Beiträge von MBFacelift

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Klar.


    Schritt 1: im Matrixscript nach Folgendem suchen

    und ersetzen durch


    Code
    'Hier wird die Nummer eingestellt:
        (L.$.SetLineTo) (S.$.Matrix_Nr)


    Schritt 2: suchen nach


    und ersetzen durch


    Code
    'Erster Schritt: Linie erstellen:
    
        (L.L.IBIS_Linie_Complex) s0 (L.L.Matrix_Nr_Last) = ! 
        (L.L.elec_busbar_main) &&
        {if}
    
                        l0 100 / trunc s1
                        (L.L.IBIS_Linie_Suffix) s4


    Ich habe es gerade nur kurz getestet und weiß nicht, ob dadurch alle Funktionalitäten vorhanden sind, aber die Liniennummer wurde auf jeden Fall vom Bordrechner angesteuert.

    Hast Du denn eine Anleitung für den o530?

    Ich habs gestern beim Facelift versucht. Der Einbau hat funktioniert, aber leider wurde die Matrix nicht angesteuert und blieb schwarz.

    Hallo liebe Community,


    ich habe die DGM-Matrix von DerGrafikfehler so umgestaltet, dass auf der Seitenmatrix etwas anderes angezeigt werden kann als auf der Frontmatrix. Dabei habe ich mich an diese Anleitung gehalten: Zwei Zeilige Seitenanzeige?

    Das daraus resultierende Skript befindet sich im Anhang.

    Es hat auch alles ganz wunderbar funktioniert, mit einem kleinen Problem: wird auf der Seitenmatrix ein zweizeiliges Ziel angezeigt, ist die untere Zeile nicht zentriert und wird zu weit nach rechts geschoben.


    Weiß zufällig jemand von euch, woran das liegt und wie ich das beheben könnte?


    Viele Grüße

    Dateien

    • matrix.osc

      (65,06 kB, 52 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Es ist schön, mal wieder was vom Projekt zu lesen!

    Die Bilder gefallen mir ausgesprochen gut, der "Mischflair" aus Gewerbegebiet und Wohnviertel passt sehr gut zu der Ecke. Oft sind es ja die kleinen Details, die das Gesamtbild abrunden. Das sah man bereits in den vorherigen Updates, aber auch hier z.B. mit den Schildern an der Einfahrt zum Gartencenter oder der schönen Mauertextur an der Bahnbrücke (wirklich sehr, sehr hübsch!).

    Allgemein ist Ahlheim V4 meine absolute Lieblingskarte und die Ankündigung der V5 hat mich sehr gefreut. Allerdings habe ich damals mit einem eher kleineren Update gerechnet; Verlängerung der einen oder anderen Linie und hier und da eine Umgestaltung. Den Bildern nach zu urteilen habt Ihr die Karte jedoch nochmal ordentlich auf links gezogen und aus der sehr guten V4 eine noch schönere, modernere Großstadt gebaut.

    Vielen Dank für Eure Mühe und viel Erfolg im Endspurt! :)

    Der frühe Sonntagmorgen ist Nachtbus-Zeit in meiner Krefrath/Göttingen-Mixtur. Bevor ab ca. 9 Uhr die regulären Tageslinien einsetzen, erschließen vorher ab ca. 6.30 Uhr die Nachtlinien die einzelnen Stadtteile. So ist Wagen 315 gerade als N6 zum Bahnhof unterwegs. Das Werbevorbild hat der Bus in der Realität vor einigen Jahren verloren, aber zumindest in OMSI kann und soll es (semi-real) erhalten bleiben.





    Map: Krefrath 3.2 (verändert)

    Bus: MB O530 Facelift G

    Repaint: GöVB (KNVB) 315 (Möbel Bäucke)

    Nachdem mir bewusst wurde, dass ich weder Zeit noch Nerven besitze, um meine Heimatstadt Göttingen mit dem minimal anstrengenden Omsi-Editor nachzubauen, ist mir aufgefallen, dass Krefrath eine Größe besitzt, die es erlaubt, ein an Göttingen angelehntes Liniennetz zu erstellen. Gesagt, getan! Die Karte wurde etwas erweitert und aus GöVB wurde KNVB.

