Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren,
weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:

= Englisch [EN],

= Deutsch [DE],

= Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache
nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
-
Deshalb habe ich meine FPS auf 30 oder 40 (je nach Karte) limitiert
2 Fragen: 1. Wo stellt man die maximalen FPS ein? Und zweitens: Stellst du dann vor jeder Fahrt um, ja nach Karte, oder kann man irgendwo einstellen, dass es z. B. Bei X10 anders ist als bei Krefrath?
-
Also wenn du dir die einbauen willst (was du, wie gesagt, selbst machen solltest, ausser du findest jemanden der dir das macht) solltest du den schon haben. Zum Thema einbauen hab ich eigentlich keine Ahnung.
Vllt. Einfach Model-, Script- und Textureinträge und -Dateien kopieren?
-
Aus welchem Bus ist die denn?
Und ich kann dir jetzt schon sagen, das hier sehr wahrscheinlich niemand kommt und sagt, Jo, ich mach dir das, wel du es dir wünschst. 
-
Das ist ein normaler Thread, den kannst du in dem entsprechenden Bereich aufmachen. Es gibt Support-, Offtopic-, Showroom- und andere Bereiche.
-
Mich auch nicht, ich finde es ehrlich gesagt sogar ganz nice. Es ist realistisch und man merkt, dass es bei dem Spiel Liebe zum Detail gibt 
Und man weiss, wenn man schei**e fährt, auch wenn sie manch al nichts sagen wenn du mit 100 in die KI krachst
-
Hat es zwischen den jeweiligen Abteilen auch eine Trennung durch Scheiben oder so, bzw. wird es das geben oder nicht?
-
Ja natürlich. Musst halt 2 gleiche Splines nehmen. Kann man eigentlich 2 verschiedene Splines korrekt verbinden ohne eine Kreuzung zu benutzen?
-
Oder man klickt unter Splines auf Complete to und verbindet so die Pfade
-
Ich jab' einfach meinem Benutzer einmal den Administrator-Status weggenommen und wieder aktiviert, der hat ihn scheinbar nicht als Admin erkannt
-
Jetzt funktionierts, danke euch
-
Lass doch mal OMSI über Steam auf Fehler überprüfen.
Das mach ich gerade, ist am laufen.
Und im Launcher (nicht dem, den du selbst installiert hast) musst du Busbetriebssimulator auswählen (Standardmäßig ist OMSI ausgewählt) klicke auf die Schrift Busbetriebssimulator und dann auf Starten.
Das weiss ich, doch dann kommt nach ca. 30 Sekunden ein Fenster auf dem Steht "keine Verbindung zu Steam - éffne Steam als Administrator" oder so, wenn ich das mache, kommt die Meldung wieder
-
Hallo
Ich hab' heute wieder mal den BBS hervorgekramt, doch offenbar hat es irgendein Update gegeben, denn jetzt ist dieser Launcher da. Dank diesem kann ich den BBS nicht mehr starten. Also hab ich diese
Datei installiert, doch da startet OMSi zwar ohne den Launcher, doch den BBS kann man trotzdem nicht starten. Deshalb hab ich den BBs neu installiert, doch jetzt ist immer noch die Launcher.exe aus der Mod da. Kann mir jemand helfen?
Gruss busspotter_179710
-
Ich glaube, da gibts 'nen Setvar, der irgendwie hide_logos oder so heisst. Kannst du aber in der visual_varlist nachschauen. Ansonsten einfach die Decals mit Paint.Net öffnen und dort mit dem Tafierer alles, was du nicht willst, ausradieren.
-
Und im RepaibtTool dann die XXX_POP.rpc auswählen.
das heißt ich öffne diese *_pop.rpc datei in paint.net. kopiere sie und und füge diesd in mein eigentliches repaint?
Die kannst du gar nicht öffnen, musst du auch nicht. Die musst du im RepaibtTool als erstes auswählen, danach die .bmp
-
Ich habe gerade Piktogramme an die Türen gemacht und diese werden im Spiel angezeigt
Na dann schreib das auch so
Beim Problem kann ich dir leider nicht helfen
-
Also die Piktogramme werden nicht angezeigt? Denn wenn schon, ist das ja gut, oder nicht? 
-
Kompliment, die Karte ist einfach der Hammer! Das wird für mich ein Grund sein, weshalb ich mir das NF6D AddOn holen werde

-
Kleine Frage, man sieht irgendwie nicht: Ist der echte Aussenspiegel auch Repaint- bar? Und die Repaints sehen echt gut aus, Respekt! 
-
Es sind ansich zwar Dieselbusse, umgesetzt wird allerdings die Variante mit EfficientHybrid Modul. Ist dadurch immer noch ein reiner Dieselbus, hat aber einen leicht geringeren Verbrauch und eine Stop-Start-Automatik, welche abschaltbar ist.
Also sind es Efficient Hybrid? Denn irgendwer hat geschrieben das auch reine Dieselbusse, ohne Efficient Hybrid, dieses Modul haben
Oder hab ich doch falsch verstanden
-
Sorry dass ich nochmal Frage, doch wie sieht jetzt mit dem Antrieb aus? Werden es Dieselbusse oder Hybrid Fahrzeuge sein? Denn auf der Produktseite hab' ich nichts dazu gefunden 