Hamburg

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Hallo,ihr lieben . Wie ihr schon in der Überschrift gelesen habt . Hätten wir eine Frage an euch undzwar ob sich welche von euch die z.b. aus Hamburg und Umgebung kommen . Sich trauen würden mit uns ungefähr 10 Linien erstmal zu bauen aus Hamburg. Wir stellen uns folgende Linien vor : 4,5,25,111 erweitern nach Elbbrücken, 114,115,155 ,13,X22 und 183 da die 115 und 183 lange zusammen fahren . Wenn ihr noch welche Linien habt die wir zusammen bauen können schreibt es . Zu dem wollen wir auch den Betriebshof Langenfelde mit bauen. Also nun seid ihr gefragt,würdet ihr euch das zu trauen mit uns Hamburg zu erweitern in OMSI 2 ?

    Liebe Grüße von Hamburg X22

    Und noch als Info : wir bräuchten dann noch welche die sich un folgende Dinge kümmern : ai Liste, Repaints, Haltestellen bauen (für die es nicht können können es dann andere machen ), Hilfspfeile , Fahrplan , und noch welche die sich gut in Blender auskennen und Gebäude in Blender bauen können

  • FAQ: Wieso baut niemand eine reale Karte für mich?

    Die Erstellung einer realistischen oder realitätsnahen Karte stellt eine komplexe und zeitintensive Herausforderung dar. Zu den erforderlichen Arbeiten zählen unter anderem die Modellierung von Objekten, der eigentliche Kartenbau sowie die Entwicklung von Fahrplänen. Bei realitätsgetreuen Karten kommt zusätzlich die Nachbildung real existierender Gebäude hinzu, die vor Ort fotografiert werden müssen.

    Die genannten Aspekte summieren sich bei sorgfältig gestalteten Karten schnell auf über 1.000 Stunden; bei umfangreicheren Projekten kann der Zeitaufwand sogar noch erheblich höher ausfallen.

    Wir verstehen das Interesse vieler Nutzer, ihre Buslinie in ihrer Heimatstadt realistisch nachzubauen. Aufgrund des hohen Aufwands ist dies jedoch leider nicht durch andere Nutzer umsetzbar.

    Der Omsi-Editor bietet dank des SDK wertvolle Anleitungen für den Einstieg in den Kartenbau. Erfahrene Nutzer stehen ebenfalls bereit, um bei spezifischen Fragen Unterstützung zu bieten. So lassen sich die ersten Schritte zur Erstellung einer Karte erfolgreich gestalten.

    Ich nehme an, ihr habt noch nicht angefangen, oder? Meines Wissens haben sich in den letzten 10 Jahren noch keine solche Anfragen zu Projekten entwickelt.

    10 Linien in Hamburg, das wäre ein Projekt für viele, viele Jahre!! Daher habe ich oben mal den FAQ Abschnitt reinkopiert damit du einen Überblick bekommst warum das so lange dauert.