Gasbude. Reiner Wahnsinn.
Neoplan N4421 CNG (privat) | Freyfurt 2016 (privat bearbeitet von EVAG 1434 )
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Gasbude. Reiner Wahnsinn.
Neoplan N4421 CNG (privat) | Freyfurt 2016 (privat bearbeitet von EVAG 1434 )
Die Templates liegen der gepackten Datei unter "Dateien für Entwickler" bei.
Kann keine Garantie geben dass es hilft, aber tausch mal das kleine d beim "daueranimation" gegen ein großes D. In OMSI muss man auf solche Kleinigkeiten recht penibel achten
Dann hast du die ReadMe vermutlich nicht aufmerksam und genau durchgelesen. Worum genau geht es überhaupt?
o3d-Dateien kannst du auch nicht ohne Weiteres bearbeiten, erst recht nicht mit einem Text-Editor. Von daher dürfte das hinfällig sein.
Welche es ist kann ich so spontan nicht sagen, weil ich selber keinen Citaro mit dem ursprünglichen VDV mehr habe. Aber probier es doch einfach mal aus, wenn sich nichts tut, kannst du ja einfach den Inhalt der einen Datei in die andere kopieren.
Mit paint.net sollten die sich auf jeden Fall öffnen lassen, mit Paint wahrscheinlich eher nicht.
Das kann eigentlich kaum sein, zumindest eine ähnliche (kann auch vdo_0_m.dds oder so heißen) muss es geben, sonst würde ja keine geladen.
Damit kann man aber nicht viel anfangen, da die Scripte in beiden Versionen gleich heißen. Man müsste schon wissen aus welcher Version die stammen, da die zum Beispiel die neuen Scripte teils nicht mit den alten Model-Einträgen laufen.
Die Schatten der nicht mehr vorhandenen Schalter musst du in der Textur (vdo_0.dds) entfernen, am besten einfach eine von den Texturausschnitten ohne Schatten drüber legen.
Zu den Balken: Welches VDV-Script hast du im Bus? Beim neuen laufen die Scripts über Texttexturen, die im alten aber dann nicht funktionieren, weil die Balken dort anders animiert werden. Schick am besten auch mal eine Logfile mit, das kann nicht schaden.
Einfacher und vor allem sauberer sollte es mit dem Alpha-to-255-Plugin für paint.net gehen. Damit wird die Transparenz quasi rausgenommen.
Die CTC-Befehle sind da unerheblich. Wenn die falsch sind, passiert einfach nichts. Der Fehler muss bei den Dateipfaden liegen.
Der Schriftzug muss auch auf der normalen Datei vorhanden sein, die Trans-Datei sorgt nur für die Transparenz an sich und nicht für die Farbe.
Nein, das kann nicht sein, Ich kenne nicht einmal eine OVG. Von daher habe ich da auch nichts angelehnt.
Die Decke beim eCitaro ist eine völlig andere, daher müsste man diese z.B. in Blender umbauen. Es reicht nicht, die Texturen zu ändern.
Selbes Problem hatte ich auch gestern beim "Rising Star - Red" Theme, irgendwie hat es sich dann aber von alleine wieder aufgelöst.