Hagenau - Version 2

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Hagenau Version 2



    Hallo! :)


    Bereits im Jahr 2017 habe ich die Version 1 der Karte Hagenau veröffentlicht. Dort konnte man mit der Linie 21 (und später zusätzlich der Linie 23) quer durch Hagenau und dem Umland fahren.

    Nun sind seitdem 5 Jahre vergangen - und hiermit darf ich offiziell die sich in Arbeit befindliche Version 2 der Karte Hagenau vorstellen!

    In den letzten vier Jahren habe ich mich, wenn auch eher in langsamen Tempo, drangesetzt, um die bisherige Karte einerseits weiterzuentwickeln und zu überarbeiten, aber diese andererseits auch zu erweitern. Dabei konnte ich ebenfalls bisher erlangte Editor-Erfahrungen in die neuen Bereiche umsetzen und erneut neue Erfahrungen sammeln.


    Damit kommen wir schonmal zu den grundlegenden Dingen, die euch in der Version 2 erwarten werden:



    Die Stadt

    Logo und Wappen der Stadt Hagenau


    Hagenau befindet sich im südlicheren Teil Niedersachsens, unweit der Landeshauptstadt Hannover entfernt. Mit einer Einwohnerzahl von etwas mehr als 130.000 zählt die Stadt zwar nach Definition zu einer kleineren Großstadt, bietet jedoch dafür eine sehr hohe Lebensqualität - nicht nur aufgrund seines Standortes am gleichnamigen Fluss Hagenau, auch gibt es ein breites Mobilitätsangebot: neben dem dichten Busliniennetz in der Stadt, kommt man ebenfalls mit der Stadtbahn und diversen Regionalverkehrslinien vom Hauptbahnhof aus schnell von A nach B - und falls nicht, benutzt man einen der vielen E-Scootern der zu den Stadtwerken gehörenden Marke HULZI. Die seit 2020 amtierende Bürgermeisterin Ulrike Kanzhoff setzt sich zudem aktiv für den weiteren Ausbau von Rad- und Buswegen ein.

    Einige Sehenswürdigkeiten innerhalb der Stadt sind u.a. das Prinzessinnenschloss, die Augustakirche im Zentrum, sowie der historische Wasserturm am Genter Ufer, von welchem man einen guten Blick über die Stadt werfen kann. Gerade kulturell hat die Stadt jedoch ebenfalls einiges zu bieten: das international bekannte Hagenauer Theater zählt jährlich über eine Million Besucherinnen und Besucher von der ganzen Welt, das Gängeviertel im Zentrum ist allseits beliebt bei Touristen und jungen Leuten, ganz abgesehen von der Hagenauer Kunsthalle, die sowohl für Jung, als auch für Alt zentraler Bestandteil der Stadt ist.

    Fester Bestandteil der Stadt ist seit vielen, vielen Jahren ebenso die Universität für Sprachwissenschaften und die FOM-Hochschule.

    Wer Shoppen mag, ist in Hagenau ebenfalls nicht falsch: das ShoppingCenter im Norden der Stadt zählt zu eines der bekanntesten Einkaufszentren innerhalb Niedersachsens und bietet mit über 200 Läden ein immenses Angebot - wer dort nichts findet, fährt eben zu eines der vielen anderen Einkaufszentren Hagenaus und wird dort fündig!



    Der Betrieb



    Die bis dato fahrbaren Linien der Version 2 werden alle von ein und dem bisherigen Unternehmen gefahren - der Stadtwerke Hagenau.

    Genauer gesagt ist die Stadtwerke Hagenau in mehrere Zweige geteilt - für den ÖPNV ist die Stadtwerke Hagenau - Bus und Bahn AG verantwortlich. Mit über 100 Bussen und knapp 20 Stadtbahnzügen ist diese für den gesamten Stadtverkehr innerhalb Hagenaus und vielen Buslinien ins nahe Umland, vor allem den PlusBus-Linien, verantwortlich.

    Der Busbetrieb teilt sich auf zwei Betriebshöfe auf: der Hauptbetriebshof Zeisigstraße (Z) in HG-Calmenheim und der Betriebshof Raminastraße (R) im Zentrum. Für die Version 2 ist jedoch der kleinere Betriebshof Raminastraße von Bedeutung, denn alle fahrbaren Linien werden ausschließlich von diesem Betriebshof aus bedient.

