Normale m2 ssd und m2 ssd mit IOPS

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

Hier gibt es keine verbindliche Software-&Hardwareberatung. Alle Beiträge folgen ausschließlich dem bestem Wissen und Gewissen. Eventuelle eigen verschuldete Folgeschäden sind nicht auf die Hilfestellungen hier in der WebDisk zurückzuführen.

  • Hallo,

    aktuell habe ich die Lexar NM790. Beim durchstöbern nach einer zweiten SSD bin ich auf die SAMSUNG 9100 PRO gestoßen.


    Die hat laut Beschreibung , IOPS Lesen 1.850.000, Schreiben 2.600.000. Das hat die Lexar z.B nicht. Ist das für Omsi besser? oder hat meine Lexar sowas auch und es steht nur nicht da?



  • Brigitta Schanko

    Hat den Titel des Themas von „Normale m2 ssd und m2 ssd mit“ zu „Normale m2 ssd und m2 ssd mit IOPS“ geändert.
  • Hallo,


    der IOPS-Wert ist die Maßeinheit für Festplatten. Auch Input/Output Operations per Second genannt. Diesen Wert findet man in der Regel bei allen HDD's und SSD's. Je höher der Wert, desto schneller vor allem kleine und zufällige Verarbeitungen.


    Der direkte vergleich beider Festplatten spricht eigentlich für die Samsung. PCle 5.0 und eine Lesegrenzschreiblast von 14.700 MB/s <- dafür wird sie allerdings mehr Ressourcen benötigen.


    In OMSI wird sich das "Aufrüsten" wohl eher nicht so stark bemerkbar machen. Im Alltag wird man jedoch eine Verbesserung spüren können.


    Beste Grüße