Ahlheim 5 (Entwicklungsthread)

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • some1 Das ist eine eigenes erstellte Font für uns, die wir in den Bussen drin haben. Ist etwas gemein, aber eine extra Version an Bussen zu machen, um die internen Dinge nicht zu zeigen, erscheint uns doch als etwas viel Aufwand. :D



    Und es stimmt, was Bumsi sagt. Die Netzpläne sind noch nicht 100% aktuell, Dario arbeitet gerade dran. Dann werden sie euch auch zur Verfügung gestellt. Allerdings liegt der Aktualitätsgrad bei den schon veröffentlichten Plänen bei ca. 99%, also kann man damit schon gut arbeiten. :)

  • Moin. Vielleicht eine dumme Frage. Aber was wurde denn zusammengefasst alles geändert? Bin Ahlheim V4 schon ultra oft gefahren, daher meine Frage, ob es jemand vllt für alles zusammenfassen könnte.

    Mit freundlichen Grüßen

  • Zu den Veränderungen in V5 gehören unter anderem (kein Anspruch auf Vollständigkeit):

    Gesamtkarte: Neue Texturen für die Straßen und Gehwege


    Neubau der Busbahnhöfe:

    Ahlheim Hbf

    Eichenhöhe Bf

    Kranenburg Mitte

    Universität


    Überarbeitung der Bereiche

    Ahlheim Hbf - Bernauer Platz - Holdau

    Osterfeld Mitte/Markt/Kirche

    Fachhochschule

    Lößstein

    (Ahlheim Hbf -) Musiktheater/Südtor


    Neubaustrecken:

    Lidersbaum S - Rathaus Sternenberg (über den Sternenberger Süden) [133]

    Am Kreuzfeld - Braukum [133]

    Grachter Markt - Kloster Grachtberg [163, Zeitweise 136]

    Univiertel, Campus Hayerstr. - Ratzeburger Straße - Erckenfeld, Parkstr. (Bedienung der Wohngebiete) [151]

    Tillmannsdorf, Landwehrplatz - Eulenhof Eisenbahnmuseum [163]

    Listau, Helmut Schmidt-Brücke - Harbsen Ort (über Kemperath S) [193]

    Stadtwerke - Preinesberg S [175]


    Um- und Neubau:

    Flurwede Büropark [146]

    2. Anbindung Sportpark Seppenfeld für Stadionverkehre mit Fantrennung


    Änderungen im Liniennetz:

    133 über den Sternenberger Süden, Endpunkt statt Rathaystr. (an 151) in Braukum

    135 Eingekürzt auf Tillmannsdorf <> Erckenfeld S, (Erckenfeld <> Eichenhöhe an 193)

    136 Teilweise Bedienung des Kloster Grachtberg

    146 Verlängerung in Flurwede, Büropark

    149 Über Grendplatz statt Südtor

    151 Ab Campus Hayerstraße über Wohngebiete nach Erckenfeld, Rathaystr (für 133)

    163 Verlängerung an beiden Enden: Bülowstr -> Kloster Grachtberg über Grachter Markt und ab Brecker Feld -> jede 2. Fahrt über Tillmannsdorf nach Eulenhof Eisenbahnmuseum statt Brecker Berg

    175 Neue Linie Bülowstr. - Valdoriastr. - Uni-Halle - Siegfriedstr. - Ahlheim Hbf - Stadtwerke - Preinesberg (- Flurwede, Friedrich-Ebert-Str.)

    187 Eingliederung der Fahrten der 188, In Kranenburg über Emmastraße (ehemals 188)

    188 Eingestellt (Hauptstrecke an 187, Kronprinzenstr. <> Listau S an 193)

    193 Neue Linie Eichenhöhe - Erckenfeld - Listau S - Kronprinzenstr. - Kemperath - Harbsen (Verstärkung 192, Teilersatz 135 und 188, Neu Listau - Harbsen)

    Nachtnetz: Anpassung an die neuen Gegebenheiten.