    Der Busfuhrpark gestaltet sich bunt: Solo- und Gelenkfahrzeuge der Hersteller EvoBus und MAN verschiedener Jahre schmücken den Fuhrpark - nicht nur die vielen Werbewagen der SWH, gerade auch die "Dicken" CapaCity-Gelenkbusse auf der Linie 19 - gefahren vom Hof Z - stechen jedem Fahrgast ins Auge.

    Im Jahreswechsel 2020/2021 erhielt die Stadtwerke Hagenau erstmals Elektrobusse vom Typ eCitaro von EvoBus. Hierfür wurde zuletzt auch der Betriebshof Raminastraße mit E-Ladesäulen ausgestattet. Die Elektrobusse werden auf vielen Umläufen der Umlandlinie 23, aber auch auf divesen Stadtverkehrslinien eingesetzt. Aufgrund überwiegend positiver Erfahrungen mit diesen Bussen wird die Beschaffung von E-Gelenkbussen, hauptsächlich für den Hauptbetriebshof Zeisigstraße, in Betracht gezogen.


    Stadtverkehrslinien

    Innerhalb der Stadt Hagenau sind folgende Linien befahrbar:


    Linie Fahrtverlauf Fahrtzeit
    12 HG-ShoppingCenter / Pollhof - Hochschule - Flurkamp - Genter Ufer - Ernst-Barlach-Schule - HG-Beauville, Mergenthalerweg
    ca. 20 Min.
    13 Hagenau Theater - Hauptbahnhof - Adenauerplatz - Hochschule - HG-Schönhöhe - Hagenau Heckkaten / HG-Riesling, Westfriedhof
    ca. 24 Min.
    21 HG-ShoppingCenter / Pollhof - Adenauerplatz - Hauptbahnhof - Raminastraße - Süderberg - HG-Kohlbergen - HG-Hasensiedlung
    ca. 25 Min.


    Umlandlinie(n)

    Folgende Umlandlinien aus der Stadt heraus sind befahrbar:


    Linie Fahrtverlauf Fahrtzeit
    23 Hauptbahnhof - Stormarnplatz - Puckholm - Kurzenmoor - Westermoor - (Langenburg Wendeplatz -) Ursel (- Rehberg)
    ca. 30 Min.


    ..und Schulbuslinien

    Folgende Schulverkehrslinien für das Schulzentrum Kurzenmoor sind ebenso befahrbar:


    Linie Fahrtverlauf Fahrtzeit
    231 Kurzenmoor SZ - Westermoor - Husen - Rehberg - Ursel (- Westermoor - Kurzenmoor SZ)
    ca. 20 - 25 Min.
    232 Kurzenmoor SZ - OE-Ivenrode - OE-Marne - OE-Stüffeleck - OE-Waldenau
    ca. 15 Min.



    Die Linien 21 und 23 bestehen bereits seit der Version 1(.2) - diese wurden im Zuge der Version 2 jedoch erweitert und an vielen Orten grundlegend überarbeitet, um meinen heutigen Qualitätsstandards eher zu entsprechen.

    Angemerkt sei jedoch, dass diese Änderungen binnen der vergangenen 5 Jahre verteilt stattfanden, und sich dort wiederrum meine eigenen Qualitätsstandards und Bautechniken änderten. Dies hat die Auswirkung, dass, rein theoretisch, die "ältesten" Linien meinem heutigen Baustil am wenigsten entsprechen. Ich versuche deswegen, gerade diese "problematische" Linien so stark in Betracht zu ziehen, dass diese weiterhin wirklich fahrbar sind, bitte jedoch gleichzeitig um Verständnis, sofern dennoch große Unterschiede zu den neueren Linien in Sachen Gestaltung erkennbar sind - für eine komplette Überarbeitung fehlen mir sowohl Zeit, als auch Nerven. Wie bereits erwähnt, ich will euch da aber auch nicht in eine Katastrophe lassen, darauf achte ich schon.

