Beiträge von Berlin Bus&Train

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Auch die Mercedes-Benz EN 06 waren in Spandau vertreten als Sie neu waren, hier im Einsatz auf den 130 Teilfahrten zwischen S Stresow <> S+U Rathaus Spandau <> Spandau, Westerwaldstr.



    Bus: MB EN 06 [Repaint: Busfan_Wolfsburg ]
    Map: Berlin-Spandau Modern 2004 - 2023 [privat]

    In der Nacht vom 22.05.2006 auf den 23.05.2006 war der Wagen 1322 auf der Linie N30 unterwegs zwischen S+U Rathaus Spandau und Spandau, Waldkrankenhaus. Nur 5 Tage später, unzwar am 28.05.2006, wird diese Linie, aufgrund der Neustrukturierung des Nachtnetzes, zur Westerwaldstr. zurückgezogen, der entfallene Abschnitt wird von der verlängerten Metro-Buslinie :metrobus:37 befahren, die Metro-Linien verkehren nämlich ab dem 28.05.2006 rund um die Uhr.


    Bus: Mercedes-Benz EN 02 [Repaint: Busfan_Wolfsburg ]
    Map: Berlin-Spandau Modern 2004 - 2023 [privat]

    An der Haltestelle Hohenzollernring/Falkenseer Chaussee konnte am 12.05.2006 der Wagen 1324 auf der Linie M37 abgelichtet werden, es handelte sich um einen der Verstärkerfahrten für den 2,5 Minutentakt zwischen dem S+U Rathaus Spandau und dem Falkenhagener Feld



    Bus: Mercedes-Benz EN 02 (Repaint von Busfan_Wolfsburg )

    Map: Berlin-Spandau Modern 2004 - 2023 [privat]

    Am Morgen des 26.04.2006 um 08:26 Uhr lud der BVG Wagen 3681 seine Fahrgäste an der Haltestelle Freudstr./Goldkäferweg ein um dann seine Fahrt als Berufsverkehr Verstärker auf der Linie :metrobus:37 anzutreten. In genau 32 Tagen, unzwar zum Fahrplanwechsel am 28.05.2006, sind diese Verstärkerfahrten Geschichte.



    Bus: MAN D 88 [seitenwandsaniert, privat modifiziert]
    Map: Berlin-Spandau Modern 2004 - 2023 [privat]

    Ich denke mal das es daran liegt (siehe Spoiler), hatte dasselbe Problem bei meiner Spandau Karte auch, das diese Fehler den Bereichsprüfungsfehler erzeugten.

    Hier mal die Linie M48 von S+U Rathaus Steglitz nach U Mohrenstraße

    Schöne Grüße aus dem Spandau der Vergangenheit an das Berlin der Gegenwart ^^:thumbup:



    Bus: MAN DL 05
    Linie: :metrobus:37 Spandau, Freudstr. oder Spandau, Waldkrankenhaus <> Staaken, Reimerweg oder Staaken, Hahneberg
    Map: Berlin-Spandau Modern 2004 - 2023 [privat]

    In der Realität schon längst Geschichte... aber heute wieder zum leben erweckt, Spandauer Wagen 3266, ein MAN DL 07. Heute mit einen seltenem Besuch auf der Linie 137... als Er damals neu war, hieß die Linie noch :metrobus:37 :|












    Bus: MAN DL 07
    Map: Berlin-Spandau Modern 2004 - 2023 [privat]

    Durch die Nacht mit der N30, gefahren wird mit einem der damals neuen Solaris GN für Betriebshof Spandau (Haltestelle wurde etwas blockiert da im Nachtverkehr diese mit der :metrobus:37 geteilt wird:covereyes:)



    Bus: Solaris GN 07
    Map: Berlin-Spandau Modern 2004 - 2023 [privat]

