Aktuelle Informationen aus der Leitstelle

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • 11/09/2023


    Da wir bereits einige Bewerbungen für die Teilnahme an einer Fahrt vorliegen haben, obwohl noch kein Termin feststeht, gehen wir davon aus, dass der News-Text missverstanden wurde.

    Die Bewerbung soll zu den eigentlichen Leitstellenfahrten (mit festem Termin) eingereicht werden. Die Benutzergruppe ist nicht auf Dauer angelegt, wie es die Minigames-Gruppe auf dem Discord ist, sondern wird für jede Fahrt einzeln vergeben und danach wieder entzogen. Aktuell steht uns aus technischer Sicht keine bessere Option zur Verfügung.


    In diesem Thema haben wir das Prozedere etwas ausführlicher erklärt, als das im News-Beitrag der Fall ist.


    Bereits eingereichte Bewerbungen lassen wir unbearbeitet, bis ein Termin angekündigt wurde. Betroffene User werden dann gefragt, ob sie an diesem Termin können und dann entsprechend angenommen bzw. bei Nichteinhaltung der Kriterien abgelehnt.


    Wir laden euch ein, weiter mitzubestimmen, wann und wo die Eröffnungsfahrt stattfinden soll. Die Auswahlmöglichkeiten sind auf jeweils 3 Stimmen begrenzt. Nutzt die Termine, wo ihr am besten und sichersten könnt und welche Maps euch am Besten gefallen.

    Einmal editiert, zuletzt von TW 2560 ()

  • Moderator

    Hat das Thema geschlossen
  • 28/09/2023


    Wichtige Information für alle potentiellen Teilnehmer: Wir brauchen für die Teilnahme an der Fahrt eine Bewerbung von euch. Dies ist quasi die "Anmeldung" für die Fahrt. Sie ist an die Rechtevergabe auf dem Discord geknüpft und daher leider obligatorisch. Nach aktuellem Stand müsste die Fahrt am Samstag wegen zu geringer Teilnehmerzahl leider ausfallen. Insofern hier noch mal ein kleiner "Werbeaufruf"


    Die Bewerbungen der User, die sich bereits vor Bekanntgabe des Termins beworben hatten, wurden bearbeitet. Hier fehlt uns noch die Zusage, ob der 30.09.2023 als Termin passt. Die betroffenen User mögen sich bitte bei uns melden.


    Leider sind am Dienstag die Bewerbungsbeantwortungstexte nicht rausgegangen, wie gewünscht, wodurch sich die Bearbeitung dadurch verzögert hat. Wir bitten um Entschuldigung.

    Einmal editiert, zuletzt von TW 2560 ()

  • 01/10/2023


    Nach Abschluss der Fahrt, wurden die Benutzergruppen wie folgt zurückgesetzt:

    Fahrer, die teilgenommen haben, behalten zunächst ihre Benutzergruppe.

    Initiativbewerbungen, die heute nicht teilnehmen konnten oder Teilnehmer, die nicht erschienen sind, verlieren die Benutzergruppe und müssen sich neu bewerben.


    Bewerbungen sind wieder möglich, sobald ein neuer Termin feststeht. Zweitbewerber brauchen dann keinen Vorstellungstext mehr zu schreiben. Es reicht eine Bewerbung im Sinne einer "Anmeldung".


    Das Team evaluiert und gibt nach Abschluß der Verbesserungen einen neuen Termin und eine neue Map bekannt, auf die sich wieder per Bewerbung angemeldet werden kann. Teilnehmer, die bereits mitgefahren sind und sich nicht mehr bewerben müssen, erklären ihre Teilnahme über PN bzw. Reaktion.

    Genaueres zu dieser Vorgehensweise geben wir im Forum bekannt.


    In den nächsten Tagen werden sich Zusätze und Erweiterungen im Erklärungskapitel ergeben. Schaut also demnächst nochmal dort vorbei. Insbesondere werden wir den Ablauf deutlich detaillierter darstellen können, nachdem nun erste Erfahrungsberichte gesammelt werden konnten.

    Das Team der Leitstelle dankt allen Fahrern, die dazu beigetragen haben, dass die Eröffnungsfahrt zwar klein, aber mit großem Erkenntnisgewinn für das Team absolviert wurde. Nun hat das Team eine brauchbare Grundlage, auf der wir weitere Fahrten planen können.

  • 16/11/2023


    Auch wenn die Teilnehmerzahlen noch nicht ganz die Wunschgröße erreicht hat, werden wir die Fahrt am Samstag wie geplant stattfinden lassen.

