[WIP] Bolten-Thal

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Moin Leute,hiermit stelle ich meine erste Map vor, die aktuell noch in Arbeit ist wie man sehen kann.

    !!!Realeasedatum: Unbekannt!!!;)


    Aktuelle Helfer: GamerXO19 ( Ausgestaltung )

    ma7t3 ( Objektbau & Kreuzungsbau )

    Omsi2022 (Fahrplan & Ausgestaltung)


    ^ Wer helfen möchte, will und kann, kann sich bei mir per PN melden.;)

    ( !!!ACHTUNG WIR SUCHEN NUR NOCH LEUTE FÜR BLENDER OBJEKT BAU HILFE!!!)


    Bolten-Tahl

    Bolten-Tahl ist eine fiktive Stadt, die in NRW spielt und sehr stark auf Aachen anspielt. Außerdem werden Reale Städte für den ein

    oder anderen wieder erkennbar sein wie z.b. Würselen, Alsdorf, Baesweiler..... und noch viele mehr.

    Auf der Karte sind halb Reale Linienwege zu erkennen, aber eine fiktive Gestaltung.

    Außerdem wird ein neues Feature mitgeliefert, und zwar eine Kirmes im Freeware Bereich.

    Die Karte wir vom Unternehmen der ASEAG, Höninger Reisen und Taeter Aachen befahren.


    Aktuell geplante Linien:

    Linie 51: Bolten Tahl-Würselen-Alsdorf-Baesweiler-Setterich

    Linie 21: Bolten Tahl-Würselen-Herzongenrath-Palenberg

    Linie 47: Laupendal-Bolten Tahl-Richterich- Kohlscheid-Herzongenrath-Merkstein

    Linie 69: Alsdorf-Noppenberg-Herzongenrath

    Linie 89: Alsdorf-Merkstein-Herzongenrath

    Linie 90: Alsdorf-Schaufenberg-Aldenhoven

    Linie 28: Alsdorf-Mariadorf-Hoengen-Kinzweiler-Eschweiler-Weißweiler-Langerwehe

    Linie 29: Alsdorf-Schaufenberg-Blumenraht/Hoengen-Maraidorf

    Line 151: Bolten Tahl-Würselen-Alsdorf-Baesweiler

    Linie 147: Bolten Tahl-Kohlscheid-Herzongenrath-Merkstein

    Linie AL1: Alsdorf-Ofden-Euchen-Neusen

    Linie AL2: Alsdorf-Alsdorf Busch

    Linie AL3: Alsdorf-Kellerberg-Ofden-Alsdorf

    Alsdorf-Ofden-Kellerberg-Alsdorf (Ringlinie)

    Linie AL4: Maraidorf-Blumenraht-Hoengen-Mariadorf

    Linie AL5: Alsdorf-Duffesheide-Ofden-Alsdorf

    Linie AL6: Mariadorf-Begau-Warden-Mariadorf

    Linie BW1: Setterich-Baesweiler-Oitdweiler-Bettendorf

    Linie EW1: Bushof-Hastenrath-Gressenich

    Linie EW2: Dürwis-Bushof-Nothberg

    Linie EW3: Bushof-Hastenraht-Wehrt

    Linie EW4: Eschweiler st. Jöris-Röhe-Bushof-Rahthaus-Tahlbahnhof-Hbf

    Linie EW5: Talbahnhof-Bushof-Dürwis Freibad-Blausteinsee

    Linie EW6: Eschweiler st. Jöris-Röhe-Kinzweiler-Hehlrath

    Linie HZ1: Bahnhof-Worm-Wildnis-Hofstadt

    Linie HZ2: Badenberg-Kohlscheid Markt-Kohlscheid Bf.-Bank-Pannesheide

    Linie HZ3: Hofstadt-Herbach-Plitschard-Merkstein

    Linie WÜ1: Euchen-Weiden-Gewerbegebiet Bolten Tahler Kreuz- Würselen-Kohlscheid Bf.-Dornkaulstraße


    Wie kam es zur Kirmes:

    Bei uns in Alsdorf findet Jährlich ein Frühlingsfest und ein Europafest statt, also dazu eine Kirmes.

    Aktuell gibt es Kirmes Objekte nur im Payware Bereich wie auf Hamburg Hafen City oder Düsseldorf.

    Naja bei Düsseldorf sind es Papaufsteller meiner Meinung nach, weshalb ich mich als erstes an mein Lieblings Fahrgestell gewagt hab

    die Beach Party, auch genannt Jaguarbahn oder Hugo Hugo. Mein Model basiert auf die Beach Party Milz aus Aachen.

    Das ganze Gestell wir in Einzelteilen mitgeliefert also ein Teil aus Splines der andere Teil als Objekte, so das sie auch inviduell für andere mitgelieferte Fahrgestelle einsetzbar sind, sowie für Leute die sich mit bauen im Editor auskennen, somit besteht die Chance selber solch eine Kirmes nachzubauen.


