Habe gerade mal reingeguckt in das Ruhrgebiet-AddOn (v.2017.1.3.3 ist gegenwärtig in der Beschreibung angegeben), das habe ich vor einer Weile mal gekauft (ja, sogar ich kaufe die OMSI-AddOns).
Rein auf #Bottrop beschränkt (Anhang 20180810182739_2.jpg) hat sich optisch echt eine Menge getan. Am Bottrop HbF sehe ich sogar u.a. Werbung für Aerosoft, BBS, Nordrheintvplay, Mäcces, REWE, Edeka u.e.m., auch sind nun reale Nachbildungen verbaut. Gebäude und Objekttechnisch hat es sich jedenfalls gut entwickelt. Ohne nun in den Editor reinzucken kann ich zwar nicht beurteilen, ob die Pfade an Kreuzungen komplett frei gebaut sind oder ob es doch ein eigenes Objekt ist, aber es ist deutlich besser als im Vorgänger (Gladbeck).
Der Oberhausener Teil, vgl. Anhang 20180810181712_1.jpg, ist mir aber immer noch ein großer Dorn im Auge, da ich die dortige Gegend in der Realität als mein 2. Zuhause ansehe (besonders der Abschnitt HbF > Bero Zentrum > Fröbelplatz; letztere beiden nicht im AddOn umgesetzt [Alstaden, dortige Einkaufsstraße auch ugs. Altstadt genannt]). Wer als SB91 dort beginnt, erkennt sehr schnell, wie ausgestorben der OB HbF im Gegensatz zur Realität ist und wie wenig KI-Verkehr dort überhaupt fährt. Dort müsste bestimmt 20x mehr los sein von den Passanten und 5x mehr Busse aktiv herumfahren, als es gegenwärtig der Fall ist. Auch eine KI-Straßenbahn habe ich noch nicht gesehen (könnte aber auch daran liegen, weil ich OMSI nicht gedowngradet habe oder es bedarf einer Anpassung/Austausch der AI-List, da habe ich noch nichts nachgeguckt, sondern gehe hier nur auf den "Standard" ein).