_##########___####____####___##########_______######__############___##########_ ############__####__####____############____########__############__############ ####____####__########______####____####__##########__####__________####____#### ############__######________####____####__####__####__###########____########### ############__########______####____####________####__############__________#### ####____####__####__####____####____####________####__________####__####____#### ####____####__####___####___############________####__############__############ ####____####__####____####___##########_________####___##########____##########_ 1. Öffne die Model-/cfg-Datei deines Busses und entferne alles, was mit dem IBIS und der Kasse zu tun hat! !!! Tipp: Es ist ratsam, den Zahltisch vom AEG AFR200-Drucker zu nutzen -> reboot.omsi-webdisk.de/file/611 !!! 2. Füge den Inhalt aus der Datei "AK0159_Modell Eintrag Teil 1 - Objekte.txt" ein. Wo, ist im Prinzip egal. Am besten wäre an dieselbe Stelle, wo auch vorher der Kassenkram stand. 3. Den Inhalt aus der Datei "AK0159_Modell Eintrag Teil 2 - Objekte.txt" fügst du bitte ganz unten ein! Achte bitte darauf, was bereits an letzter Stelle steht! Sollte da etwas mit Lichtpunkten, Partikel o.ä. stehen, scrolle etwas weiter höher. Es empfiehlt sich, dies unter dem letzten Mesh (dt.: Objekt) einzufügen. 4. Die Text-Textur-Einträge aus der Datei "AK0159_Modell Eintrag Teil 3 - Text-Texturen.txt" fügst du an die entsprechende Stelle ein. Bei den meisten Bussen fängt das Ganze unter ################### Text-Texturen: ################### an. Die Einträge vom AK0159 beginnen bei 30. Es gibt nun drei Möglichkeiten, wie der Verlauf weitergehen kann: Möglichkeit 1 - Es sind bereits MEHR ALS 30 EINTRÄGE VORHANDEN ============================================================== Variante 1: Füge den Inhalt der Datei "AK0159_Modell Eintrag Teil 3 - Text-Texturen.txt" unter den letzten Eintrag ein. Nun musst du die Zahlen der Reihenfolge nach ändern! Es darf keine Zahl übersprungen werden! Die Zahlen müssen dann auch bei den einzelnen Mesh's geändert werden (UseTextTexture ...). Variante 2: Im Prinzip ist diese Variante das Gegenteil von der Ersten. Ändere also nicht die Zahlen der Einträge des AK-Druckers, sondern von den bereits bestehenden Einträgen. > Die "beste" Variante ergibt sich dadurch, von welcher Seite aus die meisten Text-Texturen kommen. Möglichkeit 2 - Es sind WENIGER ALS 30 EINTRÄGE VORHANDEN ========================================================= Nutze Platzhalter. Die Zahlen, die nicht verwendet werden (z.B.: letzter Eintrag: Nummer 20; erster AK0159-Eintrag: Nummer 30 = es fehlen die Zahlen 21 bis 29) einfach mit bereits vorhanden Einträgen füllen (= Copy & Paste). Am Ende muss eine geschlossene, lückenlose (es darf keine Zahl ausgelassen werden!) Folge dastehen. Möglichkeit 3 - Es sind 29 Einträge vorhanden ============================================= Na besser geht es ja wohl nicht!! :-D 5. Kopiere die Einträge aus dem Ordner "Scripte\mit Entwerterstoerung" oder "Scripte\ohne Entwerterstoerung" in das Script-Verzeichnis deines Busses und bestätige, dass die vorhandenen Dateien überschrieben werden sollen. !!! ACHTUNG: Dadurch, dass die Script-Dateien ausgewechselt werden, kann es passieren, dass OMSI herummeckert, dass er manche Stringvariablen aus den Text-Textureinträgen nicht mehr kennt. Startet das Spiel und schaut in die Logfile. OMSI wird alle Stringvariablen auflisten, die ihm fehlen. Diese müssen dann lediglich in eine beliebige, aktive(!) Stringvarlist eingetragen werden. !!! 6. Begib dich in die *.bus-Datei und suche den Abschnitt "[constfile]". In diesem Abschnitt muss noch die Datei "Script\AK0159_constfile.txt" ergänzt werden. Vergiss' bitte nicht, die Zahl (unter "[constfile]") dann um 1 zu erhöhen! 7. Suche in deinem Script-Ordner die main-Datei des Busses. Diese kann bei jedem Modell anders heißen. Im Abschnitt '###################### ' Hauptteil '###################### fügst du unter "{init}" "(M.L.zufallzahl_init)" und unter "{frame}" "(M.L.booting_frame)" ein. 8. Damit der Drucker ordnungsgemäß funktioniert, müssen die Dateien aus dem Ordner "Texturen" in den Textur-Ordner des jeweiligen Busses kopiert werden, und der Inhalt des "Objekte"-Ordners muss einfach nur in den Modell-Ordner verschoben werden. Die Objekte bitte im "AK0159"-Ordner drin lassen! ;-) 9. Die Sounds aus dem "Sounds"-Ordner könnt ihr mit einfügen, das wären aber nur die standart-IBIS-Sounds mit aktualisiertem Trigger. Zudem enthält die Datei, die aktualisierten Trigger für die Ansagen(lautstärke). Dazu gehört die Datei "AK0159_Sound Eintrag.txt". 10.Damit die Leute auch an der richtigen Stelle bezahlen und entwerten, gibt es die "AK0159_Passengercabin Eintrag.txt"-Datei. 11.Die Fonts müssen logischerweise auch installiert werden, damit der Drucker überhaupt etwas anzeigt! :-D So, ich hoffe ich hab' nichts vergessen! Bei Problemen kontaktiert mich bitte umgehend! ======================== = ALLGEMEINE HINWEISE: = ======================== Die animparent-Variable "zahltisch", kann von Bus zu Bus variieren!