Beiträge von DerGrafikfehler
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
Und das ist jetzt warum ein Problem? Kurz die Scriptpfad-Einträge in der Busdatei ändern sollte jetzt nicht die große Schwierigkeit sein.
-
ganz andere Pfande usw.
Inwiefern? Das sit der gleiche Drucker, nur weniger C2-isiert.
-
Code
Alles anzeigen295 10:14:53 - - Error: vehicles\BVG C2G GN20\model\Simon_2002\BVG Schwein.o3d – o3d reading failed - Could not read the o3d file! This is not a valid o3d file! 296 10:14:53 - - Warning: Mesh vehicles\BVG C2G GN20\model\Simon_2002\BVG Schwein.o3d was not loaded! 297 10:14:53 - - Warning: Error while loading file vehicles\BVG C2G GN20\\script\Klickspot_varlist.txt 298 10:14:53 - - Warning: Error while loading file vehicles\BVG C2G GN20\\script\AJ\Klickspot_varlist.txt ... 302 10:15:01 - - Warning: Error while loading file vehicles\BVG C2G GN20\\script\Klickspot_varlist.txt 303 10:15:01 - - Warning: Error while loading file vehicles\BVG C2G GN20\\script\AJ\Klickspot_varlist.txt 304 10:15:04 - - Warning: Error while loading script file vehicles\BVG C2G GN20\\script\AJ\Klickspot.osc 305 10:15:05 - - Error: Fehler: im Befehl "(M.L.GetTime)" (vehicles\BVG C2G GN20\\script\Drucker\AFR4.osc) ist der Macroname ungültig! ... 319 10:15:06 - - Error: Fehler: im Befehl "(L.L.C2_Elektronik)" (vehicles\BVG C2G GN20\\script\Drucker\AFR4.osc) ist der Variablenname ungültig! 320 10:15:06 - - Error: Fehler: im Befehl "(L.L.C2_Elektronik_Laufzeit)" (vehicles\BVG C2G GN20\\script\Drucker\AFR4.osc) ist der Variablenname ungültig! ... 349 10:15:06 - - Error: Fehler: im Befehl "(S.L.Innenanzeige_update)" (vehicles\BVG C2G GN20\\script\Drucker\AFR4.osc) ist der Variablenname ungültig! 350 10:15:06 - - Error: Fehler: im Befehl "(L.L.C2_Tuer_3_V_open)" (vehicles\BVG C2G GN20\\script\Drucker\AFR4.osc) ist der Variablenname ungültig! 351 10:15:06 - - Error: Fehler: im Befehl "(L.L.C2_Tuer_2_V_open)" (vehicles\BVG C2G GN20\\script\Drucker\AFR4.osc) ist der Variablenname ungültig! 352 10:15:06 - - Error: Fehler: im Befehl "(L.L.C2_Tuer_1_H_open)" (vehicles\BVG C2G GN20\\script\Drucker\AFR4.osc) ist der Variablenname ungültig! 353 10:15:06 - - Error: Fehler: im Befehl "(L.L.C2_Tuer_1_V_open)" (vehicles\BVG C2G GN20\\script\Drucker\AFR4.osc) ist der Variablenname ungültig! 354 10:15:06 - - Error: Fehler: im Befehl "(L.L.C2_Bremse_Haltestellenbremse)" (vehicles\BVG C2G GN20\\script\Drucker\AFR4.osc) ist der Variablenname ungültig! ... 375 10:15:12 - - Error: vehicles\BVG C2G GN20\model\Simon_2002\BVG Schwein.o3d – o3d reading failed - Could not read the o3d file! This is not a valid o3d file! 376 10:15:12 - - Warning: Mesh vehicles\BVG C2G GN20\model\Simon_2002\BVG Schwein.o3d was not loaded! 377 10:15:26 - - Warning: Error while loading file vehicles\BVG C2G GN20\\script\Klickspot_varlist.txt 378 10:15:26 - - Warning: Error while loading file vehicles\BVG C2G GN20\\script\AJ\Klickspot_varlist.txt ... 383 10:15:45 - - Error: vehicles\BVG C2G GN20\GN18-20_trail.bus: Scriptshare-Command but no equal variable count!
Scriptpfade sind falsch, Im Nachläufer sind die Varlists nicht korrekt, kaputte .o3ds, Variablen fehlen.
Nimm, wenn dus hast, das Script vom New Lion's City, das dürfte eher funktionieren als das vom C2.
-
-
Ich weiß daher nicht, ob sich die Aufregung hier tatsächlich lohnt.
Lotus ist(war?) angedacht als direkter Nachfolger für Omsi, halt eben mit Ausbau auf andere Verkehrssysteme (Schiene, Luft) auf einer komplett neuen Engine. So wurde das 2015-2018 angekündigt, letzterer Teil ist auch heute noch einer der wichtigsten Punkte.
