Du meinst die Dorotheenstraße. Die Schumannstraße ist woanders.
Die Dorotheenstraße ist auf dem Abschnitt aber tatsächlich ziemlich schmal. Ein Bus füllt nahezu die gesamte Spurbreite aus. Das kann man auch auf Street View gut erkennen.
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du meinst die Dorotheenstraße. Die Schumannstraße ist woanders.
Die Dorotheenstraße ist auf dem Abschnitt aber tatsächlich ziemlich schmal. Ein Bus füllt nahezu die gesamte Spurbreite aus. Das kann man auch auf Street View gut erkennen.
Überhang ist das Stichwort. Wenn man in der Fahrschulausbildung zur Klasse D war, hat man da auf jeden Fall einen kleinen Vorteil, denn da wird so etwas ohne Ende geübt.
Die 501/502 waren ursprünglich von der KVG und der DB-Tochter Autokraft gemeinsam bediente Stadtregionallinien. Nach einer Neugestaltung und Neuausschreibung des ÖPNV im benachbarten Kreis Rendsburg-Eckernförde wurden die gemeinsam bedienten Linien getrennt. Die KVG fährt nur noch den Stadtverkehr (neu 12/13), die Autokraft fährt nur noch den Regionalverkehr vom Kieler Hauptbahnhof aus (neu Linie 790). Das ganze betrifft auch einige andere Linien.
Zur Karte: Wiedererkennungswert ist auf jeden Fall da, lediglich im Bereich Rammsee habe ich mich etwas schwer getan. Bin jedenfalls gespannt auf Fortschritte.
PS: Die Haltestelle in Molfsee heißt Catharinenberg, nicht Chatarinenberg.
Achte mal genau auf die Dateipfade im Maptool. Es fehlt noch ein Zwischenordner "NoNameProduction". Die hast du also nicht ganz korrekt eingefügt.
Links zu Fotos, wie z.B. in meinem Webdiskeintrag zu Vorbildfotos, sind allerdings weiterhin erlaubt, richtig? Denn da es nicht meine Fotos sind, kann ich sie ja nicht einfach hochladen.
Moin,
erstmal ein großes Lob an die Betreiber, gefällt mir gut.
Ich habe noch eine kleine Frage zur vorausgesetzten Ordnerstruktur. Wenn man das Archiv öffnet, muss dann sofort die OMSI-Struktur da sein (also Maps-, Vehicles-, etc.-Ordner) oder kann davor noch ein Ordner sein, sodass man dann z.B. "Addon.zip\Addonname\<OMSI-Ordner>" hat?