Unter dem Video ist ein Download Link.
Ui, stimmt! Hmm...
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Unter dem Video ist ein Download Link.
Ui, stimmt! Hmm...
Der Download Link funktioniert leider nicht.
Die Karte ist doch noch in Arbeit...
Ah, alles klar!
Ach ja und das man bei AUXI nur die HUD-Elemente deaktivieren sollte, damit LS ordnungsgemäß läuft, hatte ich in meinem Einstellungs-Artikel bereits erwähnt.
Alles klar, danke für die ausführlichen Infos!
Nein, bis jetzt leider noch nicht...
Hast du bei AUXI auch alle HUD-Elemente deaktiviert? Diese führen nämlich in regelmäßig kurzen Abständen zu Mirkorucklern...
Sind das nicht die LS-Einstellungen, die du hier ein paar Beiträge zuvor gepostet hast?
Alles anzeigenIch kann Dir sagen dass es astrein funktioniert. Es ist kein Hokus-Pokus-Wunderlampen-Programm, es macht (fast) genau das was Nvidias DLSS auch macht in Spielen die es unterstützen: zwischen zwei Frames wird eine (oder mehrere) zusätzliche berechnet. Die Latenz ändert sich nicht, sie ist genau so wie bei den nativen fps. Was jedoch wichtig ist: man muss eine stabile Framerate haben damit das funktioniert. Wenn der Rechner oder die Karte nur rumkrebst, wirds schwierig. Hast Du aber stabile 30 fps und es geht eher selten drunter, und die Karte etc verursacht nicht Hänger, dann kannst Du diese verdoppeln oder verdreifachen. Am besten mit RivaTuner ein Limit setzen auf die fps die man stabil in unkritischen Situationen erreicht. hier habe ich zum Beispiel 60 fps als Limit eingestellt. Wichtig: das im RivaTuner machen, nicht im Spiel, denn das gibt sauberere Frametimes. Mittlerweile merk ich nicht mal groß wenn es in OMSI auf mal auf 15-20 runter geht. Sollte aber nicht der Dauerzustand sein.
nervig ist nur dass das Alt-Menü dann unbedienbar wird. Man sollte also sich einen vernünftigen Hotkey einrichten und das nur beim Fahren zuschalten.
Leider gibts noch mit AUXI (und vielleicht anderen Overlays wie BBS?) das Problem dass diese Mikroruckler verursachen bei der Nutzung von LS. Diese HUDs sollte man also auch anzeigen während dem Fahren.
Falls es wer probieren möchte hier meine Einstellungen:
Ohne Gewähr, muss nicht bei jedem das beste Setting sein...
Diese hier
Muss ich im RivaTuner die omsi.exe auswählen oder reicht auch "global"? Spiele eh kein anderes Spiel zurzeit.
Und kann man abgesehen von den Frames die Einstellungen so lassen wie sie sind?
Du sagst, man soll den Limit von 60 FPS nicht im Spiel, sondern nur im Rivaturner setzen... Und was hast du dann im Spiel als Framebegrenzer??
auch 60. Bis vor kurzem aber das Maximum. Macht in dem Fall keinen Unterschied, solang es nicht niedriger ist als im RivaTuner;-)
Ich setz mein Framelimit immer in den NVIDIA-Einstellungen. Sehe da bei beidem keinen Unterschied.
Aber warum hast du in den LS-Einstellungen unter Skalierung "Art" deaktiviert?? Und maximale Bild-Latenz sollte eigentlich nicht zu niedrig stehen...
Alles anzeigenIch kann Dir sagen dass es astrein funktioniert. Es ist kein Hokus-Pokus-Wunderlampen-Programm, es macht (fast) genau das was Nvidias DLSS auch macht in Spielen die es unterstützen: zwischen zwei Frames wird eine (oder mehrere) zusätzliche berechnet. Die Latenz ändert sich nicht, sie ist genau so wie bei den nativen fps. Was jedoch wichtig ist: man muss eine stabile Framerate haben damit das funktioniert. Wenn der Rechner oder die Karte nur rumkrebst, wirds schwierig. Hast Du aber stabile 30 fps und es geht eher selten drunter, und die Karte etc verursacht nicht Hänger, dann kannst Du diese verdoppeln oder verdreifachen. Am besten mit RivaTuner ein Limit setzen auf die fps die man stabil in unkritischen Situationen erreicht. hier habe ich zum Beispiel 60 fps als Limit eingestellt. Wichtig: das im RivaTuner machen, nicht im Spiel, denn das gibt sauberere Frametimes. Mittlerweile merk ich nicht mal groß wenn es in OMSI auf mal auf 15-20 runter geht. Sollte aber nicht der Dauerzustand sein.
nervig ist nur dass das Alt-Menü dann unbedienbar wird. Man sollte also sich einen vernünftigen Hotkey einrichten und das nur beim Fahren zuschalten.
Leider gibts noch mit AUXI (und vielleicht anderen Overlays wie BBS?) das Problem dass diese Mikroruckler verursachen bei der Nutzung von LS. Diese HUDs sollte man also auch anzeigen während dem Fahren.
Falls es wer probieren möchte hier meine Einstellungen:
Ohne Gewähr, muss nicht bei jedem das beste Setting sein...
Du sagst, man soll den Limit von 60 FPS nicht im Spiel, sondern nur im Rivaturner setzen... Und was hast du dann im Spiel als Framebegrenzer??
