Beiträge von Hydroschild

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Also wir halten fest. Eine Debatte über das "Wo" verliert insofern zusehends ihren Sinn, da eh nichts bzw. nur in homöopathischen Mengen berichtet wird.

    Und bei Zweiterem gilt wie bei Lotus selbst nur eins - der Glaube daran!

    Sooo nun hau ich mal raus.


    AI-Lists:


    Die ai-lists aus dem Repaintpack hat kleine Fehlerchen. Bei den Solobussen von Rostorf müssen 8012 bis einschl. 8016 umbenannt werden.

    Von "Rostorf Reisen (80xx)" zu "Rostorf AVG 80xx" - Oder die .cti muss angepasst werden. Eins von beiden.


    Dann kommt dazu, dass nur noch 2 Gelenkbusse definiert werden. Die Fa Rostorf braucht aber da etwas mehr um das komplette Fahrtenangebot abzudecken.


    Und bei der aigroup "AVG Schulbus" steht als .hof eine "Ahlheim 4_neu_Schulbus" - das sollte eine "Ahlheim 4_neu" werden wie bei allen anderen auch.


    Map:


    Auf der Linie 191 in Richtung Nochem. Nach der Hst. "Nochemer Landstr." stehen auf dem Überlandabschnitt rechts die Leitpfosten verkehrt herum. Die Punkte schauen einen an, anstatt des vertikalen Striches.


    Beim Corona-Fahrplan open End sind bei Rostorf Mo-Fr nur die Tage Mo-Do ausgewählt. Freut zwar die Mitarbeiter (Freitag frei ist geil) aber nicht die Fahrgäste (und den Aufgabenträger)



    Repaints:

    AVG Ahlheim 900er Gelenk - Ab Wagen 952 ist der Eintrag "repaint_poruch" fehlerhaft/fehlend. Er wird als "repaint_seat" angegeben. Entsprechend haben die SItze die Haltestangentextur

    Also wenn in der Nachtdarstellung der Objekte im Spiel keine sichtbaren Einschränkungen bestehen würde ich das nicht so stark verfolgen. Klar bombt es das zu, aber wenn man davon eh nichts mitbekommt, kann es einem recht egal sein. Wie mit der Windows Ereignisanzeige, wo auch allerlei Zeug drinsteht.


    Sollte es jedoch wirklich sichtbare Probleme in der Darstellung geben würde ich den Zusammenhang zwischen DirectX Abstürzen und dem Auftreten der Lightmap-Fehler noch genauer betrachten. Und eben ggf. an den Einstellungen etwas arbeiten

    Kommt der Fehler (im Logfile) nur im Editor, oder auch wenn du die Karte in OMSI als Spiel öffnest?

    Und weiter sind die angeblich fehlenden Lightmaps auch real als Fehler in der Darstellung sichtbar?


    Ich hab/hatte zufällig das selbe Problem. Zuerst dachte ich es lag an meinem Workaround für Lemmental. Die Sicherung der Map, wie auch eine andere wiesen aber das selbe Fehlermuster auf. Deswegen muss es ein generelles Problem sein.

    Im Editor habe ich den Fehler, weil er wohl einfach mit den Datenmengen überfordert ist. Im Spiel selber läuft es. Ich habe aber die Vermutung, dass die Lightmaps vor die Hunde gehen, wenn wieder das DirektX abkackt. Sprich, wenn OMSI wie sooft mit allem überfordert ist.


    Ich hab etwas in meinen Graka-Einstellungen gefummelt und beobachte, ob es evt an einer Einstellung dort gelegen haben könnte, die dieses Verhalten begünstigst hat

    Guten Abend zusammen,


    ich hab nun in mühevoller Arbeit rausgefunden wo die Problematik liegt, weshalb auf der Map Lemmental in Ketzheide und Hoheneck bei Dunkelheit u.a die Straßen weiß sind.

    Tollerweise hab ich dann direkt danach im alten Forum einen Beitrag gefunden, der im Grunde mir einiges an Arbeit erspart hätte. Den hatte ich "damals" als ich schonmal am Problem saß entweder nicht gefunden, oder er entstand erst nach meinen zahlreichen Versuchen.

    Da der Fehler auch in Version 3.0.9 nicht behoben ist (nutze ich zwar nicht, aber ist momentan die aktuellste mir bekannte Version), bin ich so frei einen Workaround hier anzubringen. Ich selber bin bei 3.0.8 stehen geblieben, da ich meine eigenen Fahrpläne habe und auch in 3.0.9 von mir schon vorher gemeldete Fehler in vorherigen Versionen munter weiter übernommen wurden.



    Der Lösungsweg kann so denke ich auch analog bei anderen Maps mit der selben Problematik verwendet werden!



    Das Problem im Allgemeinen liegt darin, dass es auf der Map unsichtbare Kacheln gibt. Also Kacheln, die in der global.cfg angelegt sind, jedoch auf der Map selber unsichtbar sind, da entsprechende .map und weitere Dateien fehlen um diese Kachel darzustellen. Dies führt dazu, dass OMSI angrenzende Kacheln quasi infiziert, und die Lightmaps nicht mehr korrekt sind.


