Sobol Solaris III - Einbau des Bremer IBIS und Druckers

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Hallo,

    ich versuche gerade das Bremer IBIS und den Bremer Drucker in den Sobol Solaris III einzubauen. Ich habe das alte IBIS rausgenommen und das neue IBIS und den Drucker hinzugefügt. Allerdings sehe ich in der Logfile, dass das ident im mesh falsch ist, weshalb IBIS und Drucker nicht im Bus drin sind. Kann mir jemand weiterhelfen?

    Dateien

    • logfile.txt

      (38,64 kB, 16 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
  • Zitat

    Error: Fehler: im Befehl "(M.L.EFAD_Zahlentasten)" (vehicles\Sobol Solaris III_modded\\script\EFADPC2.osc) ist der Macroname ungültig!


    Wurde die Main.Datei vom Solaris angepasst? Ich glaube da fehlen Init und Frame einträge..



    Ebenso sind die Bremer Sachen über dass Sevtar-System gesteuert, dass wird der Grund sein warum du nichts siehst.


    Gehe hierfür in die Model-Datei die du bearbeitest hast und schau dir an ob unter jedem o3d-Eintrag von den Bremer Sachen ein "[visible]" steht, falls ja diesen Löschen oder dem Entsprechenden Eintrag als Sevtar im Repaint hinzufügen.

  • Hallo,

    ich habe die Frame- und Init-Einträge bereits in der main-Datei eingefügt.

    Ich sehe, dass es unter den o3d-Einträgen immer etwas mit [visible] gibt z.B. „vis_printer_Version_int“ oder „Clickspot_Config_Enabled“. Ich lösche diese mal und melde mich dann nochmal.


    Jetzt sind IBIS und Drucker im Bus drin, allerdings funktionieren sie nicht und sind an einer falschen Stelle:

    Dateien

    • logfile.txt

      (39,6 kB, 14 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Einmal editiert, zuletzt von SetraS415Fan () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von SetraS415Fan mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • In der Busdatei kannst du alles was SIP_Fis und RG4000P enthält rausnehmen (Denk dran die dazugehörigen Objekte auch aus der Model.datei rauszunehmen).



    In der Main.osc die Position von EVENDPC2_init und frame anpassen, dass dieser in einer Reihe steht mit dem anderen Einträgen

  • yo dir fehlen variablen, nimm dir irgend eine Varlis.txt (Die der Bus verwendet) im Script-Ordner . Nun schaust du dir deine Logfile an alles was in Klammern ist, fügst du in der Varlist an.


    Beispiel: Fehler: im Befehl "(L.L.IBIS_Linie_Complex)"... - -> IBIS_Linie_Complex <- muss in die Varlist. usw.

  • Ich hab mir mal die Main.osc aus dem bremer bussen angeschaut.


    Folgendes muss in die Main vom Solaris rein:


    Denk daran, dass alles vernünftig in einer Reihe stehen soll.


    Init:


    (M.L.IBIS_init)

    (M.L.ticketprinter_init)

    (M.L.EVENDPC2_init)

    (M.L.IBISPlus_init)

    (M.L.EFAD_init)



    Frame:


    (M.L.IBIS_frame)

    (M.L.EVENDPC2_frame)

    (M.L.IBISPlus_frame)

    (M.L.EFAD_frame)




    Du hast EFAD_Frame/Init nicht eingetragen, vielleicht lag es daran.