Dateiformate
OMSI akzeptiert folgende Dateiformate ohne Transparenz:
- Windows Bitmap (.bmp) - ohne Transparenz
- JPEG (.jpg, .jpeg) - ohne Transparenz
- DirectDraw Surface (.dds) - mit oder ohne (Teil-)Transparenz
- Targa Image File (.tga) - mit oder ohne (Teil-)Transparenz
Vom Portable Network Graphics (.png)-Format wird abgeraten, da es vereinzelt zu Darstellungsfehlern und Fehlermeldungen kommt.
1 Dateigröße
Es wird empfohlen, sowohl Länge als auch Breite im 2n-Format zu wählen (aus der Zahlenreihe 1, 2, 4, 8, 16, 32, 64, 128, 256, 512, 1024, 2048, 4096, ...), die Textur muss aber nicht zwingend quadratisch sein. Auch eine 64x2048- (z. B. bei Rohren) oder 1x1-Textur (bei einfarbigen Flächen) ist also möglich.
2 Ordnerstruktur
Immer dort, wo Texturen eingesetzt werden, liegen diese meist im Unterverzeichnis texture. Findet OMSI bei Objekten oder Splines eine angegebene Textur nicht in diesem Ordner, wird stattdessen im OMSI-Verzeichnis im Ordner Texture. Dies ist hilfreich, wenn es Doppelungen der Texturen bei Objekten und Splines gibt, die dann nur auf einen gemeinsamen Pfad zurückgreifen. Unter-/Überordner-Angaben zu den jeweiligen Pfaden (..\Überordner\Datei bzw. Unterordner\Datei) sind ebenfalls möglich.
Wird beispielsweise von der Spline-Datei OMSI 2\Splines\ProjektABC\Strasse2.sli auf die Textur KarteABC\Asphalt2.dds verwiesen, sucht OMSI diese Textur in OMSI 2\Splines\ProjektABC\KarteABC\texture\Asphalt2.dds und in OMSI 2\Texture\KarteABC\Asphalt2.dds. Bei .Objekten lässt sich dies durch Anpassung in der .x-Datei vor dem Import (am Ende befinden sich die Texturen) ebenfalls ändern.
2.1 Jahreszeiten
Um jahreszeitenabhängig die Textur zu ändern, kann es folgende Unterordner relativ gesehen zur eigentlichen Textur geben:
- Im Unterordner WinterSnowfall liegen Schneetexturen für Straßen (bei nur wenig Schnee bleibt die Oberfläche geräumt).
- Im Unterordner WinterSnow liegen Schneetexturen für Gehwege und alles andere.
- Spring - Frühling
- Summer - Sommer
- Fall - Herbst
- Winter
Dabei muss die Textur exakt so benannt sein wie die originale Textur und auch die gleiche Dateiendung tragen.
Oberflächenstruktur
Bei Objekten und Splines kann die Oberfläche verändert werden, sodass beim Befahren mit einem Spielerfahrzeug Rüttelgeräusche und -bewegungen entstehen. Siehe dazu Oberflächenstrukturen.