Das mit dem Hof solltest du noch einmal überdenken. Der Betriebshof Spandau ist für über 200 Fahrzeuge ausgelegt gewesen, eine Zahl die es im Regional- und Stadtverkehr einer Stadt wie Neuendorf niemals auch nur ansatzweise gegeben hätte.
Beiträge von Staaki
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
3-0 Uhr ist schon äußerst viel für eine solche Stadt, gerade in früheren Zeiten. Vor 4 Uhr 30 sollte (Ausrücker) nichts fahren, das reicht.
Am Wochenende wäre mit einem Lumpensammler höchstens eine Disco angebunden worden, oder ein spät ankommender Zug.
-
Wann spielt die Karte jetzt? Irgendwie lese ich das nicht raus.
-
Ein kleiner Einwurf, die Haltestellenfahnen zeigten laut damaliger Richtlinien immer Richtung Gehweg, nur wenn der Mast sehr weit am Rand steht, dann zeigte die Fahne Richtung Fahrbahn. Also bei deinem Bild vom Reißberger Platz zum Beispiel, da müsste die Fahne Richtung Fahrbahn zeigen.
-
Interesssant mal etwas vom entgegen gesetzten Ende der Stadt zu lesen.
Nur als Idee: wenn der Abschnitt zum S+U Wuhletal mitgebaut würde, dann wäre der N5 zwischen Riesaer Straße und S+U Wuhletal drin. Da ihr Semi-real baut, ist eine "Umleitung" zwischen U Louis-Lewin-Straße und Riesaer Straße entlang der 195ers ja nicht verboten.
Auch eine Kopplung N90 S+U Wuhletal > S Mahlsdorf -> N95 Riesaer Straße und zurück ist dann möglich.
-
Guten Abend,
Staaki danke für dein Feedback und Kommentar.
Die Haltestellenschilder kann ich nichst für das sind die von cooper,
die neue umgebaute haltestelle klosterstr habe ich gesehen, fotos habe ich auch schon, wird noch umgebaut.
danke für den hinweiß mit den phantasiename werde ich mal hinfahren und schauen.
Gruß, BusDriver30
Du brauchst da nicht hinfahren, einfach deinen Namen durch "Westerwaldstraße" ersetzen.
Kann man da nicht die Bänder der X-Linien nehmen? Die sind violett.
-
-
Ich habe noch eine kleinere Fehlermeldung.An der Philharmonie hält im Add-On der M48 und der M85 an der Haltestelle wo der 300 abfährt.So weit mir bekannt ist halten die Linien dort nicht sondern erst am Kulturforum.
Seit guten drei Jahren gibt es baubedingt keine Haltestelle Kulturforum Richung Süden. Allerdings wird auch an der "Flöte" (=Philharmonie) nicht gehalten.
-
Die LOTUS-Seite scheint auch nicht richtig gepflegt zu werden. Es ist jedenfalls amüsant zu lesen, dass der längst ausgemusterte MAN DL der derzeit modernste DD-Bus bei der BVG sein soll...
-
Wie auch immer, in OMSI lässt sich das nur bedingt nachstellen. Das entweder/oder Prinzip…
Dann sollte man den hinteren Einstieg erlauben, das ist hier eindeutig die Mehrheit.
-
Wenn ich richtig informiert bin, entspricht das der BVG Regel.
Dann bist du (oder wurdest) falsch infomiert. Es ist seit Jahren (schon weit vor Corona) einzig und alleine dem Fahrer überlassen, wie er den Einstieg handhabt.
-
1/6-Regelung
voll der Sch...
Hast Verspätung, machst einen Biss in die Wuschtsemmel und musst weiter. Bei jeder Arbeit ist das Hirn nach ein paar Stunden Matsch, eine ordentliche Mittagspause wichtig - sowohl für Magen als auch Kopf, gerade bei solch verantwortungsvollen Berufen.
Allerdings ist eine Pause zur Mittagszeit ja auch nicht garantiert. Ich bleibe lieber einen Tag auf einem Bus eingerichtet und genieße die Vorteile der Sechstelregelung. Bei Diensten mit Blockpausen sieht es ja teilweise so aus, dass du schon bei einer geringen Verspätung keine Chance mehr hast, mal austreten zu gehen.
Teilweise werden auch Ablösungen per Auto gemacht, also Fahrer x fährt mit einem Dienst-PKW zur Endstelle y und Fahrer Z fährt den PKW zurück.
-
Keine Sorge, die baulichen Sachen haben wir auf dem Schirm.
Sorgen machen mir eher die betrieblichen Abläufe. Kein Verkauf mehr gegen Bargeld und bald die neuen Drucker sowie der sich ständig wandelnde Wagenpark.
Denn was nützt die Karte baulich auf dem neuesten Stand, wenn der Rest nicht mehr stimmt?
-
-
-
-
-
-
-
Diese Linienchronik eignet sich als Quelle nur bedingt, dort tauchen oft Fehler auf. Die Kombilösung Galenstr. <- 337 -> Zeppelinstr. <- 130 -> Rathaus Spandau/Amtsgericht ist auch nicht der Weisheit letzter Schluss.
Falkensee hätte gerne einen Nachtbus und wenn sich die Länder über die Finanzierung einigen, kann es relativ schnell gehen. Kann.
Der N37 würde aber wie der 237er über die Seeegefelder fahren, der M32 fährt abends so bald wie möglich* nicht mehr zum Heidebergplan (kaum Auslastung), sondern bis Heerstraße/Nennhauser Damm.
*Allerdings muss dazu erst die dortige Endhaltestelle ausgebaut werden