OMSI Startprobleme in Verbindung mit dem BBS

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • 1. Mit welchem Programm hast Du ein Problem? (Hauptprogramm, Editor, SDK Tools, etc.)

    >OMSI


    2. Bitte beschreibe das Problem so ausführlich wie möglich. Was ist passiert oder was hat vielleicht zu dem Fehler geführt?

    >

    Hallo,


    ich habe seit einiger Zeit folgendes Problem:


    Ich suche eine Tour im BBS aus, steige in den Bus, und OMSI startet ganz normal. Wenn ich die Tour abgeschlossen habe, den Bus im Depot überprüft habe, hole ich mir eine andere Tour. Wenn ich im Depot dann in den Bus steige, startet OMSI nicht mehr. Ich muss den PC einmal neu starten, dann geht es einmalig wieder.


    3. Bitte füge Deinem Beitrag eine Log-Datei hinzu, entweder im Spoiler, Code-Block oder als Dateianhang.


    4. Falls es einen hilfreichen Screenshot des Problems gibt, kannst du ihn als Beitragsanhang mit hochladen und einfügen.


    5. Gib Deine Systeminformationen an, falls es sich um ein Performance-Problem handelt. (Betriebssystem, Prozessor, Grafikkarte, Festplattentyp, Arbeitsspeicher, etc.)

    >

    Dateien

    • logfile.txt

      (8,21 kB, 28 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
  • Guten Morgen,


    meines Wissens nach tritt das besonders häufig mit Windows 11 auf.


    Du musst dafür keinesfalls die Tour absagen (bringt ja nicht nur für Dich Strafgeld ein, sondern schadet auch dem Betrieb an der Betriebswertung). Du öffnest zunächst das Hauptverzeichnis von OMSI. Dann schaust Du Dir die Dateigröße der logfile.txt an (oder öffnest diese zusätzlich), ob diese nur 1 KB groß ist (bzw. beinahe leer) ist. Das ist dann für Dich das Zeichen, dass OMSI gestartet wurde.


    Falls die Dateigröße wesentlich größer ist und Zeug da drin steht, dann wurde der Startbefehl von BBS an OMSI nicht korrekt übermittelt. Das heißt, Du startest die .exe im Hauptverzeichnis manuell. OMSI wird dann trotzdem ganz normal mit dem BBS starten.


    Ich habe auch mal gelesen, dass es helfen soll, im BBS-Hauptverzeichnis eine leere Datei namens "omsiStartSteam.txt" zu erstellen (Groß- und Kleinschreibung beachten). Das hat bei mir zwar nicht geholfen, aber vielleicht ja bei Dir.


    Schönen Sonntag noch.

  • Guten Morgen,


    danke für die Antwort. Das sind ja mal einige Anhaltspunkte, die ich ausprobieren werde. Ja, ich nutze Windows 11. Ich checke das mal ab und schreibe dann meine Erfahrungen. Danke zunächst

  • Hallo,


    nach 3 Neuinstallation per STEAM blieb das Problem bestehen. Ein Freund fragte mich dann, ob ich im OMSI-Hauptverzeichnis die Datei OMSI habe (nicht OMSI.exe).


    Die hatte mir STEAM immer vorenthalten. Ich habe sie mir zusenden lassen, und seitdem läuft alles wie geschmiert. Meine Sicherungskopie über das frische OMSI installiert, perfekt. Nachdem ich die OMSI-Datei miot dem Editor aufgerufen hatte, musste ich feststellen, dass sie absolut leer ist. 0 Byte.


    Hat jemand eine Erklärung für die Datei. ????

  • Ein kurzes Update:


    Die 0 Byte OMSI-Datei war es tatsächlich nicht. OMSI ließ sich im Multiplayer nicht starten. Seltsamerweise funktionierte alles im Singleplayer-Modus. Also musste das Problem im Multiplayer angegangen werden.


    Nach zig Versuchen ohne Lösung fand ich im BBS-Ordner die AdminStart.bat. Die habe ich einfach mal aufgerufen. Dort wurde zunächst alles abgearbeitet. Beim Befehl Java gab es laufende Fehlermeldungen, dass der Befehl nicht gesendet werden konnte. Also hatte ich meine Firewall in Verbindung mit der Omsischnittstelle in Verdacht. Ich besitze BITDEFENDER SECURITY SUITE. Die ließ es aber nicht zu, die OmsiSchnittstelle als Ausnahme zuzulassen.


    Nachdem ich die Suite deinstalliert hatte, nun mehr den BITDEFENDER von Windows 11 benutze, läuft alles einwandfrei. Beim ersten Start hat Windows-BITDEFENDER dann auch brav gefragt, ob er die Omsischnittstelle zulassen darf.


    Bei mir lag es nach tagelangem Tüfteln am Virenscanner.

  • @Stefan Last


    Stimmt! Bitdefender habe ich ganz vergessen. Ich habe dasselbe Programm. Bitdefender reagiert überall so empfindlich, selbst bei einigen Internetseiten, obwohl diese absolut harmlos sind. Tut mir Leid, dass ich daran nicht gedacht habe!


    Aber sehr schön, dass Du die Fehlerursache auch für nachfolgende Personen veröffentlicht hast. Das macht nicht jeder!

    Schönes Wochenende!