Beiträge von Berlin Bus&Train

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Moin, Ich hatte anfangs mit dieser Karte mal das selbe Problem, Ich hatte es so gelöst: Ich habe mir die ailist zurecht geschnitten nach Vorbild des OMSI 2 ailist Format und hatte auch verschiedene airgroups für Doppeldecker, Eindecker und Gelenkbusse, dann habe Ich NICHT im Editor sondern im TTData Ordner die .ttl Dateien manuell angepasst und dort meine airgroups eingepflegt, dort wo immer Hof Spandau stand habe Ich dann dementsprechend meine neue airgroup eingetragen, weil hätte Ich den Editor geöffnet wäre im Fahrplan Editor ein Error gekommen da Ich die alte airgroup schon gelöscht hatte. Ich hatte damals als Vorlage die ailist von der Karte Ahlheim 3.1.1 genommen. Funktionieren tut es auch denn Ich habe mindestens noch 10 weitere ailist's in der Spandau Map da Ich 47 Chrono Events in dieser Karte eingebaut habe.

    Also auf den ersten Blick sehe Ich das einige Fonts fehlerhaft sind, unteranderem auch der MAN NL/NG von Sobol. Außerdem konnte OMSI die letzte Situation der Karte nicht laden. Dann zeigt Er noch 2 Fehler an bezüglich fahrplanmäßige Fahrzeuge (Busse, Züge etc.) und nicht fahrplanmäßige Fahrzeuge (KI Autos). Das entzieht sich aber meiner Kenntnis warum. Zuerst würde Ich mal versuchen die Fonts und den MAN NL/NG neu zu installieren. Manchmal kann es schon an so einer Kleinigkeit liegen. Außerdem würde Ich mal schauen ob das Problem auch auf den Standard Content Karten Spandau 1986-1994 oder Grundorf auftaucht.



    Heute hatte Ich eine sehr schöne Nachtschicht, angefangen mit dem wundervollen 3865 (MAN DG91) auf der M37. Dann bin Ich gegen 23:30 Uhr zum Betriebshof Spandau eingerückt und hatte eine lange Pause. Danach ging es mit 4251 (Solaris GN07) auf die N30, einer meiner absoluten Favoriten unter den Nachtlinien.



    Busse: MAN DG91 & Solaris GN07
    Map: Berlin-Spandau Modern 2004 - 2021 [W.I.P, privat]

    Und ein großer Fehler an StationLink ist das die Umläufe sozusagen nie ''enden''. Immer wenn Ich in Spandau nachts gefahren bin, sind mir noch Tageslinien begegnet. Ich habe mehrmals die Uhrzeit bestätigt oder um eine Minute vor gespult auf der Hoffnung das der KI-Bus verschwindet, dem war aber nicht so Er ploppte immer wieder auf. Daraufhin habe Ich meinen Fahrplan abgebrochen und bin zu dem KI Bus gewechselt. Dieser zeigte dann eine Verspätung von über 1.000 Minuten an. Dies war auch bei allen anderen KI-Bussen der Fall. Und das ist immer so gewesen. Mit StationLink würde Ich NIE arbeiten!

    Bei so viel Berlin muss Ich auch nochmal was hinzufügen aus dem Bezirk Spandau, in Staaken wartet der Wagen 3620 auf Weiterfahrt über die Maulbeerallee zum Spektefeld [Fahrplanjahr 12/2004]


    Bus: MAN D 87 (Seitenwandsaniert)
    Repaint von Busfan_Wolfsburg
    Map: Berlin-Spandau Modern 2004 - 2021 [privat, W.I.P]

    Hallo liebe OMSI Gemeinde,

    leider melde Ich mich bei euch wieder mit einem Problem. Ich baue weiterhin die Karte Berlin-Spandau Modern um und habe diesmal am S+U Rathaus Spandau einen Busstop Würfel ein Stück nach hinten verschoben wo die Haltebucht etwas breiter ist. Demnach wusste Ich natürlich das Ich alle Trips die dort an der betreffenden Haltestelle anhalten anpassen muss, dies habe Ich auch getan. Ich habe alle Standard Trips sowie meine eigenen und die Chrono Event Trips auf die verschobene Haltestelle angepasst. Nachdem Ich alle Trips angepasst habe und gespeichert habe, habe Ich durch die logfile geschaut und dort einen sehr seltsamen Fehler gefunden der wohl im Zusammenhang mit der verschobenen Haltestelle steht: ''486 14:53:14 - - Error: Fehler: Busstop-Eintrag findet fehlerhafterweise nicht die passende Station!''. Dann hatte Ich nochmals alle Trips durchgeschaut weil Ich zuerst dachte Ich hatte einen vergessen. Dem war aber nicht so es waren alle Trips angepasst, Fehler aber immer noch da. Also habe Ich nochmals die Haltestelle bei allen Trips gelöscht und dann neu eingebunden. Logfile spuckt immer noch den selben Error aus. Also nochmal Editor auf und wieder alle Trips durchgeschaut und nochmals überall die betroffene Haltestelle gelöscht und neu eingebunden. Fehler immer noch da und Ich habe den letzten Schritt dreimal wiederholt. Ohne Erfolg, Error immer noch da. Leider zeigt die logfile auch nicht an ob in einem Trip der Error ist oder vielleicht irgendwas mit dem Buswürfel ist. Deswegen meine Frage, hat jemand schon mal so etwas erlebt und kann mir eine Hilfestellung geben? Ich wäre euch sehr dankbar. Im Spoiler findet Ihr jetzt die logfile.