    Hier sehen wir Wagen 326 an einem gewittrigen Sommernachmittag als Linie 71 auf dem Weg nach Elsbeck (wer Ähnlichkeiten zum Ziel der realen 71 in Göttingen entdeckt, darf sie behalten).




    Map: Krefrath 3.2 (verändert)

    Bus: MB O530 Facelift G

    Repaint: GöVB (KNVB) 326 (Fitness Future)

    Noch so ne Frage, die, wenn sie nervt, auch unbeantwortet bleiben kann (ich werde die Antwort ja spätestens bei der Veröffentlichung bekommen, bin aber gleichzeitig so ungeduldig :D)


    Wie sieht es denn mit der Heckmatrix aus? In Berlin ist die ja breit, aber gibt es bei den neutralen Varianten auch schmale Ausführungen?

    Du könntest in der Sound-cfg das Geräusch dafür entweder löschen oder die Lautstärke auf 0 reduzieren. Beim Facelift (Helvete/Morphi) heißt die Sound-Datei (glaube ich) "wetlane"

    IREgio612 Ja, genau. Das gibt es auf jeden Fall auch mit gelben Punkten und ich glaube, es auch schon einmal mit orangen Punkten gesehen zu haben. Daher dachte ich, dass das vielleicht eine Serie ist, die unter einer bestimmten Bezeichnung irgendwo zu finden sein könnte. Selbst umfärben wäre zwar eine Möglichkeit, sah bei meinen Versuchen aber bisher immer bescheiden aus

    Liebe Leute,


    ich suche das Sitzpolstermuster der ASEAG, nur nicht mit roten Punkten, sondern mit gelben.

    Weiß zufällig jemand von Euch, wie dieses Muster heißt (z.B. in einem möglicherweise existierenden Katalog)?


    Mit den besten Grüßen

    Manuel

    Zudem findet er von einem Objekt die o3d Datei nicht, was theoretisch eigentlich auch nicht der Grund sein sollte.

    Code
    259 22:04:19 -  -   Error:           Sceneryobjects\Lierach_Objects\model\Grab.o3d – o3d reading failed - Could not read the o3d file! Ungültiger Dateiname - %s
    260 22:04:19 -  -   Error:           In "Sceneryobjects\Lierach_Objects\Grabstein.sco" there was an error in line 23!

    Doch, daran könnte es vielleicht tatsächlich liegen. Das ist ein Problem, das mit Objekten in der Nähe des Nibelungenplatzes zusammenhängt, der ja sehr nah am Rosentaler Bahnhof liegt.


    mikk784m Guck mal in Post 685 dieses Threads. Das könnte helfen.

    1) Kann ich auch mit nicht bearbeiteter Hofdatei Sonderzeichen schildern?

    2) Ich habe mir vorher den Innenbildschirm aus dem Lions City A20 von V3D eingebaut. Gibt es eine Möglichkeit, diese Anzeige mit dem Drucker zu verbinden? Aus der Erklärung im Handbuch bin ich nicht so ganz schlau geworden.

    1) Nein, das geht nicht.

    2) Die Innenanzeige verwendet sicherlich "Strings". Und du musst lediglich wissen, wie die heißen. Und die ersetzt du dann mit (S.$.IVU_freier_Port_...)

    1) Alles klar. Habe nebenbei auch noch eine andere Lösung gefunden.

    2) Hat wunderbar funktioniert, vielen Dank! :)

    Hi! Erstmal vielen Dank für den Drucker, der ist wirklich spitze! Ich habe ihn erfolgreich in den Facelift v1 verbauen können, dazu habe ich aber noch zwei Fragen:


    1) Kann ich auch mit nicht bearbeiteter Hofdatei Sonderzeichen schildern?

    2) Ich habe mir vorher den Innenbildschirm aus dem Lions City A20 von V3D eingebaut. Gibt es eine Möglichkeit, diese Anzeige mit dem Drucker zu verbinden? Aus der Erklärung im Handbuch bin ich nicht so ganz schlau geworden.