Eine SÜ Variante, die ich auch immer interessant fand, ist diese hier:
https://www.beku-bildarchiv.de…HM424-15081990-902419.jpg
Das sieht für mich nicht aus, als hätte der die typischen Außenschwenktüren, oder?
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Eine SÜ Variante, die ich auch immer interessant fand, ist diese hier:
https://www.beku-bildarchiv.de…HM424-15081990-902419.jpg
Das sieht für mich nicht aus, als hätte der die typischen Außenschwenktüren, oder?
Alles anzeigenHallöchen erst mal,
als Riesenfan der MAN SL/SÜ/SG Baureihe der 1. Gen. VÖV Busse erfreut es mich natürlich ungemein, dass Du Dich zur Umsetzung eines SÜ 240 entschlossen hast. By the way: Meinen absoluten Respekt zur Qualität deines Modells bisher...wahnsinnig geiles Teil.
Der SÜ 240 war seinerzeit hier bei uns in Wuppertal auf der Linie 332 (BOGESTRA) anzutreffen, oder auf der 336 nach Marienheide (RVK). Da werden natürlich direkt wieder Erinnerungen wach.
Ich wünsche Dir auf jeden Fall weiterhin viel Erfolg bei dem Bus und natürlich auch Vergnügen, denn das sollte Allem voran gehen.
LG aus Wuppertal
Micha
Hallo,
es gibt da eine geniale Seite über die Geschichte der BOGESTRA (http://www.kluse23.de), von der ich weiß, dass die BOGESTRA SÜ ursprünglich ein Schaltgetriebe hatten, später aber auf ein Halbautomatikgetriebe umgerüstet wurden, weil die Schaltgetriebe regelmäßig kaputt gefahren wurden. Meine Frage: Ist bekannt, ob es den SÜ240 oder seine direkten Vorgänger ab Werk mit Automatik oder Halbautomatik gab?
Unser hiesiger Busbetrieb (OVAG) hatte in seiner Geschichte drei oder vier Stück. Die letzten zwei oder drei hatten seitlich rechts über dem dritten Fenster den Rollbandkasten-Aufbau, den man vom SL kennt. Sie waren also an der Stelle der SL Flotte angepasst und die hatte komplett Renk-Automatik. Ich würde gerne herausfinden, ob diese SÜ "zum Rühren" waren, was ich mir nur sehr schwer vorstellen kann, oder ob da auch eine Automatik drin war.
LG aus Gummersbach
Nachtrag: Ich habe gerade extra Fotos gewälzt. Der letzte hatte sogar vorne die länglichen Blinker, die eigentlich an den SL gehören. Hinten allerdings hatte er noch die runden Leuchten und auch die Blinkerleuchen waren rund, wie beim typischen SÜ.