Beiträge von ZugBus
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
Damit kann niemand was anfangen:
- nicht aussagekräftiger Titel
- Welchen Drucker willst du im Lion's Intercity LE genau haben?
- Hast du es überhaupt schon probiert?
- Warum sollte es jemand extra für dich haben?
-
LucasO530 Bisher noch garnicht, das ist sozusagen ein Update aus dem Stand der Entwicklung.
-
Tjark Das hört sich stark nach dem Payware--Addon Aachen an. Besitzt du es?
-
-
Eine exe-Datei ist ja eine Anwendung und benötigt kein weiteres Programm, um zu funktionieren. Es wäre ja auch komisch wenn gefragt werden würde, mit welchem Programm das Programm Word geöffnet werden soll.
-
Ja tut mir leid, aber ich wundere mich wie das passieren kann. Es handelt sich ja eigentlich nur um eine Verknüpfung, die mit der exe-Datei im Omsi-Ordner verbunden ist. Bei sowas am besten immer die Steam-Reparatur verwenden, da braucht man auch nicht das gesamte Spiel neuinstallieren.
-
Schonmal den Start über Steam direkt probiert?
(Manchmal ist es schon fraglich, wie manche ihren "Omsi-Modder"-Schriftzug bekommen haben.)
-
Das ist ein typisches Phänomen dieses Busses, wenn du ganz nah dran bist, dann sollte der normale Lack wieder zu sehen sein.
-
Besteht noch Interesse an den Repaints oder doch nicht mehr? Weil wenn nicht, dann würde ich es selbstverständlich sein lassen.
-
Na gut, wenn du willst, kann ich gerne diese Repaints erstellen, wobei mir vom Wagen 28 noch das nötige Sitzmuster fehlt.
Ich kann jetzt nicht genau sagen, wie lange das dauert. Auf jeden Fall nicht länger als eine Woche.
-
Der Wagen 24 der Demabus Derenhofen-Markscheidt ist schon sehr aufmerksamkeitserregend, denn dieser besitzt eine Lackierung, die zur einen Hälfte das Design der AVG sowie zur anderen Hälfte der Demabus trägt. Damit soll auf die Linie M23 hingewiesen werden, welche vor einigen Jahren zum Metro-Bus aufgewertet wurde und somit tagsüber die AVG und nachtsüber die Demabus dort verkehrt. Weil das Unternehmen Demabus entsprechend am Tag nicht auf der Linie fährt, wird der Wagen in der Zeit auf anderen Linien eingesetzt, wie hier auf dem Kurs der Linien 64/846.
reboot.omsi-webdisk.de/net/attachment/244112/
Hier macht der Wagen Pause am Bahnhof Sonnenfeld, ehe er als Linie 64 Richtung Markscheidt startet, die im Zuge der Einstellung der Linie 19 von der Dieselstraße hierher verlängert wurde.
An der Kreuzung Abzweig Leuchtefurt kommt uns Wagen D016 von andresen entgegen. Dieser Neuwagen wurde erworben, um die Altfahrzeuge zu ersetzen. Auch das Unternehmen fährt im Auftrag der AVG auf der Linie 64, jedoch meistens nur zum Derenhofener Markt.
Am Derenhofener Markt angekommen, kann man zu verschienenen Linien in allen Himmelsrichtungen umsteigen - so auch zur SB05 der BVR Richtung Korthausen, wo heute ein MAN NLC 18C zum Einsatz kommt.
Auf der Fahrt kann es schon mal voll werden, dies zeigt die Bedeutung der durchgehenden Verbindung Markscheidt-Ahlheim. Wie unschwer zu erkennen, erhielt der Bus auch im Innenraum eine Komplettsanierung, nachdem er gemeinsam mit Wagen 25 erworben wurde. *selbstverständlich wurden alle zu sehenden Personen geschwärzt
Am Bahnhof Markscheidt, heute den Namen Ehm-Welk-Platz tragend, war früher ein Umstieg in die Regionalbahn möglich. Nachdem der Zugverkehr schon vor vielen Jahren eingestellt wurde, scheint eine Reaktivierung vom Tisch zu sein. Wie man sieht, wurde die Haltestelle grundlegend erneuert und erstrahlt nun im neuen Glanz.
Am Markscheidter Kirchplatz angekommen, ist erstmal wieder Pause. Im Anschluss wird weitergefahren als Linie 846 nach Niederbanscheid, die als gemeinsame Konzession mit der SWL betrieben wird.
Auf Autobahnen machen sich Überlandbusse deutlich vorteilhaft: Sie schaffen es, jedes Auto der Welt zu überholen.
Am Bahnhof Laurenzbach-Banscheid wartet der Bus der Linie E80 schon auf uns.
Endstation in Niederbanscheid: Nach einer weiteren kurzen Pause geht es im Anschluss wieder zurück in Richtung Ahlheim-Sonnenfeld.
Karte: Ahlheim-Laurenzbach Updated
Bus: Setra S415 NF (V2)
Repaint: Demabus - Wagen 24 (M23-Werbung)
-
Dienstbeginn bei andresen im Betriebshof Derenhofen: Obwohl es bereits um 7 Uhr ist, ist es noch sehr dunkel draußen. Heute wird dieser 15-Meter-Wagen einen Umlauf der Linien 22/24 im Auftrag der AVG bedienen.
