Beiträge von IceTea2202

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Genau dieses Problem sehe ich halt beim Modul-System + das potenzielle Problem, dass man gar nicht wissen kann, was jemand in der Zukunft sich alles für Module wünscht.

    Reines Geldschaufeln. Wenn ich nen Auto kaufe, hab in der Regel alle vier Räder schon dran, Licht funktioniert, Motor läuft (Spiel) und erst dann kann ich SA dazu bestellen (LED Scheinwerfer, Auspuffanlage, neue Felgen whatever (DLC's).


    Ich bin mir sicher, dass selbst DLC's die von Bunte Vogel Firma kommen, nen haufen Kohle kosten werden plus halt die Preise der einzelnen Module. Aber, kannst ja auf Sparflamme fahren und beide zusammen kaufen, gibt vielleicht irgendwann mal nen Discount von 10%, wenn die EA verlassen ist und das Spiel nen Triple-A Preis bekommt.


    Mich haben die blöd angemacht als ich darauf hingewiesen habe, dass die Wölbung vom DD falsch ist, weil ich sie mit ner Skizze (und ja, die hab ich wirklich, auch wenns mir keiner glauben will, und wers ne glaubt, kann im LOTUS Forum nach dem Beitrag suchen, wenn der noch ne gelöscht wurde wegen Kritik) abgeglichen hab. Also dementsprechend erwarte ich auch nix mehr von denen, wenn allein da schon der Hammer fällt.

    Auch das ist problemlos in OMSI möglich. IceTea2202 hat es vorgemacht in diesem Wiki-Artikel. Wenn man Straßenzüge in Blender baut, kann man all das performancesparend in einem wirklich guten Editor bauen, siehe die Hamburg-Map. Aber:

    Gut das du das erwähnst, ich muss mal nen neues machen, SketchUp is mittlerweile out dafür, gibt nen einfacheren Weg dafür :)


    Gruß

    würde der Bus aber auch nicht schneller gefixxt

    Das ist richtig, dass ihr ein mehrköpfiges Team seid. Aber meiner Meinung nach sollte halt dementsprechend in einigen Bereichen was getan werden. Gerade wenn Nick jetzt mit nem Rework des DN anfängt, stelle ich mir das sportlich vor, beides auf einmal zu machen. Stichwort: Priorisierung


    ok ok, anders: das Projekt ist erledigt für mich, meine Aufgabe war nur der Umbau vom Modell, mehr ne. Der Hinweis mit der Priorisierung ist auf jeden Fall ne gute Sache, aber hier leider an falscher Stelle - zumindest in diesem Fall.

    Dann geht's mal mitm DN95 Sommer Update weiter ...


    Weil sich viele über die Sitze beschwert haben, habe ich sie mal komplett neu gemappt und texturiert. Gleiches mit den Stangen, vieles Details habe ich ergänzt.


    MSX6t22.jpg

    zq8Jhbn.jpg

    RyzTfLF.jpg


    Bus: MAN DN95 (payware) | Map: Testkarte mit Blitzern

    Hab irgendwie nen Touch für Blitzer. Der GATSO GTC ist mein neuer, in der stetig wachsenden Sammlung. Aktuell ist es noch ein wenig umständlich, die Messung einzubauen, mal schauen, ob ich da noch nen Work-Around finde.


    IaQg0Th.jpg


    Karte: Testkarte | Bus: keinen lol

    Blitz Blitz, huraaa. Wer nicht anständig fährt, wird belehrt.

    (hoffe mal, dass das ne gelöscht wird).


    UhfDugu.jpg



    Bus: keinen | Karte: Testmap

    War's ne sogar so, dass aktuell noch auf 32-Bit gesetzt wird? Wenn ja, muss man das hinterfragen? Geht man da nach dem Minimalprinzip, so wenig wie möglich, so viel wie nötig?

    Die Radkastentextur ist zur Zeit noch von MR. Der Wagenkasten sitzt 15cm höher in Blender (folglich im Render) - in OMSI sitzt dieser ganz normal drauf. Fenster haben andere Alpha Einstellungen in Blender, ich benutze die Fenster.tga von Marcel für die Transparenz.


    Das Fahrzeug wurde nach Skizzen, damaligen technischen Zeichnungen und Fotos erstellt. Der Radkasten hat eine ziemliche Passgenauigkeit (als Referenz dienten verschiedenen Repaintvorlagen, die drüber liegen).


    LG

    TXKzttH.jpg


    Ein legendärer Bus wird demnächst auch in OMSI2 zur Verfügung stehen, der MAN DN95.

    Dieser Bus hat das Stadtbild Berlins, aber auch anderer Städte geprägt, in denen die Sightseeing-Version nach wie vor im Betrieb ist.

    Mit viel Liebe zum Detail ist dieser Bus entstanden.

    Wir zeigen heute erste Renderbilder des MAN DN95.

    Die Arbeiten an dem MAN DN95 schreiten voran, einen genauen Releasetermin und den Preis werden wir in Kürze noch nennen.

    Weitere Infos zu dem Bus folgen.


    Erste Bilder:


    SOVmShk.jpgXhORhQy.jpg


    Weitere Bilder unter Der MAN DN95 kommt für OMSI2! « Halycon.de