    Vielleicht ist die Qualität ein bisschen zu bemängeln aber für Freeware finde ich sie genügend.


    Bilder Kirmes:

    Stand 27.05.


    Bilder:



    Weitere Infos folgen;)


    LG EliLGP

  • die Bilder sehen viel versprechend aus. Viel Erfolg

    Map Entwickler

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    BVG Marzahn von Hohenschönhausen nach Mahlsdorf

    ----------------------------------------------------------------------------

  • Sehr schön das du angefangen hast eine Karte zu bauen. Die Bilder geben mir doch einige Gedanken zur Gestaltung der Karte. Mit ein paar Änderungen ist an diese Situationen schon etwas zu verbessern.


    Bild 1:


    Die Ampelmasten wirken sehr stark als müssten die ein Fahrzeug tragen können, da könnten schon einige lichter dran hängen. Gibt es keine Ampelmasten bei den verwendeten Armaturen? Auch die Position im Rande des Gehweges wirkt nicht schön.


    Bild 2:


    Eine große leere Fläche gegenüber so ein großen Bahnhof wirkt nicht realistisch. Versuch da etwas hin zu bastlen (z.B. eine Großbaustelle mit einen Zaun).


    Bild 3:


    Die idee ist schön, leider fehlt die Staßenmarkierung bei der Haltestelle. Sehe ich im Hintergrund wieder diese dicken Ampelmasten?


    Bild 4:


    Es mich wundern das diese einen LKW überleben werden. Die Unterseite vom Armatur ist glaube ich niederiger als 4,5m von der Straße.


    Bild 5:


    Festplatz oder Parkplat von der Rewe? Die von Penny aus Bild 6 sieht schon wesentlich besser aus.


    Bild 6:


    Die Wand am Gehweg verringert den Sicht von de Autofahrer auf dem Gehweg beim ausfahren. Eine Reihe vonm Pollern wäre hier schöner gewesen. Die Gestaltung ist aber besser wie beim Parkplatz(?) von der Rewe gegenüber.


    Bild 7:


    Rasen auf der Kreuzung, was soll ich da noch hinzufügen?


    Bild 8:


    Ich nehme mal an das die Gestaltung noch nicht fertig ist. Ohne Straßenmöbel wirkt ers ziemlich leer.


    Bild 9:


    Ampel und große leere Flächen ein einer Großstadt?


    Bild 10 und 11 (sind gleich):


    Straße, Gebäude und Umgebung passen irgendwie nicht zusammen.


    Bild 12:


    Die Büsche könnten noch etwas nich hinten versetzt werden, z.B. hinter den Bäume. Un versuch mal ein bischen Variation in der Platzierung von den Bäumen zu machen, das wirkt dann schon ein bischen natürlicher.


    Bild 13 und 14:


    Noch unfertig, sinnlos hier zu kommentieren. Bau erst mal weiter und stell diese Stellen dann noch mal vor.


    Generell:


    Einige Stellen sind noch nicht wirklich weit ausgebaut. Versuch doch erst mal eine Stelle fertig zu bauen damit du den gewünschten Stil auch wirklich übertragen kannst. Auch der Anspruch 'eine Kirmes im Freeware Bereich' ist nicht richtig. Deine Karte ist zwar Freeware, die Objekte sind das wahrscheinlich nicht.


    Ich hoffe, ich konnte dem Team ein paar nützliche Tipps geben, damit etwas mehr Qualität in die Karte kommt. Aller Anfang ist schwer, aber schaut euch sich auch die bereits vorhandenen Karten an und lässt euch sich davon inspirieren.

    Eine Anleitung für das Anhängen vom Logfile findest du hier.

  • Vielen Dank für deine ausführliche Rückmeldung, wir werden vesuchen eure Verbesserungsvorschläge einsetzen.


    PS Die Kirmes Objekte wurden komplett von mir selber erstellt falls du es nicht glauben kannst, ich bestze noch die blend Files sowie die x datein.;)

  • Hallo EliLGP,


    Deine Ansätze sehen ganz in Ordnung aus, so zum Beispiel dein drittes, viertes und siebtes Bild.
    Jeder hat einmal im Editor angefangen.


    Trotzdem möchte ich dir einen konstruktiven Rat geben für den Bau deiner ersten Map:
    Die Flächen in den Bildern zwei, fünf und neun würde ich etwas mehr ausgestalten. Eine Shrubberybox von beispielsweise Marcel (im Ordner Trees_MC) oder Bäume, Bänke (zum Beispiel von Oberpfalz 3D) oder Mülleimer (odreid) bieten sich hier an. Ein kleiner Kiosk ist zum Beispiel in einem der beiden Streetobjects Ordner zu finden.
    Da du offensichtlich auch das Rheinhausen Addon voraussetzt: Hier findest du auch einige Objekte wie Abfalleimer, Beete, Glascontainer, Altkleidercontainer, Parkscheinautomaten, usw. Diese findest du unter ADDON_Rheinhausen\Zane_Streetobjects.