    Wenn noch Interessenten da sind: Bitte bewerbt euch, wir haben noch genug freie Dienste für euch.


    Die angemeldeten Fahrer finden sich bitte um 17:30 im Wartezimmer ein.


    Sollte aufgrund der geringeren Teilnehmerzahl nach einer Weile die Luft raus sein, kann es sein, dass wir die Fahrtdauer etwas einkürzen.

    Also: Bewerbt euch gerne noch, möglichst bis Ende des morgigen Tages, damit wir euch die Dienste schon intern zuteilen können.

    Wir freuen uns auf euch.

  • 18/11/2023


    Die Anmeldefrist ist zwar abgelaufen, Spontanbewerbungen werden jedoch noch entgegengenommen, da noch genug Plätze frei sind. Sollte noch Interesse bestehen, bewerbt euch noch. Die Benutzergruppe ist leider nach wie vor für die Rechteverwaltung auf dem Discord unerlässlich.

  • 19/11/2023


    Wie schon nach der letzten Fahrt, verlieren die Bewerber, die nicht erschienen sind, den Benutzerrang mit sofortiger Wirkung wieder und müssen sich für eine weitere Fahrt neu bewerben. Allen, die an einer der beiden Fahrten erfolgreich teilgenommen haben, verbleibt der Rang.


    Die nächste Fahrt soll zwischen den Feiertagen stattfinden. Genauere Infos erhaltet ihr, wenn das Team sich abgesprochen hat.

  • 04/02/2024


    Nach einigen Teamsitzungen informieren wir euch nun über die Neuerungen, die es zu vermelden gibt:


    1. Leitstellenfahrten finden nun in ungeraden Monaten immer am 3. Samstag im Monat zwischen 19-0 Uhr statt. In geraden Monaten gibt es, so wie es bis jetzt war, einen flexiblen Termin, der sich an Ferien oder Feiertagen orientiert und 3 Wochen im Voraus bekanntgegeben wird.

    Die nächsten Termine für bereits festgelegte Fahrten sind: 16. März 2024, 18. Mai 2024, 20. Juli 2024

    Die gefahrene Map wird 3 bzw. 4 Wochen vorher über die bereits bekannte Ankündigungsmethode bekanntgegeben. Für die neuerlichen Fahrten starten wir eine Umfrage, wo die Fahrten stattfinden sollen.


    2. Die Anmeldefrist wird vorverlegt. Da die internen Abläufe nicht mehr zentralisiert sind, muss der Anmeldeschluss leider um etwa 1 Tag vorverlegt werden. Es ist allerdings auch eine Spontananmeldung während der Fahrt möglich. Meldet euch dazu via Fernsprecher beim Fahrdienstleiter an und fragt, ob noch Dienste zu besetzen sind.

    Es sind auch Anmeldungen für Teilzeit möglich, wenn diese rechtzeitig eingehen.

    Das Anmeldeverfahren über Bewerbung bleibt bestehen, wer erfolgreich an einer Fahrt teilgenommen hat, behält die Gruppe und meldet sich bei einem der Leitstellenleiter an.

    Wir führen Statistik über eure gefahrenen Stunden und ehren am Ende des Jahres den Fahrer mit der meisten Fahrzeit.


    Im Jahr 2023 gibt es folgende Platzierungen:

    Platz 3: lord_denny (2 Fahrten, 09h26min)

    Platz 2: DerOEPNVFahrer (2 Fahrten, 09h40min)

    Platz 1: Citea 1998 (3 Fahrten, 10h54min)


    3. Wir suchen Verstärkung: Ab sofort ist eine Bewerbung für die Benutzergruppe Leitstelle wieder möglich. Wir werden in den kommenden Wochen und Monaten ein Auswahlverfahren durchführen und neue Teamkollegen willkommen heißen. Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren entnehmt ihr folgendem Beitrag der Administration: Das Leitstellen-Team sucht Unterstützung!

    2 Mal editiert, zuletzt von TW 2560 ()

  • 09/03/2024


    Für die folgende Gerolstein-Fahrt endet das Anmeldefenster am Donnerstag. Die letzten Vorbereitungen unsererseits laufen bereits.

    Genutzt wird die aktuelle V1.1 mit einem Zeitversatz von -32 Stunden. (Freitag 11-16 Uhr)

    Wir bitten alle, die teilnehmen wollen, nochmal zu prüfen, ob sich ordnungsgemäß angemeldet wurde und uns alle Einschränkungen mitgeteilt worden sind.


