Was sind Releaseanfragen und wie geht die WebDisk damit um?

Liebe Community,


in den letzten Tagen kamen in Vorstellungs-Threads immer mehr Releasediskussionen auf, die teilweise eskaliert sind. Wir möchten an dieser Stelle deshalb kurz informieren, wieso solche Diskussionen nicht gern gesehen werden.


Immer wieder möchten User gerne wissen, wann ihr Lieblings-Projekt oder -AddOn, das sich gerade in Entwicklung befindet, veröffentlicht wird. So möchte natürlich jeder das Projekt/AddOn möglichst schnell bei sich installieren und loslegen, tragen die gezeigten Screenshots doch schon zu großer Vorfreude bei. Problematisch wird es dann, wenn täglich zahlreiche Anfragen bei den Entwicklern und im Forum eingehen, wann ein Projekt veröffentlicht wird oder nach einiger Zeit "Sendepause" gefragt wird, ob das Projekt noch lebt. Einerseits ist es für die Entwickler nervig, immer wieder die gleiche Frage zu beantworten, andererseits überlagern die Releasediskussionen häufig auch die Diskussionen über den eigentlichen Inhalt und User, die wirklich über den Inhalt eines Projekts diskutieren und Feedback geben wollen, gehen unter.


Wir können die Fragen allesamt nachvollziehen - auch wir Moderatoren haben auf so manches Projekt eine ziemliche Vorfreude und können es kaum erwarten ;), aber die Häufigkeit solcher Fragen nimmt derzeit Überhand. Ein festes Releasedatum festzulegen, ist jedoch nie einfach, weil während der Entwicklung und während der Tests immer wieder Probleme auftauchen können, bei kleinen Community-Projekten wie großen Payware-AddOns. Generell gilt, dass auch kurz vor dem Release noch Probleme auftauchen können, die den Zeitplan durcheinanderwürfeln - beispielsweise wenn die fleißigen Betatester noch einen schweren Bug entdeckt haben oder ein Feature sich als schwieriger/umfangreicher herausstellt als geplant.

Payware-AddOns und DLCs

Payware-AddOns sind in der Regel große Projekte (oft wird eine Karte zusammen mit einem oder mehreren Bussen veröffentlicht) und bieten eine Fülle von Schwierigkeiten. Zum einen werden solche Projekte meist von mehreren Personen im Team entwickelt und es kann immer wieder zu unvorhergesehenen Ausfällen kommen (z.B. gesundheitliche Probleme, andere Projekte), zum anderen sind neben den eigentlichen Entwicklern auch Publisher (AEROSOFT und HALYCON) beteiligt und Verkaufsstellen (STEAM / VALVE). Bei all diesen Stellen können Verzögerungen auftreten. Durch die vorgeschriebenen Kommunikationswege und Prozeduren z.B. beim Upload und Patchen kann es immer wieder zu Verzögerungen kommen. Ähnlich wie hier in der WebDisk muss jedes hochgeladene Paket überprüft und validiert werden, ggf. wird Rückmeldung gegeben. Bei großen Projekten kann dies schon mal etwas dauern.


All das führt dazu, dass die Releasedaten eher als hypothetische Daten zu werten sind, die nicht einhundertprozentig sicher sind. Bedenkt außerdem, dass professionelle Payware-Entwickler (und die Publisher-Unternehmen auch) oft mit mehreren Projekten zeitgleich beschäftigt sind - und dies hat nichts mit Habgier oder Geld-aus-der-Tasche-ziehen zu tun, sondern ist notwendig, um überhaupt einen Gewinn zu erwirtschaften. Viele Payware-Entwickler entwickeln OMSI-AddOns zudem nicht hauptberuflich, haben also noch zusätzlich einen anderen Job.


Außerdem gibt es immer wieder Diskussionen, die sich um Mund-zu-Mund-Erzählungen drehen und ggf. unwahr sind. Wir bitten, auch dies zu unterlassen, da verlässliche Aussagen nur Entwickler und Publisher geben können.

Freeware-Projekte

Bei Community-/Freeware-Projekten sieht es ähnlich aus, doch es gibt einen entscheidenden Unterschied zu Payware-AddOns: Die Menschen hinter den AddOns erhalten für ihre Arbeit keine finanzielle Gegenleistung, folglich widmen sie sich ihren Projekten in ihrer Freizeit. Sie gehen außerdem noch einem Beruf nach, haben ein Familienleben oder ggf. weitere Ehrenämter im "echten" Leben. All das führt dazu, dass manchmal Motivation und/oder Zeit fehlt und wochenlang kein Fortschritt erkennbar ist. Auch mehrfache Nachfragen bezüglich des aktuellen Standes oder des Weiterbaus führen nicht unbedingt zu einer schnelleren Arbeit.


Bitte beachtet also die folgenden Hinweise bei Diskussionen über geplante / noch unveröffentlichte Projekte:

  • Bitte unterlasst Fragen nach dem Stand eines Projektes und nach dem Releasedatum. Dazu gehören auch Anfragen, die eingepackt sind in Floskeln wie "Ich weiß, dass das eigentlich nicht gern gesehen ist, aber ich wollte fragen, ...", Mutmaßungen und unterschwellige Kommentare zur Dauer der Entwicklung.
  • Beachtet die entsprechenden Posts vorher, scrollt auch mal zurück - vielleicht hat der Entwickler bereits ein Statement veröffentlicht oder die Frage zuvor bereits beantwortet. Bei Freeware-Projekten achtet bitte auch auf die Labels (insb. "Pausiert" und "Eingestellt").
  • Verlässliche Aussagen über ein Erscheinungsdatum können lediglich Publisher/Entwickler liefern. Alle Payware-Entwickler und Publisher tragen hier in der WebDisk ein gesondertes farbiges Label und sind als solche zu erkennen.
  • Beachtet insbesondere die Hinweise im Startpost und auf der Homepage der Publisher. Möglicherweise finden sich dort Hinweise, die genauer auf das dort angezeigte Datum eingehen, bspw. ob es sich um einen Platzhalter handelt.
  • Bitte bombadiert die Entwickler/Publisher auch nicht mit privaten Nachrichten oder Emails, die sich um dieses Thema drehen.
  • Auch Anfragen nach (öffentlichen) Betatests o.ä. sind nicht gern gesehen. Erstens wählen die Entwickler ihre Betatester nach eigenem Ermessen aus, zweitens gehört zu den Voraussetzungen, die einen Tester ausmachen, mehr als ein erfahrener Spieler zu sein: Er muss einen Sinn für Details besitzen, sollte ggf. Fahrzeuge oder Karten auch aus der Realität kennen. Karten-Tester könnten bspw. auch beruflich mit Straßengestaltung zu tun haben, um Rückmeldung zur Platzierung von Verkehrsschildern o.ä. zu geben, Bus-Tester könnten auch Busfahrer oder Mechaniker sein und Auskunft darüber geben, ob Sounds, Menüführung in Displays o.ä. stimmen.

Dies erspart allen Beteiligten (sowohl den AddOn-Entwicklern als auch den Usern, die konstruktiv diskutieren möchten) viel Ärger. Aus unserer Sicht ist es besser, auf gute und fehlerfreie AddOns zu warten anstatt möglichst schnell, dafür aber mit mehr Bugs zu veröffentlichen.


Noch einmal der Grundsatz, den jeder User im Hinterkopf haben sollte:

Projekte erscheinen grundsätzlich dann, wenn sie erscheinen.


Mit freundlichen Grüßen

James

im Auftrag des WebDisk-Teams.