Wie repainte ich denn wuppertaler C2

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Schau mal, ob das einfach geht, indem man das Zeichen auf die Fenster legt, wenn nicht, dann weis ich auch nicht weiter... ich glaub, dann muss man eine trans-Datei erstellen, frag mich aber bitte nicht, wie das geht...

  • Erstellung einer Transdatei:

    1. Kopiere deine deine 'normale' Repaint-Datei und benenne sie am besten mit trans am Ende.
    2. Erstelle eine neue Ebene, hier kannst du dann die Fenster repainten.
    3. Am Ende löschst du die anderen Ebenen. Es sollte nur noch deine Fensterbeklebung übrig bleiben.
    4. Die Deckkraft nicht runterstellen!
    5. Als .tga-Datei abspeichern.
    6. Beim WSW-C2 fügst du in der CTI folgenden Eintrag hinzu
    Code
    [item]
    <Repaintname>
    farbschema_tex4
    <Dateipfad Transdatei>

    Bei Gelenk- und Solobus ist dies gleich.

  • Ich glaube, da gibts 'nen Setvar, der irgendwie hide_logos oder so heisst. Kannst du aber in der visual_varlist nachschauen. Ansonsten einfach die Decals mit Paint.Net öffnen und dort mit dem Tafierer alles, was du nicht willst, ausradieren.