    Für die Fahrt im April suchen wir gerade nach einem Termin. Wir peilen dort an, dass noch Osterferien sind.

    Die Fahrt im Mai findet am 18.05.2024 von 19-24 Uhr statt.

  • 14/03/2024


    Die Anmeldefrist für die folgende Fahrt auf Gerolstein läuft am heutigen Abend ab.

    Trotzdem beginnen unsere Planungen für die Aprilfahrt.
    Sie wird vermutlich am 04.04. im Nachmittagsbereich auf Ruhrau stattfinden, sofern wir dies personaltechnisch stemmen können.

    Dies schon mal als Vorabinfo, die Hauptankündigung kommt, sobald unsere Disponenten ihre Dienstpläne im realen Leben haben und planen können.

  • 26/06/2024


    Für die folgende Fahrt gibt es ein leicht angepasstes Dienstsystem:

    Aufgrund der wenig zur Verfügung stehenden Dienste, fährt dieses Mal jeder auf seinem Bus einen eigenen Dienstplan ab, der sich aus Dienststücken zusammensetzt.

    In diesem Fall ist jede einzelne Wendezeit, Pause und Fahrt im Plan notiert. Das sieht in etwa so aus:


    DienstnummerUmlaufnummerUZ Beginn
    Linie
    vonnach
    UZ Ende
    85011217:5914LAWBRB18:16
    18:16WZ18:35
    C18:3514BRBLAW18:52
    C18:52WZ19:09


    WZ steht dabei für Wendezeit, BP für bezahlte Pause. Anhand der Umlaufnummer kann erkannt werden, welche Fahrt in OMSI auszuwählen ist. Ist eine Umlaufnummer nicht vorhanden ist dies eine Leerfahrt, die im offiziellen Fahrplan von Steinkirchen nicht vorgesehen ist und für unsere Dienste eingefügt wurde. Die Abkürzungsliste der Haltestellen wird wieder mitveröffentlicht. Wir werden die Dienste im Laufe des Tages veröffentlichen und bis übermorgen Mittag zuteilen. Fragen können dann an uns gestellt werden.


    Allzeit eine gute Fahrt!

    Einmal editiert, zuletzt von TW 2560 ()

  • 13/07/2024


    Die groben Vorarbeiten für die folgende Fahrt sind abgeschlossen. Aktuell können wir nicht sicher sagen, ob alle "Funktionen" dieses Mal gegeben sind, da aktuell kein zusätzlicher Disponent zur Verfügung steht.


    Die Dienste werden im Laufe des Abends veröffentlicht. Eine Voreinteilung ist schon durchgeführt. Dies liegt unter Anderem daran, dass dieses Mal auch Durchsagen und Kommunikation auf Englisch laufen wird, damit alle Anmeldungen angenommen werden können.


    Darüber hinaus werden die Kurse, die gegen 21:00 am ZOB enden zu Nachtkursen. Hier wird kein Fahrzeug-/Fahrerwechsel vorgenommen

    Einmal editiert, zuletzt von TW 2560 ()

  • 14/09/2024


    Da die nächste Fahrt auf Hamburg stattfindet, sind die Dienste an das Hochbahn-Dienstsystem angepasst und sehen entsprechend anders aus und werden aus Datenschutzgründen nur den einzelnen Fahrern, die den entsprechenden Dienst zugeteilt bekommen haben, am Tag der Fahrt gesendet. Wer möchte, kann natürlich seinen Dienst offenlegen, es bleibt jedoch die Entscheidung jedes einzelnen Fahrers. Die Kenntnis anderer Dienste ist nicht notwendig, da es bei der Hochbahn derzeit keine Unterwegs-Ablösen gibt.


    Sollten Streckeneinschränkungen bestehen, dann ist dies bitte, sofern noch nicht geschehen rechtzeitig der Disposition mitzuteilen, damit ihr nicht bspw. Linie 20 bekommt, wenn ihr keine Linie 20 habt.


    Darüber hinaus gibt es aktuell nur sehr wenige feste Zusagen. Ich hoffe, es finden sich noch Fahrer. Busse sind dieses Mal ausreichend vorhanden.


    Allzeit eine gute Fahrt!

  • 20/09/2024


    Aus gegebenen Anlass weisen wir nochmal darauf hin, dass es zwingend erforderlich ist, seinen Webdisk-Account mit Discord zu verknüpfen, damit die Channelrechte entsprechend übetragen werden und ihr die Channel sehen und betreten könnt.


