...
Yani: Deswegen sagte ich sagte ja, weniger und nicht Null. Und genau für die Gelegenheitskunden sind ja die kompetenten Ansprechpartern vorne links besser geeignet als Automaten.
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
...
Yani: Deswegen sagte ich sagte ja, weniger und nicht Null. Und genau für die Gelegenheitskunden sind ja die kompetenten Ansprechpartern vorne links besser geeignet als Automaten.
...
Zum Fahrkartenverkauf: Ob es nun in Stadt x so und in Stadt y so ist, who cares? Wenn man nun schon einen kompetenten Servicemitarbeiter wie den Fahrer hat, dann knan man den auch für den Fahrkartenverkauf einsetzen. Dank des Deutschlandtickets wird der Bord-Verkauf eh immer weniger.
Auch vor fünf Jahren wären Beziehungstipps hier daneben gewesen. Modern Talking wird durch die Webdisk auch nicht wieder vereint werden.
Privat und Geschäft sind zwei verschiedene paar Schuhe.
Hätte, hätte Fahrradkette.
Was soll man sich jetzt noch den Kopf über Geschehnisse in 2013 zerbrechen? Menschen kommen und gehen - so ist das Leben.
Interessant, im Thüringer Wald fand der Fahrplanwechsel im Dezember 2004 an einem Sonnabend statt.
Nicht schlecht!
Kleine Kritik, teilweise hängen die Fahrplankästen zu hoch und am Hahneberg scheint ein Linienmodul zu fehlen. Was noch auffällt, sind die fünf alten blauen Hochhäuser an der Obstallee vor der Sanierung. Wenn du die in die aktuellen Farben tauchst, wirkt die Map viel moderner.
Was es dunn soll? Es soll das Addon am besten neu installieren und OMSI per Steam auf Fehler überprüfen lassen bzw reparieren lassen. Das sollst du dunn.
Ganz ehrlich - das macht dich verdammt unsympathisch. Jemanden mit seinen Schwächen noch aufziehen, das zeugt nicht von gutem Charakter.
Kompetenz in allen Breichern? Das sollte noch korrigiert werden.
Also alles weg und neu? oO
Das ist schon so ein Fall:
Schröder ist täglich auf dem M36er, sonnabends auch auf dem kombinierten M36+136. Allerdings sitzen die Kollegen von Schröder sonst auf BVG-Wagen.
Zwei Sachen.
Erstens: Spektefeld - nur mit k und ohne c. Das kommt nicht vom Speck.
Zweitens: Nimm dir einen festen Tag, an dem die Karte spielt. Du wirst es nie schaffen, dieses riesige Gebiet auf aktuellem Stand zu halten. Denn dazu gehören alle Baustellen, Veränderungen etc.
Nutzt doch einfach den alten Betriebshof Lichterfelde, der liegt mit dem Hindenburgdamm fast an der Strecke und war bis zum 1. Februar 1988 geöffnet.
Ein wenig künstlerische Freiheit sollte doch erlaubt sein.
Man müsste nur den Autohändler enteignen, der ja jetzt ansässig ist.
Das Ding gehört nicht dem Autohändler, aber ja.
Die stadtbekannte "Telefonzelle" vorm Bahnhof Gruselwald wird noch angepasst?
Nutzt doch einfach den alten Betriebshof Lichterfelde, der liegt mit dem Hindenburgdamm fast an der Strecke und war bis zum 1. Februar 1988 geöffnet.
Ein wenig künstlerische Freiheit sollte doch erlaubt sein.
Wieviel Zeit brauchen die denn noch?
Kann man das schon in Jahrzehnte eingrenzen?
Kannst dich ja als Entwickler melden und helfen, statt hier rumzuhaten, dann geht es schneller.
Mein bescheidener Beitrag zu OMSI 2 hat mir gereicht. Damals war aber auch das Team noch anders aufgestellt.
Zwischendurch tat es mir um die Viertelstunde, die ich damals brauchte um die Sätze für das Hinweisrätsel (Ergebnis: "Wir bauen den Hunderter und die M Eins") hinzurotzen gebraucht habe, leid. Heute lache ich darüber.
LOTUS sollte modern sein, der Typ MAN DL ist längst ausgemustert und das Wettrennen, ob die GT6N (die schon Jahre von der M1 verschwunden sind!) vor der Fertigstellung von LOTUS ausgemustert sind, ist noch offen. Ich tippe aber auf die Ausmusterung des Vorbildes als Sieger.
Wieviel Zeit brauchen die denn noch?
Kann man das schon in Jahrzehnte eingrenzen?
Das mit dem Hof solltest du noch einmal überdenken. Der Betriebshof Spandau ist für über 200 Fahrzeuge ausgelegt gewesen, eine Zahl die es im Regional- und Stadtverkehr einer Stadt wie Neuendorf niemals auch nur ansatzweise gegeben hätte.
3-0 Uhr ist schon äußerst viel für eine solche Stadt, gerade in früheren Zeiten. Vor 4 Uhr 30 sollte (Ausrücker) nichts fahren, das reicht.
Am Wochenende wäre mit einem Lumpensammler höchstens eine Disco angebunden worden, oder ein spät ankommender Zug.
Wann spielt die Karte jetzt? Irgendwie lese ich das nicht raus.
Ein kleiner Einwurf, die Haltestellenfahnen zeigten laut damaliger Richtlinien immer Richtung Gehweg, nur wenn der Mast sehr weit am Rand steht, dann zeigte die Fahne Richtung Fahrbahn. Also bei deinem Bild vom Reißberger Platz zum Beispiel, da müsste die Fahne Richtung Fahrbahn zeigen.
Interesssant mal etwas vom entgegen gesetzten Ende der Stadt zu lesen.
Nur als Idee: wenn der Abschnitt zum S+U Wuhletal mitgebaut würde, dann wäre der N5 zwischen Riesaer Straße und S+U Wuhletal drin. Da ihr Semi-real baut, ist eine "Umleitung" zwischen U Louis-Lewin-Straße und Riesaer Straße entlang der 195ers ja nicht verboten.
Auch eine Kopplung N90 S+U Wuhletal > S Mahlsdorf -> N95 Riesaer Straße und zurück ist dann möglich.