    Als Basiswissen noch wie die OMSI-Welt aufgebaut ist. Jede Map besteht aus Kacheln. Diese haben in der Welt immer eine bestimmte Koordinate.

    Ich hab in Ketzheide und Hoheneck die Koordinaten der dort sehenden Kacheln dazugeschrieben.


    Fangen wir praktisch bei Ketzheide an:


    Die Kacheln 5_-5 , 6_-5 und 7_-5 sind allen Spielern bekannt. Auf ihnen verläuft von links nach rechts der Ast nach Ketzheide. Die nun hier sichtbare Kachel 6_-4 ist jedoch der Übeltäter. Diese wurde von mir sichtbar gemacht. Und damit werden nun auch in Ketzheide die Lightmaps korrekt angezeigt.


    Wie habe ich das gemacht? Ich dachte "Ja gut lösch das einfach raus". Gesagt, getan. Die Datei aus der global.cfg gekickt und auch Fragemente der Kachel im Ordner gesucht und gelöscht. Mit der Folge, dass die Map gar nicht mehr geladen hat. Wieso OMSI da so bockt konnte ich bis jetzt nicht klären.


    Also das Pferd anders herum aufgezogen. Statt die Kachel zu löschen habe ich nachgeholfen, um sie sichtbar zu machen. Passende Dateien habe ich im Anhang für euch.

    Damit ist OMSI wieder zufrieden und das Problem ist gelöst.


    Analog selbes Prinzip gilt für Hoheneck. Dort ist es eine Kachel die nicht direkt, sondern an einer Kante an den kleinen Ort aneckt. Dort ist übirgens auch der Rattenschwanz an verschollenen Kacheln deutlich größer. Um das Problem mit der Lightmap zu lösen reicht es jedoch, die direkt angrenzende Kachel sichtbar zu machen. Diese hat dann zwar ihrerseits einen Lightmap-Fehler, da aber die Kachel für das Fahren ohne Belang ist, kann man dies getrost in Kauf nehmen.


    Hier für alle die es intererssiert. Die Kacheln -17_10 und -16_10 sind die bekannte Strecke nach Hoheneck. Die Kachel -18_9, vorher unsichtbar, der Übeltäter.


    Nun noch 2 Bilder aus OMSI, die Ketzheide und Hoheneck bei Nacht und nach dem Workaround zeigen:

    Ketzheide


    Hoheneck



    Und nun die Frage wie ihr das Problem bei euch lösen könnt.

    Also folgt:


    Die Anleitung zur Problembeseitigung


    1. Lad dir die .rar Datei "Fehlende Kacheln" aus dem Anhang herunter

    2. Kopiere die dort enthaltenen Dateien in deinen Lemmental Map-Ordner

    3. Überschreibe ggf. vorhandene Dateien

    4. Führe im Editor einen Komplettdurchlauf zur Erstellung von Lightmaps auf der gesamten Map durch

    Die Kreuzungen würde ich auch eher weniger im Verdacht haben. Eher liegt es dann an Objekten, deren Kollisionsbox doch etwas zu arg ins Fahrprofil ragt. Das sind oft z.B längere Büsche.


    Du könntest die Stellen merken und im Editor die Option "Show Boundingboxes" aktivieren. So kann man Objekten auf die Spur kommen, die aus der Reihe tanzen und dann entweder die Einträge in der .sco anpassen oder sie im Editor gleich bewegen oder austauschen

    Einer Leiche, der man den Totenschein ausstellt, wird dadurch auch nicht lebendiger.


    Wenn das mit dem Patch-Tool auch nicht klappen sollte, gehen mir langsam die Ideen aus.

    Möglich wäre noch in die Ereignisanzeige vom System zu schauen, da steht manchmal was brauchbares drin, wenn ein Programm abschmiert.


    Ansonsten mal alles sauber runterbügeln und neu installieren

    Puh.

    Startest du auch wirklich OMSI2 als Simulator, oder nicht etwa als Editor?


    Erscheint in der Taskleiste das OMSI-Symbol?

    Hast du mal mit dem Patch-Tool gespielt? Also mal auf die Version drunter gestellt, ggf. probiert, und dann wieder hochgepatcht?

    Wenn das Ding schon beim Starten nicht will, dann steckt das Problem eher tiefer. Grenzt ja fast an Arbeitsverweigerung.


    Eine Neuinstallation kann schon helfen, sofern es sauber durchgeführt wird.


    Hast du die letzte Zeit irgendwo in den Ordnern rumgepfuscht oder dergleichen?

    Was passiert, wenn du OMSI nicht aus Steam, sondern über das Icon auf dem Desktop direkt startest?

    Hast du OMSI in den Eigenschaften die Adminrechte gegeben?

    Kompatibilitätsmodus ausprobiert?