Hochladen von Dateien in der Filebase

Bald ist es soweit: Unsere nächste Leitstellenfahrt findet statt. Weitere Informationen findet ihr hier.

  • Die OMSI-WebDisk bietet neben dem Forum ein Download-Archiv (sogenannte "Filebase"), die über 5500 Modifikationen für OMSI beinhaltet - kostenlos mit schneller Downloadrate, dauerhafter Speicherung, aber ohne lästige/dubiose Werbung.

    1. Vorteile der Filebase gegenüber anderen Hostern

    1.1. Vorteile für Modder

    • Anstelle in den Weiten des WWW lange nach MODs zu suchen, sollte sich - so der Grundgedanke, - auf kurz oder lang jedes AddOn hier einfinden. Ab dann heißt es nur noch Verlinken auf benötigte AddOn's innerhalb OMSI-WebDisk.
    • Bildmaterial zum AddOn bzw. zur Modifikation ist direkt im Downloadportal integriert. Kein mühseliges Einbinden von Bildmaterial via externen Seiten und in irgendwelchen Foren mehr, denn hier genügt ein einzelner Link! Auch wird Bildmaterial - im Gegensatz zu Fremdhostern - nicht gelöscht.
    • Eigene Verwaltung von Dateien, um ein einfaches Update/Upgrade zu ermöglichen und ggf. auch ältere Vorgängerversionen beizubehalten.
    • Meldungen wegen Urheberrechtsverletzungen, z.B. SceneryObjects ohne Erlaubnis in der eigenen Map in den Download integriert, werden einer ordentlichen Prüfung unterzogen und es wird - soweit möglich - versucht, zwischen den Parteien zu vermitteln, damit im Interesse aller "OMSIaner" eine Einigung gefunden wird.

    1.2. Vorteile für Endnutzer

    • Keine Wartezeit vor Downloads.
    • Keine "Downtimes", denn Downloads werden i.d.R. nicht gelöscht.
    • Eine zentrale Downloadseite für alle User-Modifikationen mitsamt Vorschau (Bildmaterial, ScreenShots, Demos). Einfacher und übersichtlicher geht es nicht.
    • Keine aufdringliche Werbung, Fake-Download-Buttons o.ä.
    • Standort: Die Server der WebDisk laufen in Deutschland und auch die Ansprechpartner sind Deutsch. Eure Daten werden also nach deutschem Recht geschützt und ihr habt für eure Probleme einen deutschen Ansprechpartner.

    2. Regeln für das Hochladen von Dateien in der Filebase

    • Ordnerstruktur: Das Archiv muss eine der folgenden Ordnerstrukturen aufweisen:
      [Archiv]\OMSI 2\[Unterordner], [Archiv]\[Unterordner], [Archiv]\[Name]\OMSI 2\[Unterordner]
      Das Archiv muss genauso aussehen wie die Struktur innerhalb des Hauptverzeichnisses. Groß- und Kleinschreibung und das Leerzeichen im Namen "OMSI 2" muss beachtet werden! Dadurch können User die Modifikation noch schneller und einfacher installieren. [1]
      Beispiele:
      MeinMod.zip > OMSI 2\Vehicles\O405\version-moded.bus,
      MyMap.7z > maps\MeineKarte\global.cfg,
      MeinPack.rar > MeinPack\OMSI 2\\TicketPacks\meinPack\pack.otp
    • Englische Beschreibung (außer Repaints, Sonstiges und Tauschbörse):
      Eine englische Beschreibung ist verpflichtend. Deutsch und Französisch sind wünschenswert, aber optional. Falls Du Hilfe mit der Übersetzung benötigst, helfen unsere Übersetzer oder Online-Dienste wie DeepL. Damit man mit den Modifikationen auch die internationalen User erreichen kann, sollten Beschreibungen mehrsprachig sein.
    • Vorschaubild und Screenshots: Wenn es bei der Modifikation etwas zu sehen gibt (bspw. Repaints, Busse, Karten, nicht bei Sounds), müssen Bilder vorhanden sein, damit User wissen, was sie erwartet. Es sind keine Bilder von externen Hostern zulässig.
    • Urheberrecht: Bei allen Dateien sollte auf das Urheberrecht geachtet werden. Dies ist insbesondere bei Karten zu beachten, bei denen Szenerieobjekte und/oder Splines von Dritten mitgeliefert werden. Das Urheberrecht wird meist durch beiliegende Lizenzen bestimmt. Falls es bei einer Datei Unsicherheiten gibt, können vorab gerne die Filebase-Prüfer kontaktiert werden.
    • Freischaltpflicht: Alle Dateien unterliegen einer Freischaltpflicht und werden durch die Filebase-Prüfer geprüft. Dies kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Wir bitten, von Nachfragen abzusehen.

    Regeln können sich ändern. Verbindliche Angaben zu den aktuellen Upload-Regeln liefert ein Banner oberhalb der Seite beim Upload und das Regelwerk.

    3. Anleitung zum Dateiupload

    Um Dateien in der OMSI-WebDisk hochzuladen, muss man sich mit einem Account anmelden oder registrieren.

