Oft gestellte Fragen und hypothetische Szenarios

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie lange wird die OMSI-WebDisk noch existieren?

Eine Abschaltung ist nicht geplant, es wird nicht mal darüber nachgedacht. Ganz im Gegenteil hat die Plattform erst ein Upgrade auf die aktuellsten Web-Standards erhalten, das rund 2 Jahre zuvor angedacht war und weshalb Spenden für die notwendigen Lizenzen gesammelt wurden, die aber trotz der zweijährigen Spendenlaufzeit nur zu rund 40% gedeckt wurden. Ein Danke gilt all denjenigen, die immerhin einen Beitrag hinzugesteuert haben. <3


Was passiert mit der WebDisk, wenn der Betreiber aufhört?

Der jetzige Betreiber wird gemeinsam mit dem Team der OMSI-WebDisk und mit Aerosoft ("Publisher") nach einem neuen Betreiber suchen, der das Projekt fortsetzt. Für die Projektübernahme werden die bestehenden Projektleiter vorrangig behandelt, da sie mit dem System, der Zusammenarbeit mit Entwickler/Publisher, dem Spiel selbst und der Arbeit mit den Usern ihre Erfahrungswerte sammelten.


Wie würde die Abschaltung der "OMSI-WebDisk" ablaufen?

Wie schon im vorherigen Absatz gesagt, ist das aktuell KEIN Thema und nur ein hypothetisches Szenario. Falls das Horrorszenario tatsächlich irgendwann kommt, nimmt es eine geordnete Abfolge:
Zunächst würden alle Nutzer über unser eigenes Forum, hilfsweise dem "Fragen & Infos"-Bereich, eingehend informiert. Kurz darauf folgt noch eine E-Mail an alle in der OMSI-WebDisk registrierten User mit Hinweis auf die geplante Abschaltung und Verweis auf weitere Infos innerhalb der Webdisk. Die "Modder", also die Autoren von OMSI-Modifikationen, würden im Anschluss hinreichend Zeit von mindestens 30 Tagen eingeräumt bekommen, um ein Backup ihrer Dateien anzufertigen.


Warum schwankt die Download-Geschwindigkeit?

Die WebDisk besteht nur aus einem einzigen Server. Genau wie die Internetleitung Zuhause ist die Anbindung des Servers in der Gesamtkapazität begrenzt.


Kommerzielle File-Hoster, die eine ganze "Farm" an Server stehen haben,

  • finanzieren sich durch kommerzielle Mitgliedschaften
    (du zahlst, dass du überhaupt mit Full-Speed downloaden darfst, ansonsten wirst du u.U. erheblich eingeschränkt)
  • und/oder mit umfangreiche Werbung
    (dir wird Werbung aufs Auge gedrückt, bevor du überhaupt Downladen kannst)
  • und Löschen die Datei bei inaktivem Download.
    (zur Einsparung von Speicherplatz werden nach einem bestimmten Zeitraum die Dateien gelöscht)

Die WebDisk hingegen ist

  • kostenlos
    (du zahlst nichts),
  • bis auf die dezenten Banner werbefrei
    (keine nervigen PopUps/-Over/-Under, Layer, AdWords, ...),
  • und zeitlich unbeschränkte Speicherung.

Der Vergleich mit Hervorhebung der Unterschiede des Betriebs- bzw. Geschäftsmodells belegt, dass es sich insbesondere bei den fehlenden Einnahmen widerspiegelt. Dadurch fehlen finanzielle Mittel für weitere Server (eine eigene Cloud). Solange die WebDisk aber nur kurzzeitige Auslastungsspitzen in einem tragfähigen und akzeptablen Rahmen aufweist, ist es in Einklang zur Beibehaltung möglichst geringer Betriebskosten.


Rückblick:

Die Erfahrung zu Beginn der WebDisk (Anfang 2013) hat hinreichend belegt, dass nur eine äußerst geringe Spendenbereitschaft gegeben ist, von 35€ pro Monat wurden Null bis max. 15€ gedeckt. Der Gründer und noch heute Betreiber der Webdisk blieb auf einem Großteil der Kosten sitzen.


Wo kein Kapital gegeben ist, da kann auch nichts technisch besseres bereitgestellt werden. Jedes einzelne "Meckermaul" sollte sich insoweit fragen, ob und wie viel er/sie persönlich finanziell beigetragen hat und wie die eigene Motivation aussah, Dritte zu animieren, dass dabei nichts großes herumgekommen war. ;-)



Wie groß darf eine Datei maximal sein?

Die Beschränkung ist auf 525 MB festgesetzt, dies entspricht 500,679 MiB in binärer Rechenweise von Windows. Die Nutzer in der Benutzergruppe "OMSI-Modder" haben eine Beschränkung von 1,08 GB bzw. 1080 MB, in Windows entspricht es 1,006 GiB bzw. ~1030 MiB.


Warum ist Windows hier was "besonderes"? Das liegt an der Nutzung falscher Präfixe innerhalb Windows, denn Microsoft ignoriert die internationalen Standards zur Differenzierung der Maßeinheiten in binär und dezimal (nach DIN ISO/IEC 80000-13), womit der Endnutzer in die Irre geführt wird. Sie berechnen die Größe binär, verbinden es aber mit dem Präfix dezimaler Maßeinheiten.