Einer von denen ist TRRDroid, der die BVG Gisela gebaut hat. Ansonsten sind die über U-Bahn Sim Berlin bekannt
Beiträge von ToastMan
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
-
Moin.
Dürfte die "Fahrerkabine_A_Saeule_Abbiegeassi.o3d" sein. Ist bei der "abbiegeassistent.o3d" übrigens das gleiche.
-
Hello, I really like this bus and after a long time I decided to make some repaints for it but I have a few problems:
First of all, no matter what number I write in the .cti file for the matrix type (I want it to be orange), in the game it's always white. I tried to translate the German manual with Google Translate and I found the modding page in the timetable inside the bus but when I click on the different display types and then change the destination it always stays white
In the case of the white matrix, you must recolor the image file “BVG_Lawo_LED_Matrix_text.bmp” using paint.net or similar. Some of the buses have a fixed white display or an orange display with three manufacturer options.
Remember, however, that if you change the color of the image file, it will generally change. On the other hand, you can also use CTC textures. Just search for the term and you will find what you are looking for.
Translated with DeepL.com (free version)
-
Ich verweise mal auf den Beitrag von Entdecker666 für Wechselziele bei der GE20-Matrix.
Für ein Wechselziel muss die Zielnummer xxx, 20xxx, 40xxx, 60xxx, 80xxx... haben, damit es funktioniert.
-
Eine getrennte Schreibweise für Front- und Seitenmatrix ist bei der CoD-, DGM- und bei der C2 von Mx200-Matrix möglich. Da dürften es für die Frontanzeige String 1 und 2, sowie 13 und 14, und für die Seitenmatrix String 15 und 16 sein.
-
Ist es eig. noch vorgesehen, den haltestellenbedingten Zielwechsel in das Atron einzupflegen, wie schon beim X10 Almex/Atron?
-
Nachdem ich mir nun ein eigenes Bild von dem Addon gemacht habe, ist dieses sehr gelungen. Einige Mängel gäbe es aber dennoch.
-
Vielleicht noch als kleine Anmerkung (Habe jetzt zumindest keinen eigenen Thread gefunden, deswegen hier):
Über der Matrix fehlt die gelbe Dachkante oder ist zumindest nicht deutlich.
Links aus dem Screenshot-Thread, rechts ein eigenes Bild. -
Naabtal (w.i.p. by Prenzl_Berger Basti442 Ibis Citea Berlin_Wannsee Vogelsohn79 und mir) | MB O530 G/ Citaro 2G (privat verändert; Repaints)
-
-
Dann anstatt wagenkasten_wide_rear die wagenkasten_small_rear
-
Sieht mir hier eher aus, dass der Wagenkasten aus dem FaceluftÜ/GÜ von Sven Daniel genutzt wurde. Da sind Heck und Seiten getrennt.
Lösung:
Für deine gewünschte breite Heckmatrix die wagenkasten_wide_rear.o3d noch in der .cfg ergänzen.
Zum Innenanzeigenmodel: Ist fest am Innenraum dran. -
The mirrors are not repaintable. You have to change the "Spiegelarm.dds" in the texture-file.
-
ist es möglich bei den C2´s vorne auch eine SST zu haben? Wenn ja, muss man da was in der model ändern oder wie funktioniert das? Da es laut Readme des busses gehen sollte.
Nach Readme und so ist es nicht möglich, eine SST einzubauen. Man kann jedoch selber (mit den vorhandenen Fähigkeiten) die Tür vorne selbst einbauen.
-
Korrekt.
-
Die VKU Version sieht ja schon mega aus. Mal schauen was man daraus später machen kann eventuell eine ESWE oder MM Version
Zur Klarstellung: Es wird keine VKU-Version mitgeliefert. Das Sitzmuster diente in diesem Fall nur zu Mappingzwecken und nichts weiterem.
-
Wo wir schon mal bei der Hofdatei X10 sind, kann mir da vielleicht mal einer erklären was der Unterschied zwischen der Hofdatei X10 und X10 Red ist?
Die X10 Berlin_Red beinhaltet keine Routen und ist für KI-Busse drin.
Meine Frage hierzu lautet, ob es auch möglich ist, wie beispielsweise bei der Krüger- oder CoD-Matrix, manuell in den Strings Zusätze zur Formatierung der Matrix (wie beispielsweise *I, *MI, *K) zu nutzen, um Zeilen klein/groß zu schreiben/die Matrix zu invertieren, beispielsweise da Betriebsfahrt oder Fahrt endet hier nicht automatisch vollinvertiert ausgeführt werden, was ja in der Realität so ist.
Außerdem habe ich die Frage, ob es möglich ist, in die Routen Codes hinter jeweilige Haltestellen zu schreiben, um einen Linien- und Routen- oder Zielwechsel automatisch vom Atron vornehmen zu lassen, so wie es bereits bei anderen Almex- oder Atron-Varianten mit BVG-Bezug der Fall war (hier als Beispiel der MAN DL).
Bisher besteht noch keine Möglichkeit, Zusätze wie *I, *K u.Ä. zuzufügen. Dies wird aber wahrscheinlich im nächsten Update dazu kommen. Die ALMEX-Codes in den Routen hinter den Haltestellen können so 1 zu 1 übernommen werden, da dort das selbe System ist.
-
Die von dir angesprochene HOCHBAHN-Matrix gab es meines Wissens nach nur bei der Cooper-Matrix [...]
Die hier angesprochene "Hochbahn"-Matrix ist die von Sven Daniel. Da sie aber in den Tests zu paar Fehlern führte, hat man sich entschieden, die Matrix aus dem Releasepack zu entfernen und stattdessen die jetzigen Matrizen einzuführen.
-
Auf die Gefahr hin, dass der Bug schon gemeldet wurde: Beim CapaCity (L) funktioniert das IST-Setvar für Tür 2-4 nicht, es werden weiterhin SST angezeigt. Bitte beheben
Ein Blick in den unteren Text genügt.