    Dies geht über den Synchronisations-Link. Die neuen Fahrer, die das noch nicht gemacht haben, müssen dies zwingend schnellstmöglich nachholen, um teilnehmen zu können.

  • 02/10/2024


    Heute gibt es 3 Mitteilungen zu machen:


    1. Wir starten einen neuen Anlauf, Personal zu rekrutieren. Das heißt, dass sich wieder auf den Leitstellendisponentenposten beworben werden kann. Um in das Auswahlverfahren zu kommen, braucht es eine sorgfältige Bewerbung, zumindest erhöhtes Verständnis von OMSI-Fahrplänen, Ablauf einer Leitstellenfahrt und Eigeninitiative beim Erstellen oder Zuteilen von Dienstplänen und Fuhrparklisten. Es gibt kein starres Mindestalter, allerdings setzen wir zumindest die Reife und das Verantwortungsbewusstsein voraus, was man von einem durchschnittlichen 18-Jährigen erwarten kann. Zuverlässigkeit, Verlässlichkeit und ein gewisses Mindestmaß an Zeiteinsatz für das Projekt sollte unbedingt gegeben sein.

    Wir wollen nach Möglichkeit eine neue Stelle besetzen und eine weitere Hybrid-Stelle schaffen. Die Hybrid-Stelle beinhaltet, dass man nach wie vor an den Events als Fahrer teilnehmen kann, bei Bedarf aber auch Dispositionsaufgaben übernimmt. Bei Übernahme in das Team verliert man jedoch die Teilnahmefähigkeit an Gewinnspielen, Fahrerwettbewerben oder Trophäen, sofern diese aufgrund der Fahrten vergeben werden.

    Wir freuen uns auf eure aussagekräftige Bewerbung


    2. Aufgrund von jetzt schon klar werdenden Personalengpässen wird die November-Turnusfahrt zu einem anderen Zeitpunkt als gewöhnlich stattfinden, jedoch auch Samstags. Weitere Infos hierzu folgen. Die Fahrt wird sich über fast alle Berlin-Addons erstrecken und fällt daher etwas größer aus.


    3. Fahrer die 1 Jahr lang nicht gefahren sind, werden aus der Gruppe LST-Teilnehmer wieder herausgenommen. Die gefahrene Zeit bis dahin bleibt jedoch gespeichert. Es ist dann nur wieder eine Neuanmeldung über die Bewerbung von Nöten.

    Einmal editiert, zuletzt von TW 2560 ()

  • 27/10/2024


    Das neue Anmeldeverfahren wird zunächst getestet. Daher erfolgt die Anmeldung erstmal bis auf Weiteres hybrid. Heißt, ihr könnt euch noch per Bewerbung, aber auch über das neue System anmelden. Im neuen System wird auch die Art der Teilnahme (welche Maps vorhanden sind und Möglichkeit einer Spontanmeldung) abgefragt. Für Buseinschränkungen müssen jedoch weiter die Leitstellenleiter informiert werden. Die neue Anmeldung findet sich im Discord unter LSF-Anmeldung. Die Rechte für die anderen Kanäle erfolgt dann mit der Anmeldung. Aufgrund der Testphase kann es jedoch noch zu Fehlern kommen.


    Aktuell haben wir 2 mal Zuwachs bekommen. Je nachdem, wie sehr das unser Personal zeitlich aufstockt, überlegen wir noch eine 3. Bewerbung anzunehmen. Das Fenster bleibt somit weiter geöffnet. Es kann aber zu einem längeren Auswahlverfahren kommen.

  • 12/11/2024


    Wie am Samstag bereits auf der Fahrt angeteasert, soll es nun einen kleinen Ausblick für das Jahr 2025 geben, was schon wieder mit unaufhaltsamen Schritten näher rückt:


    1. Zum Abschluss des Jahres 2024 wird es kurz vor dem Jahreswechsel (27., 28. oder 29.12.) die letzte LST-Fahrt in diesem Jahr geben. Diese ist in 2 Teile aufgeteilt. Im 1. Teil fahren wir ganz normal auf einer neuen Karte. (Wir sind in Kontakt mit der Organisation des Adventskalenders und hören uns nach etwas Passendem um) Selbstverständlich bleibt dies aber auch bis zum Release der Karte geheim. Nach Dienstschluss haben die besten Fahrer (Fahrtzeit) im 2. Teil die Möglichkeit, sich um den 1. Platz für den aktivsten Fahrer 2024 zu duellieren. Was da auf euch zukommt, wird natürlich nicht verraten. Qualifiziert sind alle Fahrer, die mehr als 20 Stunden dieses Jahr auf ihrem Stundenkonto haben.

