Proton optimieren

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

Hier gibt es keine verbindliche Software-&Hardwareberatung. Alle Beiträge folgen ausschließlich dem bestem Wissen und Gewissen. Eventuelle eigen verschuldete Folgeschäden sind nicht auf die Hilfestellungen hier in der WebDisk zurückzuführen.

  • Moin,

    ich habe vor einigener Zeit Windows von meinem PC verbannt, und zum Glück funktioniert auch OMSI2 mit SteamPlay/Proton. Hier läuft auf ArchLinux ein Ryzen 5 2600 mit 32GB RAM, einer 2TB Samsung NVMe und Radeon RX 6700 XT 12GB als GPU. Leider gibt es in Lichtentanne am ZOB weitgehend mit den mitgelieferten Settings 10 FPS - und vermutlich liegt es mitunter an der Single-Thread-Performacne der CPU.


    Gibt es hier andere Proton-Nutzer, die irgendwelche Optimierungen vorgenommen habe, damit OMSI2 besser läuft?


    Aktuell verwende ich PROTON_FORCE_LARGE_ADDRESS_AWARE=1. Ggf bringt D9VK was, das soll ja nun auch Upstream in DXVK drin sein, aber müsste vermutlich mit PROTON_USE_D9VK aktiviert werden?

  • Hallo,


    Einen Performanceunterschied lässt sich aufgrund anderer Betriebssysteme meist nicht feststellen. Bei mir lief OMSI 2 auf meinem alten Rechner mit Win 7 (Also schon ein paar Jahre her) genauso gut, wie nach dem "Aufrüsten" auf Win 10.


    Für dich zum Vergleich: In meinem PC ist ein Ryzen 5 5500 mit 6 x 3,6 Ghz. Dein Ryzen 5 2600 hat 6 x 3,4 Ghz.


    Ich habe in Lichtentanne 17 - 20 Fps (Regen), 20 - 21 Fps (Bestes Wetter). Im Sommer, andere Jahreszeiten habe Ich noch nicht getestet.


    Der Performanceunterschied der beiden CPU's macht hier schlichtweg den Auslöser aus, warum du nur auf 10 FPS kommst. Linux und/oder Proton sind dafür unerlässlich.


    Zumal deine CPU 7 Jahre auf dem Buckel hat (Releasedate).


    Thüringer-Wald ist sehr anspruchsvoll. Solange du also marginal auf anderen Karten gute FPS hast, liegt es schlichtweg am Add-On. Wie gesagt, 50 - 60 Fps habe Ich auch nur außerhalb der Dicht bebauten Gebiete der Karte.


    Meine Empfehlung ist: Kauf dir eine neue CPU. Deine Systemspecs lassen mich ein wenig auf einen Bottleneck schließen, der deinen Rechner im Allgemeinen etwas unrunder laufen lässt.


    Beste Grüße


    EDIT:


    Wie Ich vermutet hatte:



    Deine CPU ist ein reiner Bottleneck.


    CPU Aufrüsten, vorher allerdings Prüfen was mit deinem Mainboard und deinem Netzteil so drin ist. Dann solltest du überall einen ordentlichen Performanceboost bekommen.


    Wenn du mir dein Mainboard und dein Netzteil mitteilst, kann Ich dir eine gute CPU empfehlen.

    I mean could it be possible, that you have a little Schatten under you´re pony because you look like a Deckel of a Luxusklosett?


    - Adriano Celentano

  • Ich habe es leider auch nicht geschafft OMSI ordentlich auf Proton zum laufen zu bekommen (fairerweise habe ich auch nicht all zu viel Zeit inverstiert). Vielleicht wäre es sinnvoll eine Karte zu testen, bei der du noch eine Ahnung hast wie sie unter Windows lief.


    Wie Ich vermutet hatte:

    Deine CPU ist ein reiner Bottleneck.


    CPU Aufrüsten, vorher allerdings Prüfen was mit deinem Mainboard und deinem Netzteil so drin ist. Dann solltest du überall einen ordentlichen Performanceboost bekommen.


    Wenn du mir dein Mainboard und dein Netzteil mitteilst, kann Ich dir eine gute CPU empfehlen.

    Bitte nicht mit irgendwelchen random Benchmarks umherwerfen. Diese können zwar bei 0815 spielen wie Fortnite, Battlefield und co. einigermaßen zutreffen, allerdings nutzt OMSI die Hardware zu anderen Verhältnissen. Da der Ryzen 2600 eine sehr verbreitete CPU ist würde ich, bevor ich auf Basis dieser Website eine Upgrade als einzige Option präsentiere, hoffen, dass ein anderer Nutzer Erfahrungen mit dem Ryzen 2600 und Thüringer Wald gemacht hat und diese mitteilt. Weiters ist der Ryzen 5500, den du dem 2600 gegenübergestellt hast, so ziemlich die schlechteste Wahl die man auf AM4 treffen kann. Er hat lediglich PCIe 3.0 (die Grafikkarte und sehr viele AM4 boards können PCIe 4.0), hat sehr wenig cache und kann somit in sehr vielen Anwendungen selbst ein Bottleneck darstellen. Wenn also ein Upgrade gewählt wird, und die AM4 Platform erhalten werden soll ist wahrscheinlich ein 5600 oder im Idealfall eine X3D CPU die sinnvollste (wenn auch etwas teurere) Wahl.

