Es geht Los
Vor einiger Zeit wurde die Leitstelle gegründet, zweck ist die Durchführung von Leitstellenfahrten über unseren Discord-Server. Mehr dazu könnt ihr hier nachlesen: Ein neues Kapitel: Steigst du ein...?
Die Leitstelle übernimmt die Organistation einer solchen Fahrt und fungiert während der Ausführung dieser Fahrten als Leitstelle und koordiniert Störungen, Disposition und Fahrgeschehen.
Welche Aufgaben hat die Leitstelle?
Wie schon erwähnt ist die Leitstelle der Koordinator aller Fahrer, Fahrzeuge und Dienste.
Sie gibt im Vorfeld die Map vor und ordnet am Tag der Fahrt den Teilnehmern den Dienst mitsamt Wagennummer zu, worüber die Spieler via Funk (per Discord Sprachchannel) angesprochen werden. Der Spieler darf sich sein Repaint frei wählen. Die Dienste sind dabei so miteinander verknüpft, dass sich die Spieler größtenteils untereinander ablösen können und bei unvorhergesehenen Störungen auch Ablöseketten reißen können, die die Leitstelle dann auffangen bzw. koordinieren kann, genau wie auftretende Störungen, passierende Unfälle und Probleme mit Fahrgästen.
Wie läuft eine Leitstellen-Fahrt ab?
Zunächst finden sich alle Teilnehmer im sogenannten "Wartezimmer" der Leitstelle ein und werden dann entsprechend in die Leitstelle "hereingerufen", um die Fahrt zu beginnen. Es erfolgt die Zuteilung der Dienste durch einen Kollegen aus der Leitstelle. Auch dabei setzen wir auf Realismus: Wer welchen Dienst besetzt, obliegt der Leitstelle. Dabei können die Fahrer sich etwas wünschen, das Schlußwort hat jedoch der Leitstellendisponent. Im Vorfeld wurden auch die Busse bestimmt, die auf den einzelnen Kursen unterwegs sind. Nun kennt jeder seinen Dienst und begibt sich entsprechend seines Dienstplans auf den Hof oder an einen Ablösepunkt und startet dort planmäßig seine Schicht.
Nach Übernehmen/Betreten des ersten Fahrzeugs schaltet jeder Fahrer seinen Live-Stream auf. Über das sporadische Verfolgen aller Streams behält die Leitstelle den Überblick über das Geschehen und kann entsprechend auf Vorkommnisse reagieren:
Fährt bspw. ein Teilnehmer ein parkendes Auto an und entfernt sich dann, ohne den Unfall zu melden, kann er über die Leitstelle angefunkt werden und muss sich dann vor allen anderen Fahrern im Funk rechtfertigen, was mitunter sehr amüsant sein kann.
Im Laufe eines Diensttages kann viel passieren: Sei es ein Falschparker, ein Wasserrohrbruch in einer Straße, eine Bombenräumung in einem gesamten Stadtviertel oder auch nur eine Anschlussgarantie, die gehalten werden muss. Auf diese Störungen und Vorfälle reagiert die Leitstelle, indem sie über Funk die Störung und die zu fahrende Umleitung oder die Handlungsanweisung durchgibt.
Über die laufenden Streams kann die Leitstelle dann auch umleitungsunkundigen Fahrern beim Navigieren helfen.
Während der Fahrt sind in vielen Diensten Wechsel eingebaut, sodass sich die Teilnehmer auch untereinander ablösen können und eine Verspätung auch mal zum Reißen einer Ablösekette führen kann. Hierbei steuert die Leitstelle auch dem Umstand entgegen, dass sie das abzulösende Fahrzeug warten lässt, oder Dienststücke unter Kollegen tauscht. Damit hierzu die Zeit bei allen gleich ist, wird das OMSI Time Sync Plugin verwendet.
Für spätere Fahrten planen wir die Einführung eines Clienten zur besseren Übersicht für die Leitstelle, sowie die Veranstaltung von Gewinnspielen wie Screenshot-Contests oder individuellen Aufträgen während des Dienstes.