    Guten Abend liebe OMSI Gemeinde,

    Ich wusste jetzt nicht so ganz genau in welche Kategorie dieser Beitrag gehört weil es hat zum einen was mit meiner eigenen/modifizierten Karte zu tun aber auch gleichzeitig ein Problem mit dem Hauptprogramm (vermute Ich?). Unzwar habe Ich die Karte Berlin-Spandau Modern modifiziert, unter anderem mit Fahrplänen aus den 2000er Jahren bis heute. Es geht hier allerdings um die damaligen Linien N33 und N49, diese sollen an der Haltestelle Heerstr./Magistratsweg (Richtung Rathaus Spandau/Zoo) und an der Haltestelle Sandstr. (Richtung Hahneberg/Heidebergplan) einen Anschluss herstellen, da es der Nachtverkehr ist und beide zu einem großen Anschluss unterwegs sind ist die Wartezeit mit 30 Sekunden recht kurz, in beiden Trips habe Ich bei den jeweiligen Fahrzeitprofilen die Ankunft und Abfahrtzeit an den genannten Haltestellen eingestellt und dazu noch den Befehlt ''always + wait depature time''. In der Praxis funktioniert es aber nur halb so gut, unzwar wenn Ich vom Hahneberg als N33 losfahre, wird ca. nach 1 Minute die Kachel geladen in der die Anschlusshaltestelle sich befindet, dann kann Ich aber sehr schön sehen wie die KI-Linie N49 daran VORBEI fährt ohne anzuhalten oder die Zeit abzuwarten, nach einem Klick auf den KI-Bus wird mir auch angezeigt das dieser 1 Minute zu früh ist. Als Ich dann an der Haltestelle geblieben bin und die Zeit wieder zurück gespult habe um ein erneutes auftauchen der N49 zu erzwingen kam diese auch pünktlich an, hielt an und wartete die Zeit ab. Wieso Ich die Vermutung habe das es damit zu tun hat das die Kachel geladen wird und die KI es dann nicht versteht zu warten ist simpel, Ich habe bei meinen Linien abends/nachts am S+U Rathaus Spandau einen Anschluss, bei den KI-Linien dort habe Ich die Trips so das die quasi dort Endstation haben und nach der Anschlusszeit mit selbem Ziel weiter fahren, als neuer Trips, also getrennt voneinander im Time Table Editor eingetragen, bei meinen fahrbaren Linien ist es nicht so, dort ist der Trip durchgängig mit der manuell eingetragenen Ankunft und Abfahrtszeit und dem Befehl ''always + wait depature time''. Wenn Ich zum Beispiel etwas Verspätung habe und die Kachel dann geladen wird weil Ich mich auf dem Weg dahin befinde dann ist es mir schon oft vorgekommen das mir der Gegenbus meiner Linie schon vor der geplanten Abfahrtzeit entgegen kommt und mit einem Klick auf dem Bus sehe Ich das dieser 3 Minuten zu früh ist und den Befehl ''always + wait depature time'' sozusagen ignoriert hat, stehe Ich bereits auf der geladenen Kachel an der Haltestelle und der KI-Bus kommt dann erst bleibt dieser stehen, schaltet den Motor ab und wartet die Zeit ab (wie es auch sein soll). Nun meine Frage, mache Ich was falsch? Liegt es am Hauptprogramm selber? Hat jemand auch schon mal solche Erfahrungen gemacht? Ich füge anbei trotzdem nochmal ein paar Screenshots an des Fahrplans und des zu früh fahrenden KI-Bus.

    Ich bedanke mich für jede Antwort/Tipp/Hilfe im Vorraus 8):thumbup:

    Mit freundlichen Grüßen Berlin Bus&Train

    Abends, am 03.04.2006, die letzten Runden auf der :metrobus:37 cruisen bevor der Nachtverkehr losgeht, mit Spandauer Stammbaureihe SD202 :heart:



    Bus: MAN D 90 [seitenwandsaniert, privat]
    Map: Berlin-Spandau Modern 2004 - 2023 [privat]

    BVG Wagen 5141 unterwegs auf der Linie 137 vom Reimerweg in Staaken zum Goldkäferweg im Falkenhagener Feld, mit anschließender Einrückfahrt zum Betriebshof



    Bus: Mercedes-Benz GN20
    Map: Berlin-Spandau Modern 2004 - 2023 [privat]