    Zum jetzigen Zeitpunkt wären das: BroSever09 , Busfan Bayern , Busbabo , Superfahrer und w00dey1.

    Als treue Fahrer aus 2023 haben zusätzlich aufgrund der Gesamtstunden in 23/24 auch Citea 1998 , Joniboy_08 und lord_denny und alle, die mit der Dezemberfahrt noch über 20 Stunden kommen können, die Berechtigung, am 2. Teil teilzunehmen.


    2. Nach Abschluss des Jahres soll in 2025 auch die Möglichkeit geboten werden, den BBS/LSS für die Fahrten zu nutzen. Dazu soll die Stammfahrt in ungeraden Monaten genutzt werden. Für die geraden Monate bleibt das bisher bekannte Format beibehalten. Erfolge aus dieser Fahrt können aber als Sonderzahlung im BBS berücksichtigt werden.

    Für diese Möglichkeit wird im Laufe der nächsten Woche ein Busbetrieb für die Webdisk eröffnet, deren Betaphase am 02.12.2024 beginnen soll. Der Betrieb wird jedoch als privater Betrieb geführt werden. Ziel ist, auch hier, eine realistische Betriebsabwicklung. Neben einer realistischen und überzeugenden Bewerbung, die Voraussetzung ist, wird aber auch ein täglich betreuter Betrieb geboten. Die Leitstellendisponenten, die ohnehin an einer aktiven BBS-Geschichte für die Webdisk interessiert waren, werden diesen Betrieb betreuen und auch in die leitenden Rollen eingesetzt. Dennoch kann sich durch gute Verdienste im Betrieb natürlich auch die Rolle einer Führungskraft erarbeitet werden, die dann gleichzeitig auch die Leitung einer nicht-BBS-Fahrt ermöglichen würde.

    Wenn der Betrieb angelaufen ist, fahren wir dort nach Dienstplänen. (Spontane und Bonusfahrten sind zwar für den Betrieb möglich, werden aber nicht, bzw. nur eingeschränkt für das Betriebsleben berücksichtigt, dies gilt nicht für Vertretungsdienste)

    Um keine Abzüge hinnehmen zu müssen, werden die Fahrten von Endpunkt zu Endpunkt angeboten, ggf. werden Betriebsfahrten angeordnet, die dann aber über Sonderzahlungen vergütet werden. Die Dienste sind hierbei realistisch nach Zeitwünschen. Heißt, es soll keine Teleportation möglich sein, die Dienstteile werden denklogisch (auch mit Linienwechslern) erstellt.

    Um Betriebstreue zu entlohnen, werden monatliche Sonderzahlungen im Rahmen einer Produktivprämie ausgeschüttet, die für die Besten 3 Fahrer dann noch prozentual bezuschusst werden. Die Produktivprämie setzt sich aus unfallfreiem Fahren und Diensthäufigkeit, sowie Zuverlässigkeit zusammen. (Fahrer ohne Kollisionen bekommen für den ersten Teil keine Belohnung, es darf aber ohne gefahren werden, da sich auf einigen Maps unsichtbare Kollisionsboxen befinden)

    Die beschriebenen Teile finden erst ab dem 01.01.2025 Anwendung, gefahren werden kann jedoch schon ab 02.12.2024. Fahrer, die mindestens 3 LST-Fahrten erfolgreich absolviert haben, werden ohne Bewerbung und Bewerbungsgespräch aufgenommen.

    Eine Discord bzw. Mikro-Pflicht wird es zwar nicht geben, wohl aber die Verpflichtung, einen verknüpften Webdisk-Account zu besitzen.

    Mit Ankündigung und festem Termin wird dann auch eine LST-Fahrt über LSS durchgeführt. Bei Anmeldung zu den "alten" Fahrten werden die vollständigen Dienstteile auch in den BBS eingetragen, damit sie darin gefahren werden können.

    Hauptaugenmerk bleibt der Realismus, seid also bitte nicht enttäuscht, wenn wir gewisse Funktionen, die BBS/LSS bieten, aus Realismusgründen nicht verwenden.


    3. Für den neuen Betrieb besetzen wir jetzt womöglich 2 Hybridstellen. Bevorzugt werden hierbei Bewerber, die bereits bei den Fahrten erfolgreich teilgenommen haben. Das Bewerberfenster bleibt noch bis zum 01.12.2024 geöffnet.

