[TUT] Unsichtbare Wand auf dem Rheinhausen-Addon entfernen (Stadtbahn-Bü Juliansberg)

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Da das Thema im Sammelthread vom Rheinhausen-Addon neulichs nochmal aufgekommen war, gibt´s hier nun eine kurze Anleitung, wie die unsichtbare Wand am Bahnübergang Juliansberg zu entfernen ist.


    Übeltäter ist hier folgende Datei: bue_draengelgatter_standard.sco. Von dieser bitte einn Backup machen, falls im folgenden ein Fehler gemacht wird.


    Nun bitte die Originaldatei (nicht das Backup!) mit einem Texteditor (ich empfehle Notepad++) öffnen und am Ende der Datei folgendes Schlüsselwort ergänzen: [nocollision]


    Dies sollte´s gewesen sein.


    !Achtung! Bei einer Steam-Reparatur muss dieser Vorgang wiederholt oder zumindest überprüft werden, da die Datei höchstwahrscheinlich von Steam zurückgesetzt wird!



    Gruß, Wagen122

    Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben.

    -Alexander von Humboldt-

  • Ich hab's ganz am Ende, also unter "shadow" hingeschrieben. Müsste aber egal sein.

    Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben.

    -Alexander von Humboldt-

  • Danke danke. Was mir eben noch aufgefallen ist, wenn ich aus dem Juliansberg rechts raus fahre, ist der Bordstein des Gehwegs rechts auch irgendwas wie eine Wand. Denn sobald ich diesen mitnehme wollen direkt alle raus. Teils auch bei manchen Haltebuchten mit Blindenleitsystem sobald ich an den Bordstein fahre

    Ich bin zwar kein offizieller Experte, versuche aber zu helfen wo ich kann. Wobei genau, erfahrt ihr im Profil.

  • Habe auch festgestellt, das viele Objekte falsche Kollisionen haben. Immer mal wieder beim anfahren von Haltestellen, besonders bei denen mit Leitsystem, kommt es urplötzlich zu Kollisionen. Im Editor habe ich dann stichprobenartig geschaut um welche Spliens es sich dabei handelt. Hierbei handelt es sich jedoch um Objekte als ganzes und keine einzelnen Splines. Wie kann ich ggf hierbei auch Kollisionen deaktivieren bei diesen "Objekten"? Kann mir da ggf. wer weiterhelfen?

    Ich bin zwar kein offizieller Experte, versuche aber zu helfen wo ich kann. Wobei genau, erfahrt ihr im Profil.

  • Normalerweise sollte in der .sco des Objektes das Schlüsselwort [surface] (oder so ähnlich) zu finden sein. Das ermöglicht das Befahren eines Objekte gleich wie bei Splines. Ist das bei dir vorhanden?

    Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben.

    -Alexander von Humboldt-

  • Jap, so rum war´s. Zusätzlich müsste (so sieht auf alle Fälle die .sco der MR-Kreuzungen aus) ganz unten ein Eintrag mit [collision_mesh] und dann der .o3d der Kreuzung vorhanden sein, damit OMSI weiß, wo man alles anecken kann. Anders wäre die Kollisionsbox nur ein Quader, in dem irgendwie halt alle Punkte drin sind - funktioniert bei simplen Häusern super, bei Kreuzungen ist´s aber i.d.R. nicht sinnvoll.

    Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben.

    -Alexander von Humboldt-