Ich hatte es schon befürchtigt, dass da man tiefer in die Materie eingreifen muss. Trotzdem Danke für eure beiden Antworten
!
Beiträge von Ersatzrot
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
Ja, es funktioniert.
Allerdings ist der durch die ganzen Setvars so umfangreich, das sOmsi da recht schnell an die grenzen kommt.
Ich hab mir eigene Ki-Versionen erstellt, wo alles rausgeflogen ist was die KI nicht braucht, damit läufts ganz gut.
Du hast geschrieben, dass du Dir eine eigene Ki- Versionen für den O530 erstellt hast. Welche Angaben hast du denn dafür alles entfernt? Vielleicht könntest du bitte eine kurze Zusammenfassung erstellen?
Habe den Bus bei mir auch im Ki- Einsatz, allerdings mit größeren Performance- Einschränkungen. -
Gern schließe ich mich der Anfrage an
:Kann man irgendwie beim eCitaro (Linie 20) die ständige Lenkradvibration abstellen? Ich habe schon forcefeedback.osc und constfile aus einem anderen Bus eingefügt aber das hat es nicht geändert, wird wohl von einem anderen Script gesteuert
Gibt es hier schon eine Lösung für? Auf ForceFeedback möchte ich nicht komplett verzichten, empfinde aber die dauerhafte Lenkradvibration als viel zu intensiv. Bei anderen Bussen ist dies nicht vorhanden, vorallem nicht auf einer komplett glatten Straße.
Vielleicht weiß ja jemand Rat, da auch bei mir der Austausch der benannten Datei keine Lösung gewesen ist?
-
Alles anzeigen
Bin gerade auf deinen Beitrag aufmerksam geworden, da mir die Leuchtmelder für einen Haltewunsch ebenfalls fehlen. Kannst du vielleicht eine kleine Verfahrensweise angeben, wie man sich diese selber erstellen und leuchten lassen kann?
Ich Danke Dir schon einmal

Ich bin zwar nicht ian, aber ich habe mir die Dinger unabhängig von ihm selber eingebaut. Ich schreibe hier einfach mal eine kleine Selbsteinbauanleitung, vlt bekommst du das ja dann selber hin

