Reale Wendekreise für die Fahrzeuge des Thüringer Wald Addons 1.0.1

Lizenzbestimmungen
Do What the Fuck You Want to Public License (WTFPL)
Empfohlene OMSI-Version
Aktuell v2.3.x
Vorausgesetzte kommerzielle Erweiterungen
Thüringer Wald (Infos)

Korrektur der Wendekreise für die Fahrzeuge des Addons.

Daher mich von Anfang an die zu großen Wendekreise der Fahrzeuge des Thüringer Wald Addons gestört haben, da diese meist um die 3 Meter zu groß waren, gibt es hier die von mir angepassten .bus- und .cfg-Dateien. Daher von offizieller Seite keine Änderung an diesem vorgesehen ist.


ACHTUNG! Die original Dateien müssen überschrieben werden!


Originaldatein liegen im Archiv bei.




Since I was bothered from the start by the overly large turning circles of the vehicles in the Thüringer Wald add-on, as they were usually around 3 meters too large, here are the .bus and .cfg files that I have adjusted. Therefore, no official changes to this are planned.


ATTENTION! The original files must be overwritten!


The original files are included in the archive.

  • 1.0.1

    -Rotationsrichtung der Lenkräder gefixt

    -Lichtscript verändert und mitgeliefert, damit der Blinker korrekt zurückgesetzt wird.

  • 1.0.0

  • Der Wendehammer an der Heinrichshütte lässt sich besonders mit dem 317 jetzt viel besser fahren.

  • hej ,


    erst einmal vielen lieben Dank für den " Mod " ; Allerdings habe ich Ein Problem und weiß nicht ob nur ich dieses habe und zwar lenkt das Lenkrad in die Gegenrichtung in die man fahren möchte/muss ?! ( also wenn ich zb. nach Rechts fahre dreht sich das Lenkrad nach Links statt nach Rechts .)


    MfG & Lg Uli .

    • Da scheint mir beim Kopieren der Animationswerte wohl ein Fehler beim Vorzeichen passiert zu sein, manche Lenkräder brauchen einen positiven, andere einen Negativen Wert. Könntest du mir noch verraten, bei welchem Fahrzeug der Fehler Auftritt?


      Ich werde mich am Abend nochmal damit beschäftigen.

    • huhu ,


      okay , ja kein Problem und so hatte mich nur gewundert und so gehabt ^^

      Fahrzeug mit dem es Mir aufgefallen ist ist der MB o550 €2 Automatik .


      lg uli

  • Moin erstmal danke für die Anpassung... warscheinlich habe ich gerade einen denkfehler, welche Dateien sind denn die angepassten die im Ordner Orginal oder im Ordner Omsi 2?

  • Mal ne Frage: was wird denn in der Model-Cfg geändert? Ich hab mir immer nur den turnradius in der .bus-Datei angepasst, sonst nix.

    • Den Rotationswinkel des Lenkrades. Sonst würde sich das am Ende eine oder mehr Umdrehungen zu viel drehen.

    • Achso;-) Wobei das ja eh nicht stimmt, oder? Mein G29 schafft 900 Grad, der Bus eigentlich um die 2700. Das ist also eh nie gleich... Aber wahrscheinlich wenn ich drauf achte merk ich das nun.

  • Super! Kannst du das auch für alle anderen Busse anbieten? Also z.B. MAN SD200, SD202, NL/NG, MAN DL, ND202, Citaro von Alterr, Citaro von Helvete, Citaros von Kajott und viele mehr. Warum ist das bis jetzt noch niemandem aufgefallen, dass die alle die gleichen falschen Werte für den Wendekreis nutzen?

    Danke 13 Applaus 1
    • Mir persönlich ist es besonders bei den Bussen im Addon "Thüringer Wald" aufgefallen, weil es zwei Stellen auf der Karte gibt, an denen man sehr eng wenden muss und es regelmäßig nicht passt, obwohl man das Gefühl aus Erfahrungen der realen Welt hat, dass es bei dem Abstand und Lenkeinschlag eigentlich passen müsste.


      Also keine geheime Verschwörung gegen Euer Addon, sondern einfach der Tatsache geschuldet, dass ich mit keinem der genannten anderen Fahrzeuge je so eine Wendehammer-Wende wie in Altenfeld oder Heinrichshütte hinlegen musste.

    • @Perotinus du meinst das doch ironisch oder?

      Würde mich sehr wundern dass gerade bei euren wirklich bis in kleinste Detail durchdachten Bussen der Wendekreis/Lenkung einfach falsch kopiert wurde.


      Daher sehe ich auch Mods für das TW-DLC von Dritten sehr kritisch und nutze davon auch nur Repaints für die schönen Busse.

      Gefällt mir 1
    • Natürlich war das ironisch. Fast alle OMSI-Busse nutzen diesen Wert, hier ist er jetzt vermeintlich falsch - worüber man auch erstmal diskutieren müsste.

      Gefällt mir 1