Schritt für Schritt-Tutorial Community-Inhalte & DLCs installieren

Bald ist es soweit: Unsere nächste Leitstellenfahrt findet statt. Weitere Informationen findet ihr hier.

  • Hier finden sich Erklärungen, wie man Community-Inhalte und DLCs für OMSI 2 installiert.

    1. Community-Inhalte

    Community-Inhalte sind Modifikationen, die kostenlos sind. Sie werden auch Freeware-Addons oder Mods ( = Modifikationen) genannt. Diese können kostenfrei erworben werden. Von ihnen gibt es über 2.000 in der OMSI-WebDisk, aber auch viele im offiziellen OMSI-Forum (Marcels OMSI-Forum). Diese haben dann aber meist externe Downloadlinks.

    Die Filebase der Webdisk hat gegenüber von externen Hostern viele Vorteile. Darunter zählt u.a. dauerhafte und kostenlose Speicherung, keine Werbung beim Download, Kommentar- und Rezensionsfunktionen und vieles mehr.


    Zu Community-Karten werden meistens viele (Community-)Objekte und Splines benötigt, die öfters aus rechtlichen Gründen nicht bei der Community-Karte mitgeliefert werden dürfen. Gelegentlich werden in der Liesmich-Datei ("Readme") der Karte die benötigten Community-Inhalte und ggf. kostenpflichtige AddOns mit Downloadlinks angegeben. Wenn ein Downloadlink nicht mehr funktioniert, kann hier in der Webdisk im Forum danach gesucht werden.


    In der Webdisk gibt es die feste Regel, dass die Download-Archive entweder mit dem Namen des OMSI-Hauptverzeichnisses OMSI 2 oder mit einem oder mehreren der Unterordner (vehicles, maps etc.) anfangen müssen, je nach Community-Inhalt und belieben des Dateiautors. Diese Regel ist vor allem für Anfänger von OMSI wichtig, damit diese die Community-Inhalte ohne Probleme installieren können.

    Um Community-Inhalte zu installieren, muss man zuerst das OMSI-Hauptverzeichnis herausfinden. Der einfachste Weg dazu ist via Steam: Spielebibliothek > Rechtsklick auf OMSI 2 > Eigenschaften > Lokale Dateien > Lokale Dateien anzeigen. Nun öffnet sich ein Windows-Explorer-Fenster mit dem OMSI-Hauptverzeichnis.


    Nun öffnet man das zuvor heruntergeladene Archiv. Dazu empfiehlt sich das kostenlose Zip-Programm 7-Zip. Ein sofortiges Entpacken ist noch nicht notwendig.

    Sieht man nun einen Ordner, deren Namen OMSI 2 ist, öffnet man ihn mit einem Doppelklick. Nun sollte man beispielsweise Ordner wie vehicles oder maps sehen.

    Nun markiert man mit der Maus in dem Zip-Programm (jeweils STRG gedrückt + Linksklick) alle Ordner. Wahlweise auch Dateien wie Readme.txt. Diese sind jedoch nicht zwingend notwendig, lesen sollte man sie jedoch schon.

    Wenn man alle Ordner markiert hat, zieht man sie mit dem Mauszeiger in das Explorer-Fenster, welches von Steam vorher geöffnet wurde. Zuerst kommt nun ein Dialogfenster des Zip-Programms ("Entpacken...") und danach ein Dialog des Explorers ("x wird nach y verschoben...").


    Wenn es sich um sehr kleine Dateien handelt, erscheinen diese Dialogfelder auch nur ganz kurz bzw. gar nicht. Je nach Größe des Addons und Leistung des PCs kann dieser Vorgang bis zu mehreren Minuten dauern.

    Die Installation ist nun abgeschlossen und OMSI kann gestartet werden. Wenn OMSI vor bzw. während der Installation geöffnet war, muss es neu gestartet werden. Dann werden auch die neu installierten AddOns erkannt.


    Wenn man einen Account in der OMSI-Webdisk besitzt, kann man dort auch seine Inhalte für die Community veröffentlichen.

    2. DLCs

    DLCs werden auch "Payware-Addons" genannt, sie müssen käuflich erworben werden. Anschließend bekommt man einen "Key" (Schlüssel), womit man das Produkt bei Steam aktivieren kann. Es kann auch ein Direktkauf über Steam erfolgen.


    Für eine Installation von DLCs braucht es keinerlei Zusatzprogramme. Wenn man in der Spielebibliothek einen Rechtsklick auf "OMSI 2" macht, findet sich weiter links ein Button "Shopseite". Wenn man diesen anklickt, gelangt man zur Seite, wo man das Spiel an sich auch erwerben kann. Scrollt man dort etwas herunter, findet sich eine Liste der momentan verfügbaren DLCs.


    Manche DLCs sind auch kostenlos (siehe in der Liste ganz unten) und können mit wenigen Klicks installiert werden. Der Vorteil an DLCs ist, dass die Updates vollautomatisch geschehen.

    Wird ein DLC nach Kauf nicht automatisch installiert, muss man in den Eigenschaften von OMSI einen Haken setzen:

    1. In Steam auf den Reiter "Bibliothek" klicken.
    2. Rechtsklick auf "OMSI 2", anschließend Linksklick auf "Eigenschaften".
    3. Zum Reiter "Zusatzinhalte (DLC)" wechseln
    4. Gewünschtes DLC heraussuchen und den Haken dahinter setzen. Nun sollte dieses automatisch installiert werden. Ggf. muss man den Download auf der Downloadseite von Steam (Rechtsklick unten im Fenster) starten.



    Eine Veröffentlichung von DLCs ist in der Regel nur durch Publisher möglich (Aerosoft oder Halycon).

Teilen

CC BY-SA 4.0

Sämtliche Inhalte unseres OMSI-Wiki sind unter Creative Commons Namensnennung & Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC BY-SA 4.0) lizensiert.