Obwohl eine Fahrzeit von 20 Minuten vom Betriebshof Derenhofen zum Holdauer Postamt angegeben ist, benötigt man oftmals nur knapp die Hälfte. Um so besser, bleibt Zeit für eine zusätzliche Pause.
Das schwierigste auf der Linie 22 ist es, an der Hauptstraße auf die Linksabbiegerspur Richtung ICB-Halle zu gelangen, da dort zu jeder Tageszeit Unmengen an Stau sind.
Endstation am S-Bahnhof Bortel. Der Anschluss zur S16 kann erreicht werden.
Ein Blick in den Innenraum des Busses: Nachdem eine Leistungsabgabe von andresen im Raum Winsenburg erfolgte, wurde der Bus nach Derenhofen umstationiert. Er erhielt einen neuen Außenlack, der Innenraum ist jedoch bis heute im Originalzustand.
Nun wieder am Holdauer Postamt angekommen, wird der Bus nach einer 10-minütigen Pause als Linie 24 zur Siedlung Hohn weiterfahren. Hinter ihm steht ein Bus der Linie 29, die seit der Einstellung der 19 zum Bahnhof Sonnenfeld verkehrt.
Karte: Ahlheim-Laurenzbach Updated (Chrono-Pack)
Bus: Mercedes-Benz O530 Citaro Facelift 15mRepaint: andresen - Wagen D005
-
Heute befährt Wagen 26 der Demabus Derenhofen-Markscheidt AöR, einer der zwei ehemaligen BVG-Leasing-Wagen, den Gelenkbus-Umlauf der Linie M63.
Ankunft an der Haltestelle Laurenzbach Schnatenberg mit 2,5 Minuten Verspätung, kommend aus Derenhofen Ostschanze. Nach einer 13-minütigen Pause wird er seine Fahrt zurück in Richtung Derenhofen Duisburger Straße fortsetzen.
Der Anschlussbus der Linie E82, ein vor kurzem umgebauter Mercedes-Benz Citaro Facelift zum Hybridbus, ist nun ebenfalls angekommen. Nachdem die Linie 811 geteilt wurde, ist ein Umstieg in Schnatenberg zwingend erforderlich. Alternativ kann das Umsteigen mit Benutzung der Schnellbuslinie SB05 ab Derenhofen oder Markscheidt umgangen werden.
An der Haltestelle Heemeltherme Treffen mit Setra S417UL, Wagen D012 von Andresen: Seitdem das Unternehmen neben dem Schülerverkehr auch Schwimmfahrten für das Derenhofener Schulzentrum übernimmt, sind ihre Hochflurbusse hier häufiger anzutreffen.
Ankunft an der Haltestelle Derenhofen Duisburger Straße, diesmal mit 6 Minuten Verspätung: Um bessere Anschlüsse an den Bahnhof Derenhofen zu schaffen, fährt die Linie M63 grundsätzlich immer bis dort. Da am Bahnhof jedoch keine Wendemöglichkeit besteht, enden die Busse eine Haltestelle danach, um anschließend über den Kreisverkehr an der Kohlenbahntrasse zu wenden.
Map: Ahlheim-Laurenzbach Updated (Chrono-Pack)
Bus: Mercedes-Benz C2 Berlin/Neutral (BVG-Leasing 2)
Repaint: Demabus (Leasing)
-
Hast du das Payware-Addon "Hamburg Tag und Nacht" installiert, was für die Karte zwingend erforderlich ist? Falls nein, ist das Problem klar. Falls doch, solltest du einmal komplett die Karte neuinstallieren mit allen Objekten, Fonts, etc.
-
Eine Logfile wäre dann von Vorteil für die Problemanalyse.
-
Beim Citaro Facelift V2 von Morphi braucht man die Helvete-Versionen nicht extra herunterzuladen, man muss nur die V2 zu entpacken.
-
Bamberch Beim Citaro Facelift Ü muss man nichts überschreiben, den einfach einfügen. Der hat einen anderen Namen als der normale Facelift.
Für den Citaro Ü musst du vorher noch das installieren: https://forum.omnibussimulator…dpakete-von-morphi-links/
-
Hier haben wir den Citaro Facelift Ü: https://omsitalk.de/index.php?…ift-%C3%BC-g%C3%BC-v-1-3/
sowie hier den Citaro Ü: https://omsitalk.de/index.php?…29-citaro-%C3%BC-g%C3%BC/
Bei allen Bussen bitte die Read-Me beachten, besonders beim Citaro Ü. Denn dies ist nur eine Modifikation, wozu zwingend die V4.5 des Morphi Citaros gebraucht wird.
Ich hoffe, dass ich dir damit helfen konnte.
-
Das muss man mir auch erklären. Er erstellt unzählige Repaints, dann nimmt er sie runter, anschließend werden sie doch wieder aktiviert um wieder runtergenommen zu werden.
Da bin ich ja froh, keine Repaints von ihm für meine Projekte verwendet zu haben.