  • 02/12/2024


    Es ist soweit, die Adventszeit 2024 ist angebrochen und mit ihr auch der Probebetrieb des neuen v-Betriebes der Leitstelle auf BBS. Ihr findet ihn unter dem Namen "OMSI-Webdisk-Communityverkehrs-AG" im BBS. Im Rahmen des Probebetriebes haben alle Stammfahrer bereits die Möglichkeit für den neuen Betrieb zu fahren und Geld für den offiziellen Betriebsstart am 06.01.2025 zu sammeln. Ab dann sind auch alle mit verifiziertem Webdisk-Account herzlich willkommen, die bisher noch nicht in der Fahrergruppe sind. Der Betrieb wird wie folgt aufgebaut:


    Personalsystem:

    Im vBetrieb soll auch die Personalabteilung realistisch dargestellt werden. Folglich haben wir folgende Rollen: Geschäftsführung (Betriebsleiter) (4) - Aufsichtsrat (4) - Personalreferent (4) - Buchhalter (3) - Fahrplankoordinator (3) - Fahrdienstleiter (3) - Disponent (3) - Verkehrsmeister (3) - Kfz-Mechatroniker (2) - Fahrlehrer (2) - Fahrbediensteter (1). Eventuell kommen bei Bedarf weitere Rollen dazu.

    Des Weiteren ist für neue Fahrer das Bewerbungsverfahren zu durchlaufen. Nach der schriftlichen Bewerbung meldet sich die Personalabteilung bei euch und lädt ggf. zum Vorstellungsgespräch ein. (Das wäre aber auch "schriftlich" möglich, also Mikro ist keine zwingende Voraussetzung, würde aber vieles einfacher machen) Im Betrieb gibt es dann auch eine Probezeit (runtergebrochen auf 6 Wochen statt 6 Monaten) und entsprechend dem geltenden Arbeitsrecht nach Ablauf derselben einen gewissen Kündigungsschutz. Folglich führen wir auch Gespräche, wenn wir mit der Leistung nicht zufrieden sind. So, wie es in einem realen Verkehrsbetrieb auch sein sollte. Innerhalb des Betriebes kann sich jeder gleichberechtigt hocharbeiten. Gerade, wenn man gute Leistungen gebracht hat und sich gut in das Team eingebracht hat, ist auch "Karriere" möglich, sogar bis zum Aufsichtsrat oder stellvertretendem Betriebsleiter. In den einzelnen Rollen gibt es natürlich auch jeweils Teamleiter.


    Dienstsystem:

    Abseits der LST-Fahrten können spontane Fahrten gefahren werden, diese fließen aber nicht in die Karriereleiter ein. (Allerhöchstens negativ, wenn dort Busse zu Schrott gefahren werden... Aber das sollte auch bei den Plandiensten nicht zu oft passieren ;), auch wenn wir natürlich die miese OMSI-KI an einigen Stellen dabei berücksichtigen)

    Im Quartal (3 Monate) sollten zumindest 10 Stunden reine Fahrtzeit (oder 12 mit Pausen) mit Plandiensten erreicht werden. Spontane Fahrten zählen auch hier nicht dazu. Im BBS-bekannten Dienstwunschfenster können Zeiten eingetragen werden, die wir möglichst innerhalb der nächsten 24h zuteilen. Am schwarzen Brett hängt der Plan aus, wer an welchem Tag welcher Ansprechpartner ist für Wünsche etc. Es werden immer mehr Maps dazukommen, denn für die Konzessionen ist ja ein bisschen Geld erforderlich. Je fleißiger gefahren wird, desto schneller geht das. Auf jeder Map ist jede Fahrt intern einem Dienststück zugeteilt, nachdem wir die Fahrten zuteilen, sodass ein Schichtsystem entsteht. Alle Dienste sind große 8 Stunden-Dienste, die wir aber natürlich bis auf einzelne Fahrten runtersplitten können. Aber wer mal einen ganzen Dienst fahren möchte, bekommt sehr gerne einen. Gelegentlich wechseln wir mal den Zeitversatz, damit auch die Frühdienste bequem am Nachmittag gefahren werden können. Wie in der Realität auch, wird der Bus mitdisponiert, also sprecht hier gerne eure Wünsche aus, damit es nicht zu bösen Überraschungen kommt. Nach Ende einer Monatsperiode (mal 4, mal 5 ganze Wochen) werten wir die Fahrtüchtigkeit aus und verteilen Sonderzahlungen und Zuschläge unabhängig von der finanziellen Lage des Betriebes. Auch hierbei soll die Realität Einfluss finden und der TV-N NRW/BW/NI sinnbildlich Anwendung finden.


