Forces Feedback gibt es maximal in dem Rahmen, welchen Omsi bieten kann. Rückstellkraft gibt es, die mit höherer Geschwindigkeit auch steigt. Im Stand wird die allerdings komplett deaktiviert. Immerhin bleibt das eingeschlagene Lenkrad in Kurven so auf seiner Position. Zusätzlich gibt es noch diese ruckartigen Gegenlenkungen, wenn man dem Bordstein etwas zu nahe kommt.Vibrationen oder weitergehendes Lenkfeedback scheint aber in Omsi nicht verfügbar zu sein (funktioniert z.B. In ETS gut). Inwiefern sich das Force Feedback im Hori Device Manager einstellen lässt, kann ich nicht sagen, da das Programm nicht bei mir startet (falls jemand dazu eine Lösung hat, gerne schreiben).
Beiträge von Herr_Mr_Sir
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
Zu A: JoyToKey verhält sich da meiner Erfahrung nach in etwa so wie WinRAR, offiziell gibts erst die Demoversion und danach soll man das Programm kaufen. Tatsächlich wird dann einfach beim Öffnen des Programms der Kauf angeboten, das Fenster lässt sich aber wegklicken und das Programm danach problemlos weiter benutzen. Der Kauf einer Lizenz scheint also optional zu sein.
Zu B: Das Lenkrad an sich finde ich persönlich echt toll, für Busse und LKWs ein angemessener Durchmesser und Lenkeinschlag, das "Schaltpult" mit den vielen Knöpfen, die Blinker- und Retarderhebel. Auch die Qualität der Knöpfe und des Materials ist m.E. nach gut. Die Pedale sind ein wenig schwergängig, ist aber gewöhnungssache. Das Lenkrad an sich dreht sich nicht sanft, man merkt einen zahnradartigen Hintergrund. Das stört mich aber nicht. Über den Preis lässt sich natürlich streiten. Ein paar Nächte drüber schlafen und dann entscheiden. Die Installation des Treibers war problemlos, der Device Manager öffnet sich bei mir aber komischerweise nicht. Aber auch ohne den Manager ist die Nutzung des Lenkrads kein Problem. Die Belegung der Tasten mit JoyToKey ist recht einfach und alles funktioniert gut in Omsi. Konnte über JoyToKey sogar die kleinen Joysticks auf dem Lenkrad für die Steuerung der Kameraperspektive in Omsi einrichten. Force Feedback ist vorhanden, aber eingeschränkt (wobei das auch eher an Omsi liegt). Insgesamt bin ich recht zufrieden mit dem Lenkrad und der Nutzung in Omsi.
-
JoyToKey muss als Administrator ausgeführt werden, damit das auch aktiv im Hintergrund läuft.
-
Roland2405 Danke für das Teilen des Beitrags hier! Das hört sich doch schon mal recht gut an. Das eingeschränkte Force Feedback stört mich nicht, Hauptsache die Achsen, Knöpfe und Hebel sind nutzbar.
-
Auf der britischen Webseite ist jetzt explizit "OMSI 2: The Bus Simulator" als nicht kompatibel gelistet (https://hori.co.uk/hpc-044e/compatibility). Schwierige Entscheidung, 600€ für ein Lenkrad, was möglicherweise in Omsi 2 gar nicht genutzt werden kann.. Allein für ETS 2 wäre mir das wahrscheinlich zu viel Geld.
-
Ja, das ist nicht eindeutig formuliert. Die Kompatibilität mit Omsi 2 müsste man wohl mal ausprobieren, eventuell mit einem dritten Programm als Workaround. Nur bei so einem Preis ist das nicht mal eben gemacht, da ich vor einem Kauf natürlich schon gerne wissen würde, inwieweit ich das Lenkrad dann auch einsetzen kann. Vielleicht wird es in der nächsten Zeit Erfahrungsberichte geben.
-
Ich habe schon seit einigen Monaten das Truck Control System von Hori im Blick, welches wohl morgen auf dem amerikanischen Markt und Mitte Oktober auch hier erscheinen wird. Mittlerweile hat Hori eine Liste (https://stores.horiusa.com/HPC-044U/compatibility) mit kompatiblen oder eben nicht kompatiblen Spielen veröffentlicht. "OMSI: The Bus Simulator" ist als nicht kompatibel gelistet. Ich schätze mal, das gilt dann auch für Omsi 2. Wäre natürlich echt schade, wenn es dabei bleibt.
-
Hello. Is this map discontinued or will it release sometime soon?
As you can see by yourself, the topic is still very active. The map will be released as soon as it is finished, just be patient.
-
Hallo zusammen, wie kann ich die e Linien schildern?
Ohne das jetzt selbst in Omsi nochmal überprüft zu haben: Der Map liegt eine Routenübersicht bei. In der sind alle möglichen Eingaben zum Schildern aufgelistet (Linien und Routen). Demnach wäre für z.B. die E86 die Eingabe dann Linie 086 und Route 91 - 95.
