Beiträge von lord_denny

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    So wie ich es interpretiere und nehme das auch so an, besteht der Bildschirm aus verschiedene Textfelder oder? Wie etwa hier:

    Ich sehe das als verschiedene Bausteine. Uhrzeit, Liniennummer, aktuelle Haltestelle, nächste Haltestelle, übernächste etc. und Endhaltestelle. Die dann im script wie bei der Dauerannimation mit xyz Koordinaten verschoben wird. „Stop“ kann durch die Textur verschoben werden nehme ich mal an. Sehe ich das richtig? Schriftart und Schriftfarbe (jedes Feld einzel) kann man hoffentlich ändern oder?

    Hi,

    Erst mal Riesen Respekt, seht genial aus! Bin zwar eher der Freund von Atron & Trapeze aber ich muss sagen, dass ich komplexe Drucker wie diese sehr cool finde. Ich werde es bestimmt in ein paar Busse einbauen. 🙃

    Ausserdem ist in Zürich das Verkaufssystem und den Drucker (nicht der Bildschirm) auch von IVU.

    Ich hab eine Frage bezüglich Verspätungsanzeige:

    Im „unser“ Verkaufssystem wird die Verspätung/Verfrühung in Minuten und Sekunden im Zehnerschritt angezeigt. Wird das so auch umgesetzt oder wird es wie bei den anderen IVU Druckern nur in -1, -0.5, -0, 0, +0,5, +1 etc pp. angezeigt?

    Ich bin etwas traurig, dass Neoplan-Stadtbusse bei Sobols Entwicklungen mangels ausreichendem Interesse (erstmal) keine Rolle mehr spielen werden.

    Sehe ich auch so. Ich hätte so sehr den N4522 mit VDV-Dash und SST's gewünscht. :( (VBZ-Variante)

    -

    Alibi-Bild

    In der Nacht auf heute wurde in Laurenzbach und Ahlheim der neue Nachtnetz-Fahrplan aufgenommen nachdem am letzten Sonntag den Fahrplanwechsel stattfand. In Laurenzbach wurde die neue Nachtlinien an das Tagesnetz angeglichen. Zwar werden nicht alle Linien in der Nacht verkehren, trotzdem gibt’s massive Verbesserungen auch in Derenhofen. Die Busse in Laurenzbach fahren alle in 30 min Takt.

    Neue Nachtnetzplan für Laurenzbach

    In Ahlheim gibt’s praktisch keine Veränderungen ausser der neue Linie N23 welches von Ahlheim Hauptbahnhof nach Derenhofen als Express bedient und ab Derenhofen als N12 (im Originale ALU NE12) zurück nach Ahlheim fährt und so ein 30 min Takt ermöglicht.

    Heute Nacht war ich mit der neue N33 unterwegs welches von der Postauto Tal AG betrieben wird (Tochtergeselschaft der Postauto Schweiz) welches jetzt den gesamten Gebiet entlang der Fluss Laurenz bedient. Vorhin gab‘s nur Verbindungen ab den Bahnhöfen welches jedoch keine Verbindungen ab Laurenzbach gab.

    Der fahrt ins ca 25 km entfernte Bäretswil dauert ca. 40 min. (1/3 der Strecke fertig)

    AH-LZ Updated (Privat verändert)

    Unterwegs mit unser "neusten" Familienmitglied.

    Eins von Fünf gebrauchte Citaro G E2 hLA's aus diverse Schweizer Betrieben.

    Diese hier fuhr vorher für die Verkehrsbetriebe Zürichsee und Oberland (VZO)

    Eigentlich verfügt dieses Fahrzeug über ein Bildschirm von Trapeze. Altersbedingt wurde diese ausgebaut und wird später durch eine neuere Model vom gleichen Hersteller ersetzt.

    O530 G Euro 2 OM457hLA (by Dxzzyy, LCD-Matrix Privat) - AH-LZ Updated (Privat verändert)

    Ein Basler in Luzern

    MAN NG 313 E2 ZF von Sobol (Natürlich mit E-Türen wie in Echt) - BVB Basel Wg. 760 (Rep. von yoyomann276, Heckwerbung ausgetauscht: Privat) - Luzern (Payware)

    Einsatzkurs zwischen Messe/Eishalle (ehemals ICB-Halle) und Hauptbahnhof

    Natürlich vergeht kein Tag ohne Probleme und so wurde es bei Runde 2 kurz vor Hauptbahnhof Schluss.

    AH-LZ Updated (Privat) - O530 FL GL (Mit Schweizer Türsteuerung (Autodoor Mod PingPong))

    WIP: (Semi-)Reale IVU-Texturen (Zürcher Ticketverkaufssystem) für die Almex-Drucker aus dem Düsseldorf DLC und Darius-Busse

    (Letzteres wird nur der Verkaufsmodus geändert, weil die Software in echt trotz RBL Funktion nur für den Ticketverkauf benützt wird. RBL-Software ist von Trapeze)

    Es werden noch ein paar Texturen ausgetauscht


    Testbus:

    O530 C2 Step 3 (HH-Stadtbus) & Solaris U18 IV (Düsseldorf DLC) - Grundorf (Das Original)