    Kombination mit der bestehenden Leitstelle:

    Jeden 2. Monat findet eine BBS-Leitstellen-Fahrt statt, im jeweils anderen Turnus eine Leitstellenfahrt nach "alter Manier." Fahrer die bei der alten Fahrt teilnehmen, können sich ihren Dienst vorher in BBS eintragen lassen, damit dieser auch zu den Fahrtstunden mitgezählt wird. Alle nicht BBS-Nutzer können auch an der BBS-Fahrt in alter Form teilnehmen und werden quasi im BBS "unsichtbar" mitfahren.

    Das jetzige Team der Leitstelle bleibt euch erhalten. Einige Kollegen übernehmen auch Aufgaben im BBS-Betrieb, einige bleiben aber vollständig beim alten System. Das bisherige Bewerbungsfenster wird nun geschlossen und es sind über die Webdisk nur noch Initiativbewerbungen möglich. Die BBS-Rollen können auch zum Erhalt der Leitstellen-Gruppe in der Webdisk führen, wenn sie dem Rang 3 (Leitstelle) oder 4 (Leitstellenleitung) zugeordnet sind und der Bewerber auch zustimmt, für die "alten" Fahrten mitzuwirken und sich daran auch aktiv beteiligt.


    Werte im BBS:

    Für die Aufbauzeit des Betriebes wird eine "Lohnabgabe" von 75% vorgesehen, für die Hauptbetriebszeit sollen es 50% sein. Das mag zwar nach viel klingen, aber vergesst nicht die tariflichen Sonderzahlungen, die relativ einfach zu erhalten sind. Für Unfälle ist man ebenfalls selbst verantwortlich, zahlt aber nur den Versicherungsanteil von 25% des verursachten Schadens. Fahrzeuge sollen von den Fahrer überprüft werden, reparieren soll idR nur die Werkstatt. Diese sorgt dann aber auch dafür, dass der Bus, der zugeteilt wurde, auch zum Dienst fahrbereit steht.


    Innerbetriebliche Veranstaltungen:

    Es wird im BBS regelmäßig einen "Dialog im Fahrdienst" geben, an denen jeder Betriebsangehörige teilnehmen kann und seine Ideen und Vorschläge unverbindlich äußern kann. Beachtet hierzu auch die Aushänge am schwarzen Brett.


    Alles in Kürze zusammengefasst:

    - Der neue BBS-Betrieb der Webdisk heißt "OWC-AG" und ist im BBS als privater Betrieb zu finden. Probebetrieb ab heute, Regelbetrieb ab 06.01.2025

    - Voraussetzung für die Teilnahme am BBS-Betrieb ist für den Probebetrieb die Fahrer oder Leitstellen-Rolle in der Webdisk, ab Regelbetrieb reicht der verifizierte Acc.

    - Der Betrieb wird im Bereich Personal- und Dienstabwicklung real gehalten

    - Die alten Leitstellenfahrten werden mit den BBS-Fahrten kombiniert.

    - Im BBS-Betrieb gibt es ein Karrieresystem, welches auch im Leitstellen-Bereich der Webdisk Anwendung findet.

    - Discord nicht erforderlich für BBS, aber wünschenswert.


    Auf einen guten Betriebsstart, eine schöne Adventszeit und allzeit gute Fahrt wünscht das Team der Leitstelle.

    Einmal editiert, zuletzt von TW 2560 ()

  • 19/12/2024


    Der BBS-Betrieb und seine Vorbereitungen befinden sich in den letzten Zügen. Der offizielle Starttermin am 06.01.2025 kann gehalten werden. Voraussichtlich wird es am 10.01.2025 auch sodann die erste LST-Fahrt im BBS geben, die aber auch ohne BBS gefahren werden kann.


    Weiterhin kann nun für den 27.12.2024 die letzte LST-Fahrt dieses Jahres angekündigt werden. Der erste Dienst beginnt um 16:56, der letzte Dienst endet um 22:21. Im Anschluss findet für die stundenstärksten Fahrer der ca. 75 minutige Wettbewerb um den besten Fahrer in 2024 statt. Genauere Infos zu Karte und Fahrzeugen folgen im Laufe der nächsten Woche.