Ohne BBS
Hier wird's genauer erklärt
Wo soll man denn bei der Fahrtauswahl ein Häkchen setzen können, um OMSI im Fenstermodus zu starten??
Das geht höchstens nur in den Startoptionen bei Steam, indem man dort als Startbefehl "-windowed" einträgt.
Wenn du in der Auswahl für Startposition, Kontrolleur etc. bist, hast du unten die Möglichkeit das auszuwählen
Dort kann ich aber nicht den Fenstermodus auswählen, sondern ihn nur weiter unten als Befehl eintragen!
Das Programm funktioniert tatsächlich sehr gut mit Omsi 2 aaaabeeer mit BBS zusammen geht leider nicht, bzw. ruckelt noch mehr wenn LS aktiviert ist. Da ich aber zur 99.9% mit BBS fahre ist es leider unbrauchbar.
Schade eigentlich 😢
nutze es auch fast ausschließlich mit BBS, und kann mich jetzt nicht beschweren. Bei der Fahrtauswahl Häkchen bei „OMSI im Fenstermodus starten“ und zur Abfahrt dann LS mittels Shortkey aktivieren. Man muss nur beachten, das es bei Einblendungen wie nach Unfall, Fahrtauswertung und Alt-Menü zu Darstellungsfehlern kommt - da einfach LS kurz deaktivieren.
Wo soll man denn bei der Fahrtauswahl ein Häkchen setzen können, um OMSI im Fenstermodus zu starten??
Das geht höchstens nur in den Startoptionen bei Steam, indem man dort als Startbefehl "-windowed" einträgt.
"...wenn man die Karte nicht ohne Busse lädt..."
Dieser Satz ist schwer zu definieren...
Alles anzeigenUnd schließlich das letzte Problem: manchmal - wenn auch nicht immer - tritt beim Starten der Karte auf: "Gleitkommadivision durch Null". Ich weiß nicht, warum dieser Fehler manchmal erscheint und manchmal nicht, aber es ist ziemlich seltsam. Einen Screenshot davon habe ich ebenfalls unten angehängt.
Dieser Fehler tritt, glaube ich, nur auf, wenn man die Karte nicht ohne Busse lädt. Ansonsten lädt sie einwandfrei.
hallo, ich wollte vorhin die linie 688 fahren, aber ich habe keine ansagen, obwohl im ansagen ordner ansagen drinne sind...
Hast du die maximalen Sounds in den Einstellungen auf 1000 gestellt? Ansonsten, falls du die O405Ns gefahren bist, hast du den Fahrplan aktiviert, bevor du die Umlaufnummer im EFAD/Atron eingibst? Falls ja, wäre eine Logfile hilfreich und die Information, mit welchem Bus du gefahren bist.
Falls du mit dem Standard-O405 unterwegs warst, Logfile bitte.
Falls du mit einem anderen Bus unterwegs warst, gehe folgendermaßen vor:
Lade dir diese Datei herunter:
Kopiere dir aus dem Pfad Vehicles->Announcments->Hamburg Li 20 dir alle Ansagen und kopiere sie in den ansagen-Ordner von HH T&N.
Du hast dann zwar alle Ansagen, jedoch ohne Halleffekt.
Das muss sein, weil der O405 die Ansagedatei mit der .wav am Ende durch die Busstop-Würfel im Editor ausliest. Andere Busse lesen die Ansagen jedoch aus dem Haltestellennamen in der .hof aus. Die Ansagen von Hamburg heißen z. B. 109_Carl-Cohn-Straße.wav, obwohl sie eigentlich Carl-Cohn-Straße.wav heißen müssten.
Ich hoffe ich konnte dir behilflich sein!
LG
Wichtiger Hinweis: Mir ist noch aufgefallen, das Lossless Scaling und Omni Navigation sich nicht so gut vertragen, da es sonst die Performance in den Keller zeiht.
Und was auch wichitg ist, OMSI muss in den Fenstermodus gestartet werden, da OMSI standartmäßig in den Vollbildmodus (Klick mich für mehr Infos) startet! Einfach -windowed in den Startoptionen eintragen.
Startet ihr denn auch mit diesem Programm OMSI im Fenstermodus? Soll man ja, da es sonst Probleme gibt...
Seit dem ich OMSI jetzt im Fenstermodus starte, läufts stabiler!
Hmmmmmmmmmmm...
Also bei mir läuft OMSI mit Lossless Scaling katastrophal! Es treten mehr Microruckler auf als ohne dieses Programm!
Auf wieviel habt ihr denn in den OMSI-Einstellungen den Framebegrenzer stehen? Ich hab ihn auf 60. In den Lossless Scaling-Einstellungen hab ich diese aus dem Video von Simulatoren News genommen.
Für die paar Euros werd ich mir Losless Scaling einfach mal zulegen und damit so'n bisschen rumspielen... Sollte sich das dann doch nicht lohnen, bekomme ich eh demnächst den AMD Ryzen 7 9800X3D. Aufgrund des 3D V-Cache bringt der ja dann auch nochmal ein paar fps mehr.
Also da Simulatoren News es ja mit positiven Ergebnissen getestet hat, scheint das wohl keine große Rolle zu spielen, das Losless Scaling ein 64-bit- und DirectX 11-Programm ist.
Gibt es noch andere OMSIaner außer Simulatoren News, die darüber berichten können?