    A propos Qualität - die Karte wird höchstwahrscheinlich nie zu den besten Karten in der OMSI-Geschichte gehören, allein da ich mit meinem Baustil, trotz über 7 Jahre Erfahrung, ein solches Meisterwerk nicht erschaffen kann und sowieso nicht will. Hagenau ist für mich zu einer Sache "für nebenbei" geworden und dabei soll es auch bleiben (das meine ich ernst, ich arbeite an der Karte ein Paar Wochen, und lasse sie danach wieder erstmal nebenbei liegen und widme mich was Anderem zu lol.)

    Ich will die Karte trotz dessen keinem vorenthalten - die Version 1 schien nicht soo schlecht angekommen zu sein, daher hoffe ich, dass die Version 2 auch zumindest einer Hand voll an Personen gefallen wird. :grins:


    Bilder

    Jetzt wollen wir nicht lang schnacken, sondern auch zeigen ^^ - zu eurem ersten Vorgeschmack etwas Fotomaterial:



    So, das war's erstmal von meiner Seite. Ich hoffe, euch gefällt bereits, was ihr seht! Ich werde mich auf jeden Fall aber wieder hier melden.

    Ich freue mich über Kritik jeglicher Art, sowohl Positiv, als auch Negativ. Traut euch bitte zu, ehrlich zu sein - das ist auch, was mir am ehesten weiterhelfen kann. :)


    Dieser Thread dient ausschließlich zum Zeigen von Beiträgen bzw. Neuigkeiten. Zum Diskussionsthread bitte hier entlang:

    Hagenau - Version 2 [Diskussionsthread]


    Viele liebe Grüße aus dem hvv-Ring C

    Gamingonk

  • 10.01.2023 - Linie 12 + Betatester


    Hallo zusammen :)

    Nun, es ist doch etwas mehr Zeit vergangen, als ich wollte. Es wird daher wohl Zeit, einige Neuigkeiten bekanntzugeben, und auch nun mit dem detaillierten Vorstellen der Karte zu beginnen!


    Linie 12


    Das geht dabei wohl am Besten mit einer komplett neuen Linie, der 12:



    Die Linie 12 verbindet das Hagenauer Zentrum mit dem weiter außerhalb liegenden Stadtteil Beauville. Ein Umstieg an der Haltestelle Vogelsang ermöglicht ebenso das Erreichen des Hauptbahnhofs binnen Minuten. Auf dem Weg hält diese Linie nicht nur an einigen markanten Orten wie das Hagenauer Schloss oder der Hochschule, sondern durchfährt ebenso den Stadtteil Riesling und dient dort als wichtige ÖPNV-Anbindung. Vom ShoppingCenter bis zur Haltestelle Mergenthalerweg in Beauville benötigt die Linie circa 20 Minuten. Außerhalb der Geschäftszeiten des ShoppingCenters endet die Linie an der Haltestelle Pollhof.


    Die 12 ist die erste vollständige Linie, welche ich für die Version 2 neu gebaut habe. Sie ist zwischen 2019 und 2020 entstanden.


    Im folgenden Spoiler begleiten wir den Kollegen mit dem, für das Retro-Spielemuseum "Retrorena" werbenden, Wagen 1005 per Drohne:


    Ich hoffe, euch hat dieser nähere Einblick gefallen und freue mich über Anregungen und Kommentare in dem Diskussionsthread! Bei Fragen stehe ich ebenso gerne dort zur Verfügung. ^^


    Betatester

    Wir suchen für die nächste Zeit Beta-Tester für die Karte! Hauptaufgabe wird es sein, die auf der Karte zu fahrenden Linien auf Herz und Nieren zu überprüfen und auf die kleinsten Unstimmigkeiten zu achten.

    Für den Beta-Test werden die Payware-AddOns Hamburg Tag&Nacht und Bremen Nord zwingend vorausgesetzt, das AddOn E-Bus Hamburg wäre ebenfalls von Vorteil.

