Logitech G29 dreht bei ankommen von Bordsteinen nach Rechts 450 Grad

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

Hier gibt es keine verbindliche Software-&Hardwareberatung. Alle Beiträge folgen ausschließlich dem bestem Wissen und Gewissen. Eventuelle eigen verschuldete Folgeschäden sind nicht auf die Hilfestellungen hier in der WebDisk zurückzuführen.

  • Hallo ihr Lieben,


    Habe das Logitech G29 mit der Youtube Anleitung von iajer verknüpft und beim Logitech Hub Omsi 2 hinzugefügt - leider kann ich nicht es beim Spielen nicht benutzen.


    Vielen Dank im Voraus :)


    Dies wäre die Logfile:

  • marcel_sbg

    Hat den Titel des Themas von „Logitech G29 - Omsi 2 Profil im Logitech Hub hinzugefügt usw.“ zu „Logitech G29 funktioniert nicht - Omsi 2 Profil im Logitech Hub hinzugefügt usw.“ geändert.
  • Erklär vielleicht nochmal genau wie du vorgegangen bist. Erscheint das Lenkrad bei den Einstellungen unter Eingabegeräten und lässt sich kalibrieren? Dann im ALT Menü bei Eingabegeräte Lenkrad auswählen (müsste gelb leuchten). Wenn du das alles getan hast, sollte das Lenkrad korrekt funktionieren.

  • Erklär vielleicht nochmal genau wie du vorgegangen bist. Erscheint das Lenkrad bei den Einstellungen unter Eingabegeräten und lässt sich kalibrieren? Dann im ALT Menü bei Eingabegeräte Lenkrad auswählen (müsste gelb leuchten). Wenn du das alles getan hast, sollte das Lenkrad korrekt funktionieren.

    Hallo! Hat alles funktioniert - leider kam ein weiterers Problem - wenn ich beispielsweise bei einem Randstein ankomme bei rechten Kurven oder im Kreisverkehr dreht sich das Lenkrad auf 450 Grad nach Rechts und ich muss dann immer mühsam gegenlenken und dann hört es auch nicht auf bis ich den PC komplett neustarte

  • marcel_sbg

    Hat den Titel des Themas von „Logitech G29 funktioniert nicht - Omsi 2 Profil im Logitech Hub hinzugefügt usw.“ zu „Logitech G29 dreht bei ankommen von Bordsteinen nach Rechts 450 Grad“ geändert.
  • Hast du Force Feedback aktiviert? Sonst probier mal einen anderen USB Port aus, das klingt schon eher nach einem Hardware Problem. Oder nochmal neu kalibrieren über Omsi

  • Wenn du das Problem hast (das ich übrigens auch habe), dann drück einfach zweimal K (dann wird die Steuerung kurzzeitig auf Tastatur und dann wieder auf Lenkrad geändert), dann wird gibt es einen Reset des Lenkrads und du solltest wieder normal, ohne Gegenlenken, fahren können. So funktionierts bei mir.

    "Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen." - Aristoteles


    Für einen weltweiten Frieden - Für mehr Klimaschutz - Für den Ausbau des ÖV - Für mehr Gerechtigkeit


      


  • Ich hab schon festgestellt, dass es bisschen Zufall ist. Ich bin auch schon mit dem gleichen Bus an der gleichen Stelle einmal an den Bordstein gekommen - einmal passierte nix und einmal kam das mit dem Gegenlenken. Woran das liegt, wüsste ich eben auch gerne…😅

    "Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen." - Aristoteles


    Für einen weltweiten Frieden - Für mehr Klimaschutz - Für den Ausbau des ÖV - Für mehr Gerechtigkeit


      


  • okay - kann man auch irgendwie einstellen dass er überhaupt nicht einmal beginnt selber zu Lenken wenn man zu nah am Bordstein fährt?

    Ich nutze das Logitech G923, quasi den "Nachfolger" des G29. Das Problem ist die voreingestellte Stärke des Force-Feedback. Warum das Lenkrad am Bordstein oft so dermaßen ausschlägt, liegt daran, dass die Kante, die einen Bordstein darstellt, wie eine Blockade für das Rad des Busses fungiert. Um das dann zu simulieren, lenkt das Lenkrad automatisch ruckartig nach links oder rechts. Irgendwie kommt die physikalische Berechnung von OMSI nicht damit klar, dass der Reifen ja auch einfach auf den Bordstein auffahren könnte und hindert einen dann daran.


    Es gibt einen anderen Thread dazu, wenn Ich den finde poste Ich einen Link.

  • okay - kann man auch irgendwie einstellen dass er überhaupt nicht einmal beginnt selber zu Lenken wenn man zu nah am Bordstein fährt?

    Ich nutze das Logitech G923, quasi den "Nachfolger" des G29. Das Problem ist die voreingestellte Stärke des Force-Feedback. Warum das Lenkrad am Bordstein oft so dermaßen ausschlägt, liegt daran, dass die Kante, die einen Bordstein darstellt, wie eine Blockade für das Rad des Busses fungiert. Um das dann zu simulieren, lenkt das Lenkrad automatisch ruckartig nach links oder rechts. Irgendwie kommt die physikalische Berechnung von OMSI nicht damit klar, dass der Reifen ja auch einfach auf den Bordstein auffahren könnte und hindert einen dann daran.


    Es gibt einen anderen Thread dazu, wenn Ich den finde poste Ich einen Link.

    Danke dir - wäre sehr nett