Allerdings ein kleines Vorwort der Warnung, dies ist meine allererste Modifikation ohne Fremdhilfe, es könnte also sein, dass es nicht unbedingt die sauberste Lösung ist und dient vielmehr als Übergangslösung bis "richtige" Modifikationen erscheinen. Um den Thread nicht komplett zu zukleistern packe ich die sache mal in einen Spoiler. Ferner würde ich dir empfehlen eine Kopie des Kajott Citaros anzulegen um dort Update-sicher Modden zu können.
Als erstes musst du eine passende Haltewunschtextur finden. Ich hab meine aus dem MAN DD aus dem X10/BRT Addon. Sollten die Dateien "panel.dds" und "panel_LM.dds" sein. Du kannst aber auch zum Beispiel die aus den Morphi Citaros verwenden. Ich mache das jetzt einfach an Hand des DD´s.
Du öffnest dort zuerst die "panel.dds" mit paint.net und markierst dir mit dem Tool "Rechteckige Auswahl" die Haltewunschleuchte und kopierst diese (Strg+C). Die Auswahl sollte ungefähr so aussehen:
also nur den Leuchtmelder ohne die angrenzende Graue Textur auswählen.
Nun öffnest du (ebenfalls in paint.net) "cockpit.dds in Citybus 530 by Kajosoft/Texture. Dort angekommen erstellst du eine neue Ebene und fügst die kopierte Textur ein und passt sie größenmäßig an eine von den vorhandenen freien Plätzen an und platzierst sie dort. Ich habe sie noch auf eine zweite zusätzliche Position kopiert. Nun kannst du das ganze speichern und schließen.
Nun öffnest du nochmal die "panel_LM.dds" vom MAN DD und markierst&kopierst (wie zuvor) dir den leuchtenden Haltewunschleuchtmelder. Anschließend öffnest du "cockpit_N.dds" vom Kajot Citaro. Nun erstellst du eine neue Ebene und fügst den kopierten Leuchtmelder ein anschließend wieder größenmäßig anpassen. Jetzt kannst du einige Anpassungen vornehmen um die Farbgebung und Belichtung zu den existierenden Leuchtmeldern anzupassen. Für die aus dem MAN DD empfehle ich folgende:
Korrekturen -> Farbton/Sättigung:
Unter Effekte -> Leuchten:
Speichern und schließen.
Als nächstes müssen wir einige Änderungen in der model. cfg vornehmen, um für die Scripte die richtigen Connections zu schaffen.
Ich mache das als Beispiel bei der "model_o530_e3_3.cfg". Du musst es auch nur einmal machen und kannst es dann bei allen anderen "model_xxx.cfg" einfach copy/paste mache.
In der model_o530_e3_3.cfg suchst du nun nach "L E U C H T M E L D E R". Jetzt wir es ein wenig tricky, muss man doch wissen welche Position welchem Leuchtmelder in der "panel.dds"/"panel_LM.dds" entspricht. Ich hab es dir mal markiert, wobei die Zahlen ....
Code********************** [matl_change] cockpit.dds 9 <-----------------mit diesen cockpit_light_empty1übereinstimmen. Je nachdem an welchem Platz du dir die Leuchtmelder eingefügt hast musst du diese natürlich nach deinen gegebenheiten anpassen.
In dem Falle brauchen wir positionen 7 & 8. Diese bearbeiten wir wie folgt:
Code
Alles anzeigen********************** LM Wagenhalt [matl_change] cockpit.dds 7 cockpit_light_wagenhalt [matl_envmap] envmap.dds 0.15 [matl_item] [matl_nightmap] cockpit_N.dds [matl_envmap] envmap.dds 0.15 ********************** LM Wagenhalt [matl_change] cockpit.dds 8 cockpit_light_wagenhalt [matl_envmap] envmap.dds 0.15 [matl_item] [matl_nightmap] cockpit_N.dds [matl_envmap] envmap.dds 0.15Abspeichern und schließen. Als nächstes öffnen wir die "cockpit.osc"
Dort suchen wir nach folgendem Abschnitt:
Code(L.L.haltewunschlampe_all) (L.L.elec_busbar_main) * ' miganie (L.L.light_stop) * (S.L.cockpit_light_wagenhalt)und bearbeiten diesen so, dass er wie folgt aussieht:
Code(L.L.haltewunschlampe_all) (L.L.elec_busbar_main) * ' miganie (L.L.light_stop) * (L.L.check_timer) 1.5 < || (L.L.check_timer) 0.2 > && (S.L.cockpit_light_wagenhalt)Das war´s eigentlich auch schon! Abspeichern und schauen, ob es in Game funktioniert.
Wer jetzt noch, so wie ich, evtl mehr Leuchtmelder hinzufügen möchte kann dies auf die gleiche Art und weise tun. In meinem Fall, sieht es dann so aus:
Der Kinder/Rollstuhlhaltewunschmelder funkktioniert leider noch nicht ganz also skipe ich den
Statt dem Warnlicht neben dem FeststellbremsenLM ist bei mir jetzt ein ABS LM, ganz unten rechts (nummer 1) ist ein Türkontroll LM.
FÜR DEN ABS LM:
in der model.cfg:
Code
Alles anzeigen********************** LM ABS [matl_change] cockpit.dds 6 cockpit_light_abs [matl_envmap] envmap.dds 0.15 [matl_item] [matl_nightmap] cockpit_N.dds [matl_envmap] envmap.dds 0.15in der cockpit.osc muss nichts weiter bearbeitet werden.
FÜR DEN TÜRKONTROLL LM:
in der model.cfg:
Code
Alles anzeigen********************** LM Tuerkontrolle [matl_change] cockpit.dds 1 cockpit_light_tuerkontrolle [matl_envmap] envmap.dds 0.15 [matl_item] [matl_nightmap] cockpit_N.dds [matl_envmap] envmap.dds 0.15in der cockpit.osc:
anstatt
Code(L.L.Velocity) (C.L.Door_Bremse_Halte_MaxKMH) < || (L.L.elec_busbar_vdo) && (L.L.check_timer) 1.5 < || (L.L.check_timer) 0.2 > && (S.L.cockpit_light_tuerkontrolle)das:
Code(L.L.elec_busbar_main) (C.L.elec_busbar_minV) > && (L.L.door_1) 0.02 > (L.L.door_2) 0.02 > || (L.L.door_3) 0.02 > || (L.L.door_4) 0.02 > || (L.L.door_5) 0.02 > || (L.L.check_timer) 1.5 < || (L.L.check_timer) 0.2 > && (S.L.cockpit_light_tuerkontrolle)Fertig. Vielleicht hat es ja geholfen