    Außerdem gibt es noch kleinere Veränderungen, wie eine neue Haltestelle im Bereich Heroldsberg (Schmiedstr. [131, 136]) und umbenannte Haltestellen z.B. Osterfelder Markt -> Osterfeld Kirche, Jeremiasstr. -> Nicole-Lemsky-Allee


    Außerdem natürlich (teilweise) Neuabstimmung der Fahrpläne (insbesondere neue Umlaufplanung und Anschlüsse), Weiterentwicklung des Fuhrparks mit modernen Fahrzeugen und Werbungen, verschiedene Chrono Events.


    Ich hoffe das gibt eine grobe Zusammenfassung über die meisten Änderungen.

  • Sascha_AVG also ich freue mich schon riesig auf die neue Version. Bis heute zählt Ahlheim V4 zu meiner lieblingsmap, da einfach die Auswahl der Linien und der Fahrzeit sehr abwechslungsreich ist.

    Einziges was ich sehr schade finde ist das es die Linie 188 in der V5 nicht mehr gibt, diese Strecke bin ich sehr gerne gefahren.

    So wie ich das ja aus deinem Beitrag vom Mittwoch entnehmen kann scheint es offensichtlich nicht die letzte Version zu sein die ihr rausbringst.😊


    Was ich noch Fragen wollte, wird es in der V5 auch wieder die verstärker (EBus) Linien geben, wenn ja wird es dafür auch Hilfspfeile geben?

    Bei der V4 hatte ich da nähmlich bei den ein oder anderen Linen etwas Probleme.😅


    In diesem Sinne, einen schönen Feiertag


    LG

    Andy90

  • some1 Das ist eine eigenes erstellte Font für uns, die wir in den Bussen drin haben. Ist etwas gemein, aber eine extra Version an Bussen zu machen, um die internen Dinge nicht zu zeigen, erscheint uns doch als etwas viel Aufwand. :D

    Besteht die Chanche, Die Zahlen als Datensatz zu veröffentlichen?

    Um sich weitere, pasende Repaints zu erstellen bzw Fahrzeuge umzunummern?

  • vwgspotterol Richtig. Im Laufe der Nacht wird die Linie immer weiter in Richtung Ahlheimer Stadtgrenze zurückgezogen. :-)


    andy90 Naja, weg ist die Strecke ja nicht. Zwischen Kranenburg Mitte <> Kronprinzenstraße verkehrt 1:1 die 187 über diese Strecke, und ab Kronprinzenstraße verkehrt die 193 zum Listauer S-Bahnhof. ;-)

  • vwgspotterol Richtig. Im Laufe der Nacht wird die Linie immer weiter in Richtung Ahlheimer Stadtgrenze zurückgezogen. :-)


    andy90 Naja, weg ist die Strecke ja nicht. Zwischen Kranenburg Mitte <> Kronprinzenstraße verkehrt 1:1 die 187 über diese Strecke, und ab Kronprinzenstraße verkehrt die 193 zum Listauer S-Bahnhof. ;-)

    OK also kann man sagen pro Fahrt werden es immer weniger Haltestellen

  • vwgspotterol Richtig. Im Laufe der Nacht wird die Linie immer weiter in Richtung Ahlheimer Stadtgrenze zurückgezogen. :-)


    andy90 Naja, weg ist die Strecke ja nicht. Zwischen Kranenburg Mitte <> Kronprinzenstraße verkehrt 1:1 die 187 über diese Strecke, und ab Kronprinzenstraße verkehrt die 193 zum Listauer S-Bahnhof. ;-)

    OK also kann man sagen pro Fahrt werden es immer weniger Haltestellen

    So quasi, ja.


    23.30 ab Hauptbahnhof > Stoelzen Mitte

    0.00 ab Hauptbahnhof > Kemperath S

    0.30 ab Hauptbahnhof > Kemperath S

    1.30 ab Hauptbahnhof > Listau Ostfriedhof (Betriebschluss an Wochentagen)


    Und ab dann nur noch bis Ostfriedhof.