[Kommentare] Add-On Citybus o530 Facelift

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Ja, es funktioniert.

    Allerdings ist der durch die ganzen Setvars so umfangreich, das sOmsi da recht schnell an die grenzen kommt.


    Ich hab mir eigene Ki-Versionen erstellt, wo alles rausgeflogen ist was die KI nicht braucht, damit läufts ganz gut.

  • Ja, es funktioniert.

    Allerdings ist der durch die ganzen Setvars so umfangreich, das sOmsi da recht schnell an die grenzen kommt.


    Ich hab mir eigene Ki-Versionen erstellt, wo alles rausgeflogen ist was die KI nicht braucht, damit läufts ganz gut.

    Hatte ich beim Vorgänger auch gemacht, Allerdings war die Kiste immer noch damit schwer, da hätte man viel tiefer mit dem ausmisten rein müssen (z.B. die ganzen Türvarianten). Habe auch KJ mehrfach angeboten diese Versionen zur Verfügung zu stellen oder rauszubringen, die Antwort war aber jeweisl großes Schweigen XD . Nun, dann halt nicht. Bei dem hier hab ich mir dann die Mühe nicht mehr gemacht.


    Neben Modell würden auch die Scripte Reduktionspotential haben, damit hab ich mich aber nicht beschäftigt. Viel könnte da aber sicher raus.


    Ich finde es sollte standard sein dass man KI-Versionen anbietet. Der O530 ist bestes Beispiel dafür wie dringend das nötig ist.

  • Ja, es funktioniert.

    Allerdings ist der durch die ganzen Setvars so umfangreich, das sOmsi da recht schnell an die grenzen kommt.


    Ich hab mir eigene Ki-Versionen erstellt, wo alles rausgeflogen ist was die KI nicht braucht, damit läufts ganz gut.

    Du hast geschrieben, dass du Dir eine eigene Ki- Versionen für den O530 erstellt hast. Welche Angaben hast du denn dafür alles entfernt? Vielleicht könntest du bitte eine kurze Zusammenfassung erstellen?
    Habe den Bus bei mir auch im Ki- Einsatz, allerdings mit größeren Performance- Einschränkungen.

    Verkehrswende- Wann kommt sie endlich? :/

  • Da wirds mit einer "einfachen" Anleitung nicht getan sein. Aufgrund der polnischen Bezeichnungen musst Du den Bus auch in Blender laden um zu schauen was überhaupt was ist. Vor allem bei sowas wie dem Dashboard hat man Spaß. Und dann das ganze in jeder Variante die Du haben willst. Deswegen ist das ein riesen Maniko dass da nichts out of the box geboten wird und man selber basteln muss damit die Kiste halbwegs im KI Verkehr brauchbar ist.

  • Ja, das ist tatsächlich nicht ganz so einfach. Kurz gesagt, ich hab alles entfernt, was für die Ki nicht relevant ist und was man von außen nicht sieht.

    Entwerter, Haltewunschtaster und vorallem das komplette Dashboard, das Setvartablet und den Drucker. (Es ist nur die Gerät.o3d von der IVU geblieben)

    Da ich die polnische Klappfensterversion nicht nutze sind die auch rausgeflogen. Ich habe auch eine eigene Version der K++ eingebaut, das spart die vielen Matrixsetvars.

    Wie gesagt, gerade die polnischen Ausführungen machen das sehr schwer, ich hab an vielen Stellen auch zuviel gelöscht was es dann mühsam macht das wiederzufinden :D


    Scriptseitig bin ich auch nicht so gut, da ist nur das rausgeflogen was keine Abhängigkeiten in anderen Scripts hat ( Drucker, Heizung etc)

  • Ich hatte es schon befürchtigt, dass da man tiefer in die Materie eingreifen muss. Trotzdem Danke für eure beiden Antworten :) !

    Verkehrswende- Wann kommt sie endlich? :/