    Auch ein paar Straßenschäden, Gullideckel, usw. auf den Straßen, auch in o.g. Ordner zu finden, bieten sich auf deiner Karte für mehr Abwechslung an.

    Im sechsten Bild würde ich auf den Parkplätzen deines Supermarktes Autos hinsetzen. Diese musst du auf die Z-Höhe 0,1 anheben, damit die Reifen nicht "plattstehen"

    Der Kreisel im 13. Bild: Hier empfehle ich dir, die Bäume auch herabzusenken, damit man nicht auf den Backdrop oder ans Ende der Karte sieht.
    Hier kannst du die Z-Koordinate der Bäume einfach auf z=8 (oder einen ähnlichen Wert) ansetzen, damit man nicht durchgucken kann ;)

    Auf dem zweiten Bild auf dem Busbahnhof würde ich mir etwas Straßenmarkierungen wünschen. Hier kannst du aus dem Splines-Ordner von Yufa beispielsweise Markierungen nehmen und deiner Kreativität freien Lauf lassen.

    Ich wünsche dir bei deinem Bau viel Erfolg und hoffe, dir mit dieser konstruktiven Kritik weiterhelfen zu können. Wir haben alle einmal angefangen, Karten zu bauen ;)
    Wenn du noch weitere Hilfe bzgl. Objektsuche, Splinesuche, oder Gestaltungsideen benötigst, lasse es mich wissen. :)


    Liebe Grüße
    Erilambus

    📁Meine Projekte: Klick

    Look around, we've made it
    Coming together in the here and the now

    Witness these crowds the moment is upon us
    You are here, we are here
    It's time to dance again

    ~Headhunterz: Time to dance again


  • Auch bei dir Vielen Dank für die Hilfe;), ich wede versuchen das ganze mit meinem Team umzusetzen. Bei den Bildern wo noch nicht viel Ausgestaltung ist, ist eh noch in Arbeit.;)


    LG EliLGP8o

  • +++++UPDATE+++++

    Hier sin neu aktuelle Bilder und ein Changelock ; )

    Bilder:


    Notes:

    - Auf den Bildern ist der Hauptknoten Punkt der Map zusehen, der sich in der letzten Woche

    errichtet hat

    - Die Straßen sind verlegt ohne Pfade

    - Sowie ein Teil der Ausgestaltung des Annaparks

    - Auf Bild 1 wurde von GamerXO19 weiter gestaltet, und hat dem HBF einen Natur Effekt gegeben

    - Auf dem letzten Bild sieht man nun den aktuellen Stand wei es weiter geht





    Ich hoffe ihr konntet euch weitere Gedanken machen und ja, nächste Woche kommt das nächste Update.




    LG EliLGP


    UND SCHÖNE PFINGSTAGE EUCH ALLEN WÜNSCHT EUCH DAS ENTWICKLER TEAM BOLTEN-TAHL;)

  • +++++UPDATE+++++

    Neue Bilder sowie ein Changelog ; )

    Euer EliLGP


    Bilder:



    Changelog:

    - Mit diesem Update ist ein Kurzläufer einer Hauptlinie von der Spline Legung fertig gestellt

    - Außerdem sind ungefähr 6 Neue Objekte dazu gekommen


    Pläne bis Ende des Monats:

    - Die Ausgestaltung bis Denkmalplatz

    - Ein Testfahrt Video aufnehmen vom Kurzläufer



    Bis dahin und dann bis demnächst : )

  • Hallo. Wie schon von EliLGP geschrieben habe ich nun die Leitung über dieses Projekt Übernommen. Nun geht es drum Wir Könnten noch ein Paar Leute für die Ausgestaltung gebracht. Wer Interesse hat kann sich gerne bei mir Melden.


    Mit freundlichen Grüßen Omsi2022 :)

    Einmal editiert, zuletzt von Omsi2022 ()

  • Pixel Phantom

    Hat den Titel des Themas von „[WIP] Bolten-Tahl“ zu „[WIP] Bolten-Thal“ geändert.
  • +++++++Information+++++++

    Ich melde mich aus dem Entwickler Team zurück mit Neuigkeiten. Erstmal mal mein Privates Projekt was vorrang hatte ist jetzt abgeschlossen, und nun gehts weiter mit Bolten-Thal. Die schlechte Nachricht ist, das sich unser Team verkleinert hat. Aktzel sind wir zu dritt, was eigentlich oke ist, aber uns fehlt eine 4te blender Erfahrende Person die uns unterstützt.

    Also falls Interesse besteht meldet euch;)


    Ja im großen und ganzen geht das Projekt jetzt wieder weiter und es kommen wöchentlich Updates ab Nächster Woche.



    LG EliLGP

  • Moderator

    Hat das Label Eingestellt hinzugefügt