    Bis dahin euch weiter eine besinnliche Adventszeit und allzeit Gute Fahrt,

    wünscht das Team Leitstelle

  • 28/12/2024


    Das Leitstellenjahr 2024 ist heute Morgen fullminant geendet und wir haben einen Gewinner, der beide Titel für sich vereinnahmen kann:

    BroSever09 ist der aktivste und zugleich beste Fahrer aus 2024. Mit 49 Stunden und 1 Minute Dienstzeit sowie 02 Minuten 31 Sekunden Vorsprung im OMSI-Biathlon war dies eine beeindruckende Vorstellung. Herzlichen Glückwunsch dazu.


    Des Weiteren möchten wir uns bei allen aktiven Fahrern bedanken, ohne die diese Fahrten nicht möglich gewesen wären. Natürlich möchten wir euch die Top10 aus 2024 nicht vorenthalten:


    01 BroSever09 10 Fahrten 49:01

    02 Busfan Bayern 08 Fahrten 37:17 (Gesamt 10/43:34)

    03 Busbabo 07 Fahrten 29:42 (Gesamt 08/34:22)

    04 Superfahrer 05 Fahrten 26:48

    05 w00dey1 06 Fahrten 25:55

    06 Citea 1998 06 Fahrten 21:10 (Gesamt 09/32:04)

    07 Joniboy_08 06 Fahrten 21:02 (Gesamt 07/25:02)

    08 lord_denny 03 Fahrten 16:13 (Gesamt 05/25:39)

    09 Bimmdzf287 03 Fahrten 15:19

    10 Strange4high 02 Fahrten 12:26 (Gesamt 04/17:11)


    Für die Statistiker auch das Ergebnis des Wettkampfs:


    Finale (OMSI-Biathlon-Verfolgung)


    01 Bro Sever09 23:08

    02 lord_denny +02:31

    03 Joniboy_08 +02:34

    04 Superfahrer +03:16

    05 w00dey1 +04:07

    06 Busbabo +05:59

    07 Citea 1998 w.o.


    OMSI-Skills (Haltestelle anfahren/Kurvenfahrt/Zielbremsung)


    01 Citea 1998 (08/10/28m)

    02 Superfahrer (09/11/66m)

    03 Joniboy_08 (10/06/64m)

    04 lord_denny (00/11/54m)

    05 w00dey1 (08/09/DQ)

    06 BroSever09 (07/09/DQ)

    07 Busbabo (00/06/DQ)


    Webdisk-Duell (Anlehnung an Familienduell)


    Team 1 (BroSever09, Joniboy_08, Citea 1998, Superfahrer) (46/58/00)

    Team 2 (lord_denny, w00dey1, Busbabo) (00/00/132)


    OMSI-Wissensquiz (Welche Karte ist größer?/Wo ist das?/Was hat mehr Downloads?)


    01 Superfahrer (09/06/11)

    02 lord_denny (11/03/09)

    03 BroSever09 (02/05/14)

    04 w00dey1 (08/06/03)

    05 Busbabo (03/04/02)

    06 Joniboy_08 (06/00/02)/Citea 1998 (01/06/01)


    Die Punkte aus den Duellen und Challenges ergaben eine Sekundenzahl, die zusammen mit den Fahrminuten (geteilt durch 100) aus den Fahrten einen Zeitschlüssel ergaben, mit dem versetzt in die "Loipe" gestartet wurde und sich folgende Startreihenfolge für das Finale ergab:


    01 BroSever09 (38+29,4=67,4) Start bei 0,0 sek

    02 Superfahrer (50+16=66) Start bei 1,4 sek

    03 lord_denny (44,8+9,7=54,5) Start bei 12,9 sek

    04 w00dey1 (36,8+15,4=52,2) Start bei 15,2 sek

    05 Citea 1998 (36+12,8=48,8) Start bei 18,6 sek

    06 Joniboy_08 (30+12,4=42,4) Start bei 25 sek

    07 Busbabo (17,8+17,8=35,6) Start bei 31,8 sek


    Nach dem Jahreswechsel, wohin wir allen einen guten Rutsch wünschen, ist der BBS-Betrieb für alle freigegeben, die hier einen Webdisk-Account haben. Dort können dann auch abseits der Leitstellenfahrten Dienste gefahren werden. Spontane Fahrten sind auch möglich, werden aber nicht mit Zuschlägen bezuschusst. Eine nähere Meldung zur Eröffnung wird dann an dieser Stelle erfolgen.