  • Random Benchmark? Ich habe die beiden Bilder lediglich als Schaubild und zum leichteren Verständnis eingefügt.


    Alleine die Herstellerangaben zum 2600 zeigen zum 5500 teils deutlich schlechtere Werte. Man kann sich nicht beschweren, dass OMSI nicht flüssig oder annehmbar läuft, wenn man seine CPU als Bottleneck im Rechner hat. 32 GB-Ram sind voll ok und auch die 6700 XT ist eine starke Grafikkarte.


    Schon mal was von zu viel Leistungszug auf zu wenig Rechenspeicher gehört? <- Kann das gesamte System zerballern.


    Entschuldige bitte, aber ein Upgrade ist was das Gesamtsystem angeht die einzige logische Konsequenz. Wenn du allerdings anderen lieber davon abrätst, bitte. Außerdem geht ja auch nicht um das minen sondern um das vernünftige Spielen von Videospielen. Und da gibt es genügend CPU's welche erschwinglich sind. Den 5500 habe Ich lediglich als Referenz zu meinem System genommen.


    "CPU Aufrüsten, vorher allerdings Prüfen was mit deinem Mainboard und deinem Netzteil so drin ist. Dann solltest du überall einen ordentlichen Performanceboost bekommen." <- Sollte allgemein verdeutlichen, dass der Threadersteller hier selbst entscheiden soll.



    Ich habe es leider auch nicht geschafft OMSI ordentlich auf Proton zum laufen zu bekommen (fairerweise habe ich auch nicht all zu viel Zeit inverstiert).


    Dann bist du nicht wirklich eine Hilfe...


    Naja, wie dem auch sei. Ich habe versucht zu helfen.


    Ich bleibe dabei: Ich rate zu einem CPU-Upgrade.


    Mehr bleibt mir nicht zu sagen.


    Beste Grüße

    I mean could it be possible, that you have a little Schatten under you´re pony because you look like a Deckel of a Luxusklosett?


    - Adriano Celentano

  • Alleine die Herstellerangaben zum 2600 zeigen zum 5500 teils deutlich schlechtere Werte. Man kann sich nicht beschweren, dass OMSI nicht flüssig oder annehmbar läuft, wenn man seine CPU als Bottleneck im Rechner hat. 32 GB-Ram sind voll ok und auch die 6700 XT ist eine starke Grafikkarte.

    Dennoch bleibt der 5500 die schlechteste Wahl aller neueren AM4 Prozessoren, da er deutlich weniger Chache als alle anderen Prozessoren der 5000 Generation besitzt und nicht den PCIE Standard der Grafikkarte unterstützt.

  • Und jetzt hat es schon nichts mehr mit dem Thema zu tun...


    Das war lediglich eine Referenz, wie sich das System bei Ihm verbessern könnte. Er muss die 5500 nicht nutzen, kaufen oder sonst Ratschläge annehmen. Ich meine es gut und wollte einzig eine bildliche Darstellung schaffen.


    Scheinbar verstehst du das nicht. Ist auch in Ordnung, nicht jeder ist... lassen wir das.


    Ich beteilige mich nicht weiter am OT. Ich hoffe dem Threadersteller kann geholfen werden und er bekommt OMSI flüssiger zum laufen.


    Ade.

    I mean could it be possible, that you have a little Schatten under you´re pony because you look like a Deckel of a Luxusklosett?


    - Adriano Celentano

  • Deshalb war auch mein Hauptpunkt, dass er eine Karte testen soll, die er auch unter Windows genutzt hat.

    Wenn die Performance ident zu Windows ist, geb ich dir recht, dann ist ein CPU Upgrade sicher sinnvoll.

    Wenn die Performance dort aber auch schlechter ist, dann könnte es auch an falschen Einstellungen liegen. In dem Fall kann eine reine Anpassung der Einstellungen von Proton ausreichen um eine Performance zu erzielen, die ausreicht, wodurch man sich ein CPU Upgrade im Moment sparen kann.

  • Moin,


    den 5500 allerdings erst nach BIOS-Update.


    Genau, am besten erstmal Prüfen wie es auf anderen Karten aussieht. Wie gesagt, der Thüringer Wald ist sehr anspruchsvoll. Da würde es mich nicht wundern, wenn du, so wie Ich, zu denen zählst, bei denen die Performance nicht die beste ist.


    Beste Grüße

    I mean could it be possible, that you have a little Schatten under you´re pony because you look like a Deckel of a Luxusklosett?


    - Adriano Celentano