    Anschließend geht man auf die Seite der Filebase.

    Nun klickt man auf "Datei hinzufügen":


    Danach befindet man sich auf der Seite, wo man sämtliche Informationen zu seiner Datei eingeben kann. Oben im Kasten findet man noch einmal die Regeln (siehe oben), bloß in der Kurzfassung.

    3.1. Datei hochladen

    Zuerst wählt man eine Datei (ein Archiv) aus, das eine Modifikation enthält. Dazu drückt man auch den Button "Hochladen" und wählt im Fenster, was sich nun öffnet, seine Datei aus.

    3.2. Datei-Informationen

    Zuerst wählt man die Kategorie aus, in die die Modifikation passt.

    Anschließend lädt man ein Vorschaubild hoch, dies ist Pflicht!


    Nun gibt man den Titel der Modfikation ein. Er sollte kurz sein, aber auch nicht zu kurz.

    Danach folgt die Kurzbeschreibung, Hashtags und Supportwebseite (mehr siehe Bild).


    Bei weiteren Autoren kann man User eintragen, die ebenfalls (eingeschränkte) Rechte am Eintrag haben sollen. Dies ist z.B. für Teams hilfreich, bei denen Uploads mal von einer Person, mal von der anderen Person kommen.

    3.3. Zusätzliche Informationen

    Hier wählt man im allgemeinen aus, was man für die Modifikation benötigt (OMSI 1/OMSI 2, Version von OMSI, Zusätzliche (Payware-)Addons) sowie weitere Versionshinweise.

    3.4. Lizenzbestimmungen

    Unter diesem Abschnitt wird alles rechtliche für die Modifikation festgelegt (weiteres siehe Bild).

    3.5. Beschreibung

    Zuletzt folgt eine ausführliche Beschreibung der Modifikation. Hier werden auch die Bilder eingebunden.

    3.5.1. Bilder einbinden

    Um Bilder einzubinden, klickt man unter dem Textfeld der Beschreibung auf "Dateianhänge & Bilder". Dann klickt man auf "Hochladen" und wählt seine Bilder aus. Anschließend drückt man in diesem Fenster auf "Öffnen" (unten rechts). Dann werden die Bilder hochgeladen und automatisch in die Beschreibung mit eingebunden, sofern sich der Cursor in dieser Textbox befindet. Andernfalls kann man seinen Cursor dann in das Textfeld setzen und für jedes Bild "Vorschau einfügen" (kleinere Darstellung) oder "Original einfügen" (große Darstellung) klicken. Wenn man die Bilder nur im Anhang lässt, dann werden sie nach dem Upload unten als Anhänge angezeigt, was auch okay ist.



    Was, wenn die Bilder zu groß sind?

    Überschreiten die Bilder, die man hochladen möchte, die maximale Dateigröße, können diese z.B. mit Online-Komprimierungstools wie die Komprimierungsfunktion von Img2Go komprimiert werden.

    3.6. Absenden und Vorschau

    Mit dem Button "Vorschau" erhält man eine Vorschau des Dateiuploades. Der Button "Absenden" bewirkt, dass die Datei abgesendet wird.

    Alle Dateien unterliegen einer Freischaltpflicht und werden durch die Filebase-Prüfer geprüft. Dies kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Wir bitten, von Nachfragen abzusehen.

    Solange die Freischaltung in Bearbeitung ist, erscheint der Eintrag mit einem -Symbol als unsichtbar. Sobald der Eintrag geprüft wurde, erfolgt automatisch eine Freischaltung durch die Moderation.


    Sollte ein Eintrag nicht den Regeln entsprechen, wird der jeweilige Datei-Autor von einem Filebase-Prüfer über eine Konversation mit weiteren Infos kontaktiert. Nachdem der Datei-Autor eine neue Version zu seinem Eintrag hinzugefügt hat (s. nächstes Kapitel), so wird die fehlerhafte Version gelöscht und die korrekte Version freigeschaltet.

    4. Neue Version hinzufügen

    Es ist möglich, bestehenden Dateien neue Versionen hinzuzufügen. Abgesehen von dem moderativen Mehraufwand ist dieser Weg für die Benutzer auch übersichtlicher.

    Möchte man eine neue Version zu seiner Datei hinzufügen, ruft man diese zuerst auf. Anschließend scrollt man auf dem Übersicht-Tab ganz nach unten und klickt auf "Download-Datei hinzufügen":


    Auf der darauffolgenden Seite lädt man seine neue Version hoch, gibt die Versionsnummer an und fügt z.B. einen Changelog ein.


    Sonstige Datei-Informationen können über den Button "Bearbeiten" auf der Dateiübersicht unten bearbeitet werden.

    Einzelnachweise
    1. Um komfortabel Ordnerstrukturen zu erstellen, kann dieses Tool von Lµkas benutzt werden.

Teilen

CC BY-SA 4.0

Sämtliche Inhalte unseres OMSI-Wiki sind unter Creative Commons Namensnennung & Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC BY-SA 4.0) lizensiert.