-
Alles gut, bringt ja beides auch ein paar Herausforderungen mit sich. Wahrscheinlich ist mir diese Stelle in Omsi nur so negativ in Erinnerung geblieben, weil ich das reale Vorbild kenne und man da so schön ungebremst runtersausen kann
-
Die neue Entwicklung der Karte gefällt mir sehr. Die Vorher-Nachher Bilder bzw. auch aus der Erinnerung sind beeindruckend!
Die Fahrzeiten und den deutlich bemerkbaren Verspätungsaufbau auf der NE21/22 kann ich bestätigen. Auch wenn es jetzt schon einige Monate her ist hab ich mir im Fahrtenbuch folgende Zeiten aufgeschrieben:
So ist das bestimmt nicht gewollt.
Bei meinen Fahrten sind mir außerdem die teils unrealistisch wirkenden Kurvenlagen oder Steigungen aufgefallen. So geht es z.B. unmittelbar hinter Lidersbaum S hinter der Kreuzung auf dem Weg zur Bahnunterführung erst steil runter, dann wird es plötzlich wieder waagerecht und dabei gibt es einen sehr engen Schlenker nach links, und danach gehts wieder abwärts.
-
Wirklich wieder sehr nette Bilder, und besonders die Stadt- bzw. Umgebungsplanung gefällt mir sehr!
Wie in euren Beiträgen dargestellt, gibt es auch im Fuhrpark der AVG einige spannende Änderungen. Nun bin ich immer gerne noch in Ahlheim V4 unterwegs, allerdings habe ich so langsam genug von den älteren Citaros. Werden die Fuhrparkänderungen erst mit Version 5 der Karte veröffentlicht? Denn vielleicht könnte der Fuhrpark ja unabhängig von der Kartenversion hin und wieder mal auf den neuesten Stand gebracht werden. So könnte bis zum Release der Version 5 auch die Version 4 noch interessanter bleiben und ohne lange Wartezeit auf die neue Karte trotzdem weiterhin neuen Fahrspaß bieten.
-
Do you guys also have circulation plan but WITHOUT corona?
Yep, you can select a date in the years before 2020 and then you will get the normal timetables.
-
Falls du diese Zeile meinst, das ist die METAR aus Hamburg. Die beschreibt das zu dem angegebenen Zeitpunkt herrschende Wetter dort und wird wahrscheinlich dann in Omsi für die Live-Wetter Funktion verwendet. Auskünfte über das Verhalten oder Probleme von Omsi gibt diese Zeile daher eigentlich nicht.
-
Die Matrix der Busse, die auf den Bildern zu sehen sind, haben mit der Karte und den Repaints nicht direkt etwas zu tun. In diesem Fall wurde da wahrscheinlich von den Bilderstellern etwas am Bus privat umgebaut. Allerdings kannst du zum Beispiel mit diesem Mod die Farbe der Matrix auf weiß ändern. Für eine noch bessere Matrix empfehle ich außerdem das neue DGM-Matrixpaket, das beinhaltet aber soweit ich weiß keine weiße Matrix.
-
Linie mit dem Kurs für den Impfshuttle
Alle Linienumläufe mit den entsprechenden IBIS-Eingaben sind auch in der Routenliste ersichtlich, zu finden unter OMSI 2 > Addons > Ahlheim 4 > Dokumente > Routenliste Ahlheim 4_neu.pdf
Der Impfshuttle ist auf der letzten Seite ganz unten. -
Bezüglich der Einsatzfahrten lohnt es sich vielleicht, den Liniennetzplan auszudrucken (oder digital bereitliegen zu haben), um dann den im Fahrplan beschriebenen Stationsablauf mit dem Liniennetzplan zu vergleichen und an Kreuzungen schließlich den entsprechenden normalen Linien zu folgen. In dem Dokument "Einsatzwagen_Ahlheim.." ist außerdem beschrieben, welchen normalen Linien die Einsatzwagen jeweils folgen. Mit ein bisschen Erfahrung auf den normalen Linien sollte dies dann eigentlich, zumindest aus meiner persönlichen Sicht, keine allzu große Herausforderung mehr darstellen.
Falls es immer noch nicht glatt läuft, gibt es ja auch noch Third Party Apps, wie OmniNavigation oder BBS, die einem dann den Linienweg direkt darstellen können. -
In der "AVG Ahlheim 900er_Gelenk.cti" steht ab Bus 2 jeweils Stangentextur als als Datei für das Sitz-Repaint drin.
Hast du den Hinweis in Beitrag #447 beachtet?
-
Wie schildert man eigentlich die Einsatzwagen???
Weiterhin sind alle möglichen Ziele und auch Linien / Routen (einschließlich der Einsatzwagen) sehr detailiert auf den entsprechenden Dokumenten zu finden. Diese befinden sich hier: OMSI 2 > Addons > Ahlheim 4 (> Dokumente)
-