    PS: Bitte in der logfile nicht wundern über die Buslinie 237, die habe Ich etwas bugy geplant und muss Ich noch neu machen, aber Ich schließe aus das es daran liegt weil die habe Ich seit Monaten schon so drinne.

    MfG Berlin Bus&Train







    Nachtrag 16:48 Uhr:


    Ich habe jetzt den Busstop Würfel komplett gelöscht, erstaunlicherweise war der trotzdem noch in allen Trips eingetragen :/. Naja, Ich habe einen neuen Busstop Würfel gelegt und den auch extra etwas anders benannt und habe den dann in allen Trips mit eingebunden. Mir wird der Error trotzdem weiterhin angezeigt. Irgendwas ist doch faul hier?

    Sonntags auf der M37, trotz des 10 Minuten Takts zwischen Am Kiesteich <> Leubnitzer Weg ist recht viel los. Könnte auch daran liegen das die 337 heute nur alle 60 Minuten fährt. Wer weiß, auf jeden Fall sind mir die Umläufe zur Freudstraße lieber als die zum Waldkrankenhaus :thumbup:



    Bus: MAN DL 05
    Map: Berlin-Spandau Modern 2004 - 2021 [privat, W.I.P]

    3607, ein sehr geiles Auto, keine Ahnung ob der je auf Spandau war, aber Ich mache den M37er damit heute Abend unsicher.



    Bus: MAN D 87 (Seitenwandsaniert, privat)
    Map: Berlin-Spandau Modern 2004 - 2021 (privat)

    Mit dem Wagen 3735 den letzten M37er von der Rudolf-Wissell-Siedlung runter zum S+U Rathaus Spandau fahren, dort warteten schon die Nachtlinien N30, N33, N34, N45 sowie die letzten Wagen der M32, Ich durfte dann in den wohlverdienten Feierabend.



    Bus: MAN D 89 (Seitenwandsaniert, Privat)
    Map: Berlin-Spandau Modern 2004 - 2021 (privat)

    Der frühe Vogel fängt den Wurm! So sagt man doch oder? :/:D Keine Ahnung weil eigentlich fahre Ich nur Spätdienste, aber heute durfte Ich einen schönen Frühdienst auf dem M37er fahren mit Wagen 3729, eigentlich ist der M37 eine behindertengerechte Linie aber ab und an kommen noch behindertenfreundliche SD 202 dort zum Einsatz.




    Bus: MAN D 89 (privat modifiziert, Seitenwandsaniert)
    Map: Berlin-Spandau Modern (privat modifiziert)

    Hallo liebe OMSI Gemeinde,

    mal wieder wende Ich mich an euch bezüglich eines Problems. Ich baue gerade die Karte Berlin-Spandau Modern M&Z von Zane um. Simuliert wird ein recht langer Zeitraum, daher gibt es auch einige Haltestellen Umbenennungen. Jetzt zum Problem. Ich habe einen extra Chrono Ordner für jede Haltestellen Umbenennung angelegt (da jede zu einem anderem Zeitraum statt findet). Dort habe Ich alles wichtige angepasst vom Haltestellenschild bis zum Bus Stop Würfel, allerdings wenn Ich jetzt in der Chronologiefunktion einen neuen Trip erstelle und die umbenannte Haltestelle dort einfügen will wird mir im Trip dann wieder der alte Name angezeigt obwohl Ich in der richtigen Chrono bin und der Würfel auch richtig umbenannt wurde! In den Bildern klar zu sehen, die Haltestelle heißt im Chrono Event ''Griesingerstr./Stadtrandstr.'' wird aber im Chrono Event erstellten Trip noch unter dem alten Namen ''Griesingerstr./Waldkrankenhaus'' angezeigt. Meine Frage ist, habe Ich vielleicht etwas übersehen oder mache Ich was falsch? Ich wäre über jede Hilfe dankbar!

    MfG Berlin Bus&Train


    Hallo liebe OMSI Gemeinde,

    zurzeit baue Ich die Karte Berlin-Spandau Modern M&Z von Zane um und baue die Griesingerstraße gerade nach, diese enthält nicht nur das alte Krankenhaus Spandau sondern auch den Hintereingang des Waldkrankenhauses bzw. den Eingang zum Zentrallager. Nun meine Frage, unzwar habe Ich die letzten Tage viel gegoogelt und nach einem ''Einfahrtstor'' gesucht aber nix gefunden, weiß einer vielleicht ob es so ein Sceneryobjekt überhaupt gibt? Zumindest habe Ich es mehrmals mit verschiedenen Schlagworten in Google gesucht.

    So sieht das Einfahrtstor am Waldkrankenhaus aus:


    Ich wäre über jeden Tipp dankbar! MfG Berlin Bus&Train! :):thumbup: