Daueranimation für den Einbau des IBISplus aus dem Köln-AddOn in den MB O530 FL EEV v2 Final von Morphi 1.0.0

Bald ist es soweit: Unsere nächste Leitstellenfahrt findet statt. Weitere Informationen findet ihr hier.

Lizenzbestimmungen
Alle Rechte vorbehalten. | All rights reserved. | Tous droits réservés.
Empfohlene OMSI-Version
Aktuell v2.3.x
Vorausgesetzte kommerzielle Erweiterungen
Köln (Infos)
Stadtbusfamilie Urbino (Infos)

Für einen formschlüssigen und optisch ansprechenden Einbau des IBISplus in den MB O530 FL EEV v2 Final von Morphi am neuen Instrumententräger habe ich euch die Animationskoordinaten beigefügt.

Bei dieser Modifikation handelt es sich um die Animationskoordinaten der Daueranimation für den Einbau des IBISplus aus dem Köln-AddOn in den MB O530 FL EEV v2 Final von Morphi.


Art des Downloads: Modifikation eines Freeware-AddOns mit Bestandteilen eines Payware-AddOns


Projektname: Daueranimation für den Einbau des IBISplus aus dem Köln-AddOn in den MB O530 FL EEV v2 Final von Morphi


Beteiligte Personen:

Berlin&Brandenburg

Aerosoft GmbH (Publisher)

PAD-Labs GmbH (Entwickler)

Morpheus

Chrizzly92


Projektdetails:

Enthalten sind die Einträge für die Daueranimation zum Einbau des IBISplus aus dem Köln-AddOn in den MB O530 FL EEV v2 Final von Morphi. Durch das neue Update mitsamt des neuen Instrumententrägers haben sich die Koordinaten verändert, sodass das IBISplus wieder etwas angepasst werden muss. Für einen formschlüssigen und optisch ansprechenden Einbau des IBISplus in den Facelift an den neuen Instrumententräger habe ich euch die Animationskoordinaten beigefügt.


Bilder/Videos:

  • Was muss gemacht werden damit der Drucker keine verspätung bzw verfrühung anzeigt ? Welche Texttextur ist das ?

  • Hey. Dumme Frage warscheinlich, aber ist es nur optisch da, oder funktioniert es ganz normal?

    • Bei meinem Download handelt es sich - wie beschrieben - um die neuen Animationskoordinaten für den Einbau. Mehr nicht. Den Einbau des Gerätes musst du selbst vornehmen. Für die vollständige Funktion und den Einbau lies dir bitte die Hinweise (z. B. das verlinkte Tutorial) und Empfehlungen hier in den Kommentaren durch. :)


      Beispielsweise wird hier in dem Tutorial der Einbau sehr gut beschrieben: OMSI 2 Tutorial (Bauanleitung) [60FPS] | IBIS Plus in den Citaro Facelift einfügen | Folge 1/3 #1 - YouTube


      Wenn du das IBISplus parallel zum Faremaster-Drucker betreiben willst, beachte darüber hinaus die Hinweise von Matthias_M hier in den Kommentaren. ;)

  • Bis das Script umgeschrieben ist, macht mal bitte folgendes.


    Geht in den Ordner Script\Faremaster\ und öffnet die Faremaster.osc


    sucht nach {macro:ibis_init} und ersetzt es durch {macro:faremaster_init}

    dann suchen nach {macro:ibis_frame} und ersetzt es durch {macro:faremaster_frame}


    Dann tragt ihr in die O530_main.osc ( diese liegt im Scriptordner ) im Bereich init, unter (M.L.ibis_init) folgendes ein (M.L.faremaster_init)

    Dann tragt ihr im Bereich frame, unter (M.L.ibis_frame) folgendes ein (M.L.faremaster_frame)


    So stürzt Omsi oder beide Geräte zumindest nicht mehr ab


    Diesen Text habe ich mit dem Einverständnis von Berlin&Brandenburg verfasst.

    Danke 1 Gefällt mir 2
  • Ist es möglich, das IBISPlus auch in den Citaro E2/E3 einzubauen mithilfe der Koordinaten? Immerhin ist das ja der selbe Instrumententräger.


    Und noch eine Frage zum Einbau:

    1. Ich nehme die Model-Einträge aus der Model-Datei vom Addon-Bus,
    2. füge diese bei der Model-Datei des Citaro (FL) ein,
    3. ergänze sie mit deinen Koordinaten,
    4. füge die Daueranimation unter Frame ein,
    5. nehme die Script-Datei(en) und kopiere diese in den Citaro (FL)-Ordner, und
    6. füge diese zur entsprechenden Bus-Datei hinzu?

    Ist das so korrekt?


    Ich bin lieber genau und frage einmal ausführlich, anstatt oft kleine Fragen zu stellen... ^^

    • Hallo TrisiBusfahrer,


      Ja, im Groben hast du recht. Auch ein Einbau im E2/E3 sollte möglich sein. Ich habe es aber noch nicht probiert. Der Einbau ist aber um einiges komplizierter als du jetzt oben aufgeführt hast. Ich empfehle dir dazu dieses Video-Tutorial hier: OMSI 2 Tutorial (Bauanleitung) [60FPS] | IBIS Plus in den Citaro Facelift einfügen | Folge 1/3 #1 - YouTube


      Falls du dann das IBISplus und die Faremaster-Kasse parallel betreiben willst, wirst du möglicherweise zu Problemen kommen. Dann wäre es am besten, wenn du dich dazu im Forum meldest. Ich habe das IBISplus in der alten Facelift-Version erfolgreich eingebaut. Mit dem aktuellen Update bin ich auch noch nicht ganz in Kenntnis über alle Probleme, die da auftreten können. Ich wollte nur schon einmal die neuen Koordinaten hier mit euch teilen, weil die Anpassung des IBIS-Objektes an den neuen Fahrerarbeitsplatz etwas nervig ist und nicht jeder vielleicht Lust auf die Angelegenheit hat. :)


      Wie gesagt: Probiere dich einmal aus mit Hilfe des Tutorials - falls du nicht weiter kommst, kannst du im Forum nachfragen oder du schaust, ob der alte Thread im OMSI-Forum dich irgendwie weiterbringt: IBISplus (Aus Addon Köln) in Verschiedene Busse einbauen - AddOn-Wünsche, Ideen und Mitarbeits-Gesuche - Marcels OMSI-Forum

  • Widerspricht das nicht etwas dem Sinn des Webdisks? Es ist schließlich nur eine Anleitung und keinerlei Downloadcontent

    Gefällt mir 1 Verwirrend 1
    • Koordinaten sind für mich jetzt auch Downloadcontent...

    • Es ist leider nicht möglich, Payware-Inhalte zum Download anzubieten.

  • sehr edel

    • Danke! :) Ich warte auf ein Video von euch, wie man das IBISplus dann verträglich mit dem Faremaster im Facelift betreiben kann. ;) :) Aktuell überschneiden sich da INIT-Einträge, die den Faremaster abstürzen lassen und für Fehler in der Bereichsprüfung sorgen.

    • oh