    Du hast Interesse? Stell' dich gerne direkt über PN ein wenig vor und teile mit, weshalb du an dem Beta-Test teilnehmen möchtest. Teile gerne ebenso mit, ob du bereits Erfahrungen in dem Gebiet sammeln konntest. Ich bemühe mich, schnellstmöglich auf eure Nachrichten zu reagieren. :)


    Liebe Grüße

    Gamingonk

  • 18.05.2023 - Linie 23

    *Staubsauger holend* Hallo! :hi:


    Zugegeben, der letzte Post ist nun etwas her. In der Zeit ist aber einiges passiert: der interne Beta-Test hat begonnen und mit ihm zahlreiche Bugs und Fehler ausgebessert, sowie Stellen, welche eher negativ aufgefallen sind, überarbeitet. Einen großen Shoutout dafür an das Testerteam! Übrigens, falls wer noch spontan für einen "Quereinstieg" in das Testerteam bereit steht, gern bei mir melden, vielleicht ließe sich da etwas machen. :)


    Nun will ich euch eine weitere, neue Linie vorstellen - die 23:


    Linie 23


    Okay, eigentlich ist die 23 keine ganz neue Linie, sie exisitert bereits seit der (still und heimlich veröffentlichten) Version 1.2 - damals führte sie vom Hagenauer ZOB nach Langenburg Wendeplatz. Geschichts-Interessenten aufgepasst: auf YouTube ist das ein oder andere Video Linie 23 im V1.2-Zustand zu sehen, zum Beispiel dieses hier. Angedacht gewesen ist diese Linie als ein kleines, inoffizielles Weihnachtsgeschenk, daher auch nur die für eine Überlandlinie sehr kurze Fahrtzeit von ca. 10 Minuten. Mit der neuen Version 2 wurde die Linie sowohl überarbeitet, als auch verlängert:



    Beginnen tut die Linie nun, statt am ZOB, am Hagenauer Hauptbahnhof (praktisch auf der "anderen Seite") und führt über Stormarnplatz und Puckholm raus aus der Stadt, via Kurzenmoor und Westermoor bis nach Ursel. Per Stichfahrten werden ebenfalls Langenburg, sowie die Siedlung "Westermoor Kranz" angefahren. Sonntags fahren vereinzelte Fahrten ebenfalls über Ursel hinaus nach Rehberg (werde schon noch zeigen, wo das ist). In der Version 1.2 ist die Linie eine so genannte "PlusBus"-Linie mit verdichteter Taktung gewesen - aufgrund mangelnder Nachfrage wurde dies aufgehoben. Seitdem sieht die Taktung wie folgt aus:


    Montag - Freitag
    SamstagSonn- u. Feiertage
    Hagenau - Ursel: i.d.R. alle 30 Minuten, frühmorgens u. abends alle 60 Minuten
    Stichfahrt Langenburg: i.d.R. alle 60 Minuten
    Stichfahrt Westermoor Kranz: i.d.R. alle 60 Minuten
    Vereinzelte Taktverstärker, sowie "Direktbusse" morgens u. abends
    Hagenau - Ursel: i.d.R. alle 30 Minuten, frühmorgens u. abends alle 60 Minuten
    Stichfahrt Langenburg: i.d.R. alle 60 Minuten
    Stichfahrt Westermoor Kranz: i.d.R. alle 60 Minuten
    Hagenau - Ursel: i.d.R. alle 60 Minuten
    Hagenau - Westermoor: zu Mittagszeit alle 30 Minuten, Kurzläufer enden an Westermoor Kranz
    Stichfahrt Langenburg: i.d.R. alle 120 Minuten
    Stichfahrt Westermoor Kranz: i.d.R. alle 60 Minuten, nur zu Mittagszeit, s.o.
    Unregelmäßige Fahrten weiter nach Rehberg, Marktplatz (Ersatz für Regiobus-Fahrten)


    Da Bilder mehr als 1000 Worte sagen, folgt nun ein kleiner Bilderthread, um den Linienverlauf näher anzusehen:



    So, das wars dann erstmal wieder für die nächsten Monate ;) aber im Ernst, ich hoffe, euch haben die zu sehenden Eindrücke gefallen. Über Kritik und Anregungen würde ich mich riesig freuen! :)


    Liebe Grüße und bis Bald

    Gamingonk

  • Moderator

    Hat das Label Abgeschlossen hinzugefügt