Urbino 12 | LVB| Wg. 77, 117, 118, 129 1.0.0

Lizenzbestimmungen
Do What the Fuck You Want to Public License (WTFPL)
Empfohlene OMSI-Version
Aktuell v2.3.x
Vorausgesetzte kommerzielle Erweiterungen
Keine

LVB | Urbino12 III

Heute stelle ich euch 4 Repaint der Leipziger Verkehrsbetriebe mit den folgenden Wg. 77, 117, 118, 129 vor.

Das Repaint basiert auf verschiedene Epoche von 2007 bis 2020, erkennbar an den Neuen und Alten Logo, dazu auch verschiedene Social Media Sticker an beiden hinteren Seiten und ein Grüner Dackel am anfang der Zeit.

Die Leipziger Verkehrsbetriebe schrieben für dass Jahr 2007 die ersten 20 Neuen "Urbino12,, und demnächst mit weitere Optionen ingsammte 33 Neue "Urbino12,, Omnibusse aus und wurde am 31.Januar 2007 erstmalig nach Leipzig ausgeliefert und die Auslieferung daurte bis 12/2009 an bis es die 53 Stück von diesem Urbino12 endgültig ausgeliefert worde und die anschaffung damit Abgeschloßen ist. Die Urbino12 der Dritten Generation ging ab März.2007 erstmalig auf die Linieneinsatz und löste schrittweise den Älteren vorgänger Modell "MAN NL202,, ab die aus dem 90er Jahre beschafft worde. Nach 14 lange Dienstjahre neigte für die Urbino12 der Dritten Generation sein ende zu und wurde ab Herbst 9/2020 schrittweise durch sein Nachfolgende Generation Urbino12 und Urbino18 der Vierten Generation ersetz. Dem zurfolge wurden Größtenteil von dieser Urbino12 der Dritten Generation nach Grichenland verkauft, genauer gesagt an Thessaloniki übergeben. Restliche übrigen Urbino12 der Dritten Generation wurde nach Niederlande an einem Händler "Verhaegh Trading B.V.,, in Enschede übergeben und dort verschrottet.


Es gibt 2 verschiedene unterschiedliche bemerkung bei den Leipziger Urbino12 III zwischen den Wagen nummern Wg.77 - 117 Ohne Partikelfilter auf dem Dach verbaut und Wg.118 - 129 mit Partikelfilter auf dem Dach verbaut. Nehmlich die Unterschiede beginnen schon damit an, dass die Urbino12 III von vornherein die Abgasnorm Euro 5 erfüllen. Durch den nachträglichen einbau eines Partikelfilters sogenannten "EEV,, wird die Partikelemission zusätzlich um 40% gesenkt, womit Urbino12 III in der Tat sehr umweltfreundlicher durch die Stadt Leipzig unterwegs waren. Die Ausrüstung der Busse mit den Partikelfiltern stellte sich beim Vergleich mit Erdgas, mit Brennstoffzellen oder mit Wasserstoff betriebenen Bussen als die einfachste und kostengünstigste Variante dar.


Hersteller:Solaris Bus & Coach Sp. Z o. o.
Länger:12 Meter
Höhe:2,85 Meter
Breite:2,55 Meter
Motor:DAF PR 183 (249 PS - 183 kW)
Max:80 Km/h
Anzahl St:53
(Alt) Wagen Nr: 77 - 129
(Neu) Wagen Nr:12210 - 12262
Baujahr:2006 - 2009


<< Bild >><< Date >><< Reklame >><< Wg, Nr >><< Download >>
👉 Gugg´s du hier... 👈06.Juli 2025Keins77, 117, 118, 129📥 Her damit...📥
👉Gugg´s du hier...👈08.Juli 2025Suzuki77Demnächst... 🛑
xxxxx
xxxxx



Stellen sie sicher, dass sie eine Busdatei von Sobol auf ihrem Omsi verzeichnes ...\\Steam\steamapps\common\OMSI 2\Vehicles Installiert haben.

Falls nicht, laden Sie sich vorher bitte den Bus von Sobol herunter und installieren sie auf ihrem Rechner.



Der "Solaris Urbino III Familie,, ist als V2.10 Kostenlos hier auf Webdsik Runterzuladen

und Neuere Version ab 2.11 aufwärts jedoch Kostenpflichtig über Patreon.



>> Kostenlose Version

>> Neuere Version (Kostenpflichtig)

****


© Irvine_Citaro - Letzte Änderung: 08.Juli 2025