Unser Ziel ist die Stärkung des Gemeinschaftsgefühls und zugleich Gesprächsstoff und Anregungen zu liefern. Möglicherweise sieht ein Zuschauer ein neues „Must have“, egal ob es sich um ein kommerzielles OMSI-Produkt handelt oder es bei uns kostenlos zum Download bereit steht.
Teilnahmevoraussetzungen und Intervalle
Haben wir Dein Interesse geweckt und magst du einsteigen?
Dazu lasse uns bitte einen kurzen Bewerbungstext da, in welchem du dich kurz vorstellst (Vorname & Alter) und uns kurz beschreibst, welche Erfahrungen du mit OMSI generell und auch mit Leitstellenfahrten (Sei es über PeDePe oder privater Natur) hast und warum du gerne an den Fahrten teilnehmen möchtest.
Du erhälst bei positiver Rückmeldung dann Zugriff auf die angekündigten Leitstellenfahrten und die Leitstellen-Channels im Discord.
Während der Fahrt benötigst du:
- Einen mit der Webdisk verknüpften Discord-Account
- Headset oder Mikro, mit dem du auf der Fahrt kommunizieren kannst
- Die Karte, in der richtigen Version, auf der gefahren wird und mindestens 3/4 der Busse (hier reicht der Bustyp, nicht die genaue Modifikation) , die auf den Kursen eingesetzt werden.
- Eine so stabile Internetverbindung, dass die Fahrt live auf Discord gestreamt werden kann.
- Nutzung des OMSI-Time-Sync-Plugins zur Zeit-Synchronisation mit den anderen Fahrern
Zunächst starten wir mit einer Teilnehmerzahl von ca. 10, die sich nach Kapazität der Leitstellen im Lauf der Entwicklung erhöhen kann. Ist eine Fahrt bereits mit Anmeldungen ausgebucht, müssen die später angemeldeten Spieler auf die Warteliste und werden dann spontan kontaktiert, wenn ein Teilnehmer ausfällt.
Zunächst sollen die Fahrten zweiwöchentlich stattfinden. Wir arbeiten daran, dass alsbald eine Regelmäßigkeit entsteht.
Auf einer separat dafür eingerichteten Unterseite innerhalb der WebDisk werden die Live-Streams mitsamt einer kleinen Beschreibung, auf welcher Karte und mit welchem Bus jeweils gefahren wird, sodass es eine Übersicht gibt. In der rechten Seitenleiste der WebDisk wird es außerdem eine hervorgehobene "Leistenstellenfahrt LIVE"-Anzeige geben, womit auf vorgenannte Übersichtsseite verlinkt wird.
Bestimme für unsere Eröffnungsfahrt mit
Wir haben 2 Umfragen für dich im Leitstellen-Unterforum eingerichtet. Dort kannst du für ein Datum und eine Map abstimmen.
Nach der Abstimmung wird der Termin und die Map bekanntgegeben und du kannst dich für die Fahrt anmelden und teilnehmen.
Die erste Fahrt dient auch uns als wichtige Evaluation deiner Wünsche für zukünftige Fahrten, also sei dabei!
Wichtige Hinweise:
Achtung!
Die Leitstellenfahrten werden zunächst, wegen der technischen und personalen Möglichkeiten, ausschließlich für deutschsprachige Nutzer angeboten und so auch in deutscher Sprache ausgeführt!
Wenn das Team groß genug ist und erste Erfahrungen in der ORGA bzw. Durchführung solcher Events gesammelt hat, ist eine Ausweitung auf die englische und/oder französische Community nicht ausgeschlossen. Hier gilt es zunächst die Entwicklung abzuwarten. Dazu bestätigt jeder mit seiner Bewerbung, dass er damit einverstanden ist, dass seine Stimme für eventuell später veröffentlichte Videos / Streaminhalte aufgezeichnet werden darf.
Alle stattfindenden Leitstellenfahrten werden im neuen Event-Forenbereich mit Termin angekündigt.