Fanatec in Omsi zum Laufen kriegen

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Vielleicht kann mir einer helfen ich hab ein Fanatec GT DD Pro leider ist das mit Omsi 2 nicht kompatibel es gibt aber Tutorials aus dem Internet wo es dann in Omsi 2 wieder zum Laufen gebracht wird. Nur ungünstigerweise verstehe ich das nicht ganz, wie das gehen soll. Ich hab jetzt schon paar mal probiert das genau so umzusetzen wie es im Tutorial erklärt wird aber irgendwo mach ich einen Fehler vielleicht kann mir einer helfen oder wenn einer Omsi 2 hat und ein Fantec mir einfach seine gameconfig Datei schicken aus dem Inputs-Ordner in Omsi .

    Einmal editiert, zuletzt von Schmaxi ()

  • Es gibt da einen kleinen Trick, mit dem die Fanatec-Lenkräder wunderbar in Omsi funktionieren:

    Im Gerätemanager werden für das Fanatec zwei HID Geräte angezeigt. Deaktiviere eins davon und kontrolliere im Treiber die Funktion. Wenn alles noch wie gewohnt funktioniert, kannst du es in Omsi wie jedes andere Lenkrad auswählen, aktivieren und belegen.

    Falls nicht, aktiviere es wieder und deaktiviere das andere.

    Wichtig: Bleibe immer im PC-Modus.

  • Ich mache nachher mal einen Screenshot


    Siehe Screenshot. Du musst im Gerätemanager nicht nach Fanatec suchen.

    Am besten alle Controller außer dem Fanatec abstöpseln, dann sollten nur zwei Geräte zu sehen sein. Eins davon deaktivieren und kontrollieren, dass noch alles funktioniert.

    Du kannst das Gerät dann auch deaktiviert lassen, das stört nicht. Ich spiele damit auch ETS2 u. ATS.



    Einmal editiert, zuletzt von Markus75 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Markus75 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • DANKE - hat mir auch super weitergeholfen.

    Nach etwas rumprobieren, hab ich den richtigen abschalten können :thumbup:

  • Ich habe noch eine weitere und durchaus schönere Alternatve gefunden, mit der man das zweite Lenkrad-Gerät explizit nur für OMSI ausblenden kann.


    Mithilfe von HidHide - einer "Gaming Input Peripherals Device Firewall", kann man einzelne Geräte vor ausgewählten Anwendungen verstecken.

    Hat man das Tool installiert, öffnet man den HidHide Configuration Client und:

    1. fügt die OMSI.exe zu den Anwendeungen hinzu.
    2. Wir wollen die Liste so konfigurieren, dass erstmal alle Geräte sichtbar sind und nur spezifisch ausgeblendet werden, also setzen wir den Haken bei "Inverse application cloak".
    3. Im Tab "Devices" das Fanatec Wheel ausklappen (Doppelklick auf den Namen) und beim 2. Joystick den Haken setzen. Das ist der der für OMSI ausgeblendet werden soll. Klappt das nicht, ist es ggf. der andere Joystick.
    4. Haken bei Enable device hiding setzen.
    5. Lenkrad aus und wieder einschlalten, bzw. trennen und neu verbinden.

    Bei mir klappt das hervorragend.
    OMSI sieht nun nur noch ein Lenkrad und kommt damit klar, während für alle anderen Anwendungen standardmßig beide Geräte zur Verfügung stehen und es somit dort zu keinen Problemen kommt.
    Irgendeinen Grund wird es ja geben, warum Fanatec zwei Geräte benötigt. Für welche Funktionen ist mir zwar nicht bekannt, aber so nimmt man möglichen Funktionen dieses Gerät nicht weg.


    HidHide auf GitHub:

    https://github.com/nefarius/HidHide