Und mit diesem Featureset spricht man auch recht viele Leute an. Wir sind hier (ebenso wie die TrainSim-Community) noch die Haupt-Zielgruppe, und die hat man trotz ansprechender Feature-Versprechungen mit dem toxischen und unterdrückenden Verhalten auf der einzigen Kommunikations- und Supportplattform vergrault.
Wir wollen eine neue, bessere Simulations-Plattform haben, so ist es nicht. Und Lotus ist/war für die meisten eben sehr interessant. Nur wird hier einem der Zugang zur Plattform bei der kleinsten Kritik gesperrt, haben wir hier ja beobachten können. Das sind nicht nur Omsi-Leute, sondern auch ganz neue Menschen, die mit Omsi nichts zu tun gehabt haben. Darum die Aufregung. Die Idee ist gut und spricht uns an, die Umsetzung lasse ich hier mal kommentarlos, aber das Verhalten von ganz oben ist unter aller Sau.
-
-
-
-
ähnlich zur K++ (*L[Liniennummer]), oder der CoD Matrix (~Liniennummer)
So ein Feature ist eigentlich sogar schon integriert, greift aber aktuell nur auf die Linienmatrix und nur, wenn keine Linie geschildert ist. Wenn eine Linie geschildert ist, lässt sich das umsetzen, dass der Eintrag dann auf die Liniennummer allgemein übernommen wird, wollte ich eigentlich eh mal machen.
Wird dann allerdings nicht über einen *- oder ~-Befehl abgerufen, sondern über einen extra-String in der Hofdatei. (Ist der String, den die Cooper-Lawo auch nutzt.)
-
Du kannst Omsi-Maps einfacher in anderen Simulatoren importieren. In diversen UE-Simulatoren kannst du im Prinzip die Karten komplett in Blender bauen und dann direkt als Welt exportieren, wenn ich das richtig verstanden habe.
-
Kleine Runde in Winsenburg mim LC19. (Tipp: Die 102/103 sind nicht auf Gelenkbusse ausgelegt.)
Hab noch kleinere Anpassungen am Aesys-Script getätigt, die unter anderem auch im LU/GU-Update enthalten sind. Außerdem habe ich mich dazu entschieden, beim Aesys-Mod keine breite Heckmatrix mitliefern werde, weil bin faul und so.
Ist auch spannend, wie auf den meisten Repaints von den NLCs, die keine schwarze Front haben, der Schatten nicht verschoben wurde...
Map: Winsenburg 2014
Bus: MAN NLC19C 4T - Aesys Mod WIP
Repaint:
-
Alternativ könnte man auch hingehen (so mache ich es): Eigene Version und mit jedem Patch einfach die wichtigsten Teile in der eigenen Version anpassen. Geht wunderbar mit Winmerge. Packst die Originaldatei und die modifizierte Datei rein und alle Stellen, die nicht identisch sind, werden hervorgehoben. Macht solche Ausbesserungsarbeiten sehr einfach.
-
Kann ich so aber auch nicht wirklich bestätigen. Jedes Mal, wenn Steam ein Update runterlädt, patcht er nur die aktualisierten Dateien. Alles andere wird schön brav in Ruhe gelassen. Beim heutigen Update hat er nicht einmal die von mir ersetzten Envmaps im NLC ersetzt. Zwangsvalidationen hatte ich in den vergangenen 2-3 Jahren auch noch nie.
(Verglichen mit anderen läuft mein Omsi aber auch erstaunlich gut. Ich hab Omsi zuletzt Mitte 2017 neu installiert, seitdem weder auf Fehler überprüft noch sonst irgendwas.)
-
Ist irgendwie redundant, dazu gibt es schon eine Anleitung: Tutorial: MAN New Lion's City Haltewunschton | MAN New Lion's City Stop Sound | MAN New Lion's City Tonalité de demande d'attente
-
...Oder auch einfach Rechtsklick auf die Omsi.exe->Eigenschaften, Tab "Kompatibilität"-> Häkchen bei "Programm als Administrator ausführen" setzten, Übernehmen, schließen. Dann Omsi starten.
-
Du musst die Varlists auch im Nachläufer nachtragen.
Einfachste Methode: Die Varlist- und Stringvarlist-Einträge komplett aus dem Vorderwagen kopieren und die Varlist- und Stringvarlist-Einträge im Nachläufer komplett damit ersetzen.
-
Schon mal Omsi als Admin starten probiert?
-
ich weiß gerade nicht, wie der Motor von außen klingt, und Youtube schweigt sich da auch aus
Im Direktvergleich (wir haben auch einen Serienwagen zum Test da) klingt der D15 etwa wie ein D20 in lauter und mehr Bass.
-
Der NLC hat die normale K++ drinnen, ergo ist die Handhabung identisch zu anderen Bussen mit der Matrix.
Also:
Ziel 1: Zielcode 20xxx
Ziel 2: Zielcode 21xxx
.
.
.