Universelles Türskript für den Payware-O405(G) Fix

Bald ist es soweit: Unsere nächste Leitstellenfahrt findet statt. Weitere Informationen findet ihr hier.

Lizenzbestimmungen
Do What the Fuck You Want to Public License (WTFPL)
Empfohlene OMSI-Version
Aktuell v2.3.x
Vorausgesetzte kommerzielle Erweiterungen
Stadtbus Mercedes O405 & O405G (Infos)
Weitere Versionshinweise
Thread im MOF:
forum.omnibussimulator.de/forum/index.php?thread/22198

Ein Reupload des O405-Türskripts des Entwicklers SchulterSack

Beteiligte Personen: SchulterSack

Copyright: macht damit, was ihr wollt


Wichtig: Ein gewisses Grundverständnis von Omsi-Skripten setze ich voraus.

Wer damit nicht zurechtkommt, muss auf die Mod leider verzichten.

Bitte zur Sicherheit immer ein Backup der geänderten Dateien anlegen!


Hier biete ich euch ein neues Türskript für den O405(G) von Pedro.
Über verschiedene Konstanten (wahlweise auch per .cti) lassen sich die meisten gängigen Varianten der Türsteuerung umsetzen.
Folgende Variablen stehen dabei zur Auswahl:

Code
frontdoor_needs_stopbrake - Haltestellenbremse muss eingelegt werden, bevor Vordertür geöffnet werden kann
backdoor_needs_stopbrake - Haltestellenbremse muss eingelegt werden, bevor Hintertür geöffnet werden kann
frontdoor_sets_stopbrake - Beim Öffnen der Vordertür wird die Haltestellenbremse eingelegt (sofern noch nicht geschehen)
backdoor_sets_stopbrake - Beim Öffnen der Hintertür wird die Haltestellenbremse eingelegt (sofern noch nicht geschehen)
frontdoor_locks_stopbrake - Bei geöffneter Vordertür kann die Haltestellenbremse nicht gelöst werden
backdoor_locks_stopbrake - Bei geöffneter Hintertür kann die Haltestellenbremse nicht gelöst werden
frontdoor_separated - Die Türflügel der Vordertür lassen sich getrennt steuern (wie klassische Berliner Türsteuerung)
backdoor_automatic - Die Hintertür öffnet und schließt automatisch
stopbrake_persistent - Die Haltestellenbremse löst erst bei Gasstoß
AI_always_open_frontdoor - Die KI öffnet an jeder Haltestelle die Vordertür (ansonsten nur, wenn Fahrgäste einsteigen möchten)


Mit "Hintertür" ist hier beim Gelenkbus die mittlere Tür gemeint. Die dritte Tür ist immer automatisch und lässt sich nicht manuell steuern.


Die Einträge in der .cti haben so auszusehen:


Die Variable "door_CTI" muss immer auf 1 gesetzt werden, damit das Skript weiß, dass es die Variablen aus der .cti lesen soll.


Ansonsten wurde nichts geändert, lediglich die Trigger habe ich dem OMSI-Standard angeglichen.

Eure Buttons auf Lenkrad und Co. sollten also wieder wie gewohnt funktionieren.

  • Fix

    Entfernt einen Scriptfehler im Gelenkzug. Somit ist die Modifikation wieder mit der aktuellsten Version des O405 kompatibel.

    Die Basisversion wird zwingend vorausgesetzt!

  • 1.0.0

    Basisversion von SchulterSack