Beiträge von Jonas.Ulm

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Einmal Dienst 5 bitte:
















    Im Frühteil des Dienstes 5 geht es um kurz nach 5 am Morgen am Betriebshof los, auf die Linie 852, ehe dann eine Schulfahrt dazwischen kommt. Im weiteren Tagesverlauf kommen dann Fahrten auf den Linien 1, 2, 853 und 854 vor, ein wahrer Allrounderdienstplan!

    Noch eine allgemeine Frage: Welche Kennzeichen verwendet ihr in Hohenkirchen? HER V erscheint mir nicht korrekt...

    Ausschreibungen in Hohenkirchen:

    Im letzten Beitrag wurde bereits erwähnt, dass auf der Linie 855 nun die RVO fährt. Diese Änderung hat sich bisher auch sehr gut ausgezahlt, die Fahrgäste sind zufrieden! Eher im Hintergrund läuft die derzeitige Ausschreibung, welche neuen Gelenkbusse beschafft werden sollen. Hierzu hat Evobus einen werksneuen C2G nach Hohenkirchen geschickt, gleichzeitig lief über MAN auch eine Leihe eines 18c aus dem SEV-Pool. Anbei einige Darstellungen der Fahrzeugeinsätze auf der 849.



    Neu trifft auf Alt am Bahnhof.


    Sicher werden die 18m durch die engen Straßen geführt.




    Auch ein Halt an der Gesamtschule ist Teil der Linie 849.

    Am Bahnhof in Hohenkirchen werden dann (zukünftige) Fuhrparkkollegen angetroffen. Hier wurde auch trotz geringfügiger Verspätung der Anschluss erreicht.

    Aufgrund einer Fehlplanung war dann an der Haltestelle Feuerwehr bzw am Betriebshof für den C2G Feierabend.


    Ab hier übernimmt also der UL-A 9355.


    Hier an der Wende der Endhaltestelle am Gasthof.


    Wie passend. :photo:

    Es bleibt Spannend!

    Neues aus Hohenkirchen:

    Zitat

    In Hohenkirchen wurde ein neuer Betreiber für die Linie 855 gefunden. Die Regionalverkehr Oberbayern (kurz RVO) übernahm zum kleinen Fahrplanwechsel die kurze Linie. Normalerweise wird nur ein Bus für die Erbringung benötigt. Die RVO setzt jedoch auf ein Stammfahrer-Konzept, wodurch jeweils ein Bus für die beiden Fahrer benötigt wird. Eingesetzt werden die beiden zu sehenden 10c.

    M-RV 7134 an der Starthaltestelle Mönchpfiffel.


    Unterwegs bieten sich einige Fotomotive an, hier am Stadtzeichen Oberhof.


    Hier beim Fahrgastwechsel, auffallend sind die Außenschwenktüren.

    Selbe Stelle, dieses Mal allerdings die Türseite.

    Das Seemotiv Richtung Schloss...

    ... und dann auch wieder in die Gegenrichtung

    Zum Schloss hoch bzw. runter werden einige Höhenmeter absolviert. Gut, dass die 10c mit dem großen 360PS Motor bestellt worden sind.


    M-RV 2304 ist der zweite Bus für das Linienbündel. Für den MVV vorgesehen, wurde er entsprechend anders konfiguriert. Er hat elektrische Innenschwenktüren und keine Überlandbestuhlung.


    Ein paar Meter zuvor...

    Doch die RVO möchte Nichts dem Zufall überlassen und hat einen Bereitschaftswagen samt Bereitschaftsfahrer organisiert. Hierbei handelt es sich um einen bewegten 12c der RAB Ulm, welcher auf das Kennzeichen UL-A 9190 hört.

    Vorfahrt für die RBO auf der Linie 855!

    Schauen wir mal, wie sich die RVO schlägt...

    Neues bei der Schwafheimer Bustouristik...


    Morgens kurz vor 5 auf dem Betriebshof. Die beiden Autokraft Urgesteine 639 und 675 machen sich für ihre Dienste bereit. Heute übernimmt 639 den SEV für die RB54 und 675 übernimmt den Umlauf auf der Linie 20.




    Am Nachmittag zuvor die Ankunft der beiden, da war der Umlaufplan wohl noch anders ... :run:



    Und so ging es mit dem Schnellbus auf Linie zwischen Moorhofen und Haren...


    ... während der Kollege auf der RB54 nicht so viel zu tun hat. :sev: