Neue Fahrplantaktung Rheinhausen

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Moin in die Runde,


    ich mag Rheinhausen. Die Karte ist zwar keine Meisterleistung aber dennoch ist sie die erste auf der ich alle Linien ohne Hilfspfeile fahren konnte. Zurzeit bastle ich an einer engeren Taktung des Fahrplans mit den originalen Linien.


    Als grobe Skizzierung des Fahrplans gilt in der HVZ fahren die Linien nun alle 10 Minuten. Das mag der ein oder andere für Rheinhausen übertrieben finden, aber ich habe Bock drauf und das reicht mir als Grund.


    Hier einmal eine Übersicht:

    Die Tageslinien 15, 25, 31, 35, 41, und 45 fahren Montags bis Freitags von circa 06.00 bis 19.00 Uhr im 20-Minuten-Takt danach und davor im ausgedünnten und bekannten 60 bzw. 30-Minuten-Takt. Für die Linie 51 gilt während des 20-Minuten-Takts der anderen Linien ein 10-Minuten-Takt. Außerhalb dessen wird ebenso im 60- bzw. 30-Minuten-Takt gefahren.

    Samstags fahren die Linien von etwa 05.00 bis 09.00 im 30-Minuten-Takt anschließend wird bis ca. 15.00 im 10-Minuten-Takt gefahren und danach bis Mitternacht wieder im 30-Minuten-Takt.

    Sonntags fahren die Linien von 06:00 bis Mitternacht im 60-Minutentakt mit Aufstockung auf einen 30-Minuten-Takt zwischen 09.00 und 17.00.


    Die Nachtlinien N1, N2 und N3 fahren In den Nächten So/Mo-Do/Fr ab 01.00 bis 04.00 stündlich wie gewohnt ab dem Hauptbahnhof. In den Nächten Fr/Sa und Sa/So fahren die Linien im 30-Minuten-Takt ab 00:30 bis 05:00 bzw. 06:00 in der Nacht Sa/So. Dadurch wird auch die lange Betriebsruhe zwischen den Nachtbussen und den Tageslinien im originalen Fahrplan geschlossen.


    Derzeit bin ich mit der Fahrplanerstellung beschäftigt. Nachdem ich ihn dann auch im Spiel überprüft habe ist der Plan diesen hier mit euch zu teilen. Mit dem neuen Fahrplan kämen dann auch Abfahrtstafeln der End- und Zwischenendhaltestellen sowie große Fahrplantabellen mit allen Haltestellen der jeweiligen Linie. Mein aktueller Plan sieht vor nach ausgiebigen Tests den Fahrplan-Mod in einer BETA ggf. im Mitte/Ende Mai zu veröffentlichen. Vielleicht wird sich ja der oder die eine Liebhaber/in finden. Bis dahin aber allzeit gute Fahrt.

    2 Mal editiert, zuletzt von Puffbulette () aus folgendem Grund: Änderungen am Projekt selbst in den Text eingepflegt. Aufgrund möglicher Performance Problemer Leisttungsschwächerer PCs auf 20-Minuten-Takt gewechselt.

  • Das klingt sehr gut. :) Was du vielleicht bei den Fahrplänen neben dem Fahrweg noch hinzufügen kannst, ist die Fahrzeit von Haltestelle zu Haltestelle, sowie es in Hamburg zum Beispiel der Fall ist. :)

  • Maxi G

    Ich habe mich bei den aktuellen Haltestellenaushängen an den Stadtwerken Wilhelmshaven orientiert. Eine Angabe der Fahrzeit hat keine Priorität wird aber dann in einer kleinen Anpassung später wohl möglich sein. In der 1. Version aber ggf. nicht enthalten. Kommt auch auf die Zeit drauf an. Bisher fertig ist der Fahrplan für die 41 und die Nachtlinien. Sobald ich dann alle Fahrpläne realisiert habe werde ich mich dem zuwenden.

  • originalen Linien

    Nun muss ich mal einhaken :P. Die Linien 15, 25, 31, 35, 41, 45, 51 sind keinesfalls original, sondern die Modifizierung zur Payware-Karte. Ich habe dir die alten Linienverläufe mal angehängt. Die Linie 60 ist auch eine Modifikation meinerseits, um die Neubauabschnitte des Payware-Zusatzes sinnvoll zu verknüpfen.

    Auch ich hatte da mal drangesessen und für eine Stadt, die zwischen 300.000 und 400.000 Einwohner haben soll, finde ich einen 10er-Takt auch angemessen. Allerdings dünne ich am Abend und sonntags nicht so radikal aus, wie du das machst. Und Anschlußverkehr ist natürlich wegen des sternförmigen Liniennetzes auch Pflicht, wenn der Takt auf 30' oder 60' geht. Im August 2024 gab es dieses Version mal zum Austesten für alle Leitstellenteilnehmer.


    Wäre ich im Kreuzungsbau etwas trainierter, hätte ich womöglich schon eine 70 fertigbekommen.



  • TW 2560 Ja gut das stimmt natürlich. Dann sagen wir die originalen Linien der Payware Version von hlaycon.

    Einmal editiert, zuletzt von Puffbulette () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Puffbulette mit diesem Beitrag zusammengefügt.