Ich übernehme keine Haftung sollten dir dies den Bus zerschießen.
Vielen lieben Dank für deine sehr ausführliche Anleitung! Damit hat es auf Anhieb geklappt


-
Alles anzeigen
Hab mich mal an die nicht benutzten Leuchtmelder gesetzt.
Die zwei unteren Leuchtmelder sind noch ohne Funktion.
Was würdet ihr euch denn da noch so wünschen?
Bin gerade auf deinen Beitrag aufmerksam geworden, da mir die Leuchtmelder für einen Haltewunsch ebenfalls fehlen. Kannst du vielleicht eine kleine Verfahrensweise angeben, wie man sich diese selber erstellen und leuchten lassen kann?
Ich Danke Dir schon einmal

-
Grüße in die Runde
,wie verhält sich der Bus denn im Einsatz als KI? Spiele nun schon länger mit dem Gedanken mir das Addon zu kaufen und würde den Bus dann auch in den Ai-Listen einpflegen wollen.
Vielleicht kann mir jemand eine kurze Abschätzung geben?
-

Habe mal eine Anfrage für das Schaltverhalten des Voith- Getriebes. Ja ich weiß das es durch die lange Hinterachse lang übersetzt ist, allerdings finde ich es nach wie vor komisch, dass nahezu bei jeder Beschleunigung aus dem Stand der Bus von Gang 1 auf Gang 2 hochschaltet, erneut runterschaltet in Gang 1 um danach wieder weiter hochzuschalten.
Aufgefallen ist mir dies bei allen Motorenvarianten unabhängig der gewählten PS- Zahl. Auf Kickdown etc. wurde verzichtet und ganz normal beschleunigt.
Im Beitrag 854 (dieser Thread) wurde dazu ein Video verlinkt, bei welchem man jedoch auch sieht, dass der Bus eben nicht bei jeder Anfahrt ein deratiges Schaltverhalten aufweist.
Vielleicht gäbe es hierzu die Möglichkeit Abhilfe zu schaffen?
Grüße

-
Die V2 ist nun auf Steam veröffentlicht wurden. Vielen Dank dafür zunächst!

Da Steam bei mir erneut eine vollständige Datenüberprüfung von Omsi 2 angestoßen hat, wieder der Tipp für alle vorher ein Backup anzulegen.
-
Guten Abend,
ich habe leider seit einigen Tagen massive Probleme den New Lion City im Ki- Verkehr einzusetzen. Der Bus wurde komplett frisch installiert um eventuelle Probleme durch persönliche Modifikationen auszuschließen. Leider bleibt der Erfolg aus. Im Anhang mal mein Logfile (die Fehler vom O530_UE können ignoriert werden, da dieser Bus bereits entfernt wurde).
Vielleicht kannn mir ja jemand helfen, ich weiß leider keinen Rat mehr

-
Guten Abend,
zunächst ein großes Lob an die Erbauer dieser Karte. Das was ich auf meinen ersten Fahrten so sehen konnte, wusste zu gefallen. Die Mischung sowie Gestaltung der Stadt- und Überlandbereiche sind recht schick geworden. Die Atmosphäre in Mitteldeutschland unterwegs zu sein kam bei mir gut rüber. Jedoch habe ich einen kleinen Fehler an der Ampelschaltung an einer Kreuzung in Herrenhof festgestellt.
Kreuzung zwischen den Haltestellen Herrenhof Reinfelderstraße und Herrenhof Südbahnhof (Fahrtrichtung Gewerbepark)
Als Abbieger erhält man hier an der Linksabbiegerampel gleichzeitig mit der entgegenkommenden Richtung grün. Dies sollte bei einer separaten Abbiegeampel natürlich nicht der Fall sein.