Beiträge von Oldenburger

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Blöde Frage: Hast du mal diesen Button mit dem Dreieck zwischen den Listen gedrückt? Manchmal wird das Lenkrad danach nämlich noch ein zweites mal aufgeführt, das sich dann auch erst konfigurieren lässt. Hatte nämlich das selbe Problem neulich mit meinem G923 :)

    Ich würde dir empfehlen, eine .cfg-Datei für die entsprechende Textur des Grabens zu erstellen und in dieser Datei den Eintrag "[terrainmapping]" einfügen. Das führt dazu, dass der Spline automatisch die Haupttextur deines Terrains übernimmt. Die .cfg-Datei muss exakt den selben Namen wie die Bilddatei haben und am Ende mit .cfg enden. Wenn du also z.B. die Datei "Graben.bmp" hast, dann muss die .cfg-Datei "Graben.bmp.cfg" heißen.

    Ja natürlich bleiben sie das, DLCs dürften die Haupteinnahmequelle von SCS sein, denn die Hauptspiele sind ja nun schon einige Jahre auf dem Markt. Abseits von Sales werden wohl wenige Menschen noch Geld für das Hauptspiel ausgeben, denn die Zielgruppe wird das Spiel schon zum Großteil besitzen, da auch keine ernstzunehmende Konkurrenz auf dem Markt vorherrscht. Wenn SCS die DLCs rausschmeißen würde, wäre ja nicht nur die DLC-Arbeit, sondern wahrscheinlich auch die Arbeit des gesamten Spiels verschwendet. Die DLCs tragen einen Großteil dazu bei, dass die Spiele am leben bleiben. Mods tragen aber natürlich auch ihren Teil dazu bei.

    Ich gehe mal davon aus, dass Du dein Lenkrad falsch konfiguriert hast. Du musst die Achsen in etwa so zuweisen, wie im unten angefügten Bild. Zur Kupplung kann ich leider keine Angaben machen, da ich ein Driving Force GT besitze, das nur 2 Pedale hat. Außerdem musst du darauf achten, dass nur bei deinem Lenkrad in der Liste der Haken "aktiv" drin ist. Haben mehrere Lenkräder aus der Liste den Haken drin, kommt es zu Problemen.



    Viele Grüße

    Oldenburger

    Mit der 1.40 steht dann ja wieder mal ein Grafikupdate vor der Tür, dieses wurde zumindest in einem Stream für dieses Jahr angekündigt. Interessant finde ich auch, dass man vom Deutschland-Umbau seit über 1,5 Jahren nichts mehr gehört hat. Umso höher sind hier aber auch meine Erwartungen, denn mehr Bauzeit bietet mehr Zeit für große Veränderungen. Bereits im zweiten Schritt kamen ja sogar neue Autobahnen wie die A38 oder A71 dazu und die Karte in diesem Post verspricht zumindest, dass die A7 weiter in den Süden verlaufen wird als bisher. Eine Umgestaltung des Ruhrgebiets und vorallem die A3 fehlen halt bis jetzt, auch wenn hiervon wiederum nix auf der Karte zu sehen ist. Schließlich kann SCS seine Pläne diesbezüglich ja geändert haben und die A3 südlich von Nürnberg wurde, im Gegensatz zu den Angaben der Karte, bereits umgestaltet.

    Der Solaris von Alterr wird anscheinend in den ETS2 als Mod implementiert:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das Video zeigt mal wieder, dass dem ETS2 die Stärken des OMSI, also der Sound und die Physik fehlen.

    Du musst einfach nur die AMS-Datei via Rechtsklick mit WinRAR öffnen. Dort solltest du den ganzen Inhalt der Datei sehen können, den du einfach aus dem Fenster ziehen kannst, wodurch er entpackt wird.


    Viele Grüße

    Oldenburger

    Überprüfe mal ob der Name der repaints in der ailist mit denen übereinstimmt, die im Repaintordner des Busses verwendet worden (dafür in die .CFG-Datei des entsprechenden Repaints schauen und die erste Zeile betrachten).


    Viele Grüße

    Oldenburger

    Existieren denn alle in den .TTL-Dateien gelisteten aigroups mit denen in der ailist überein? Das könntest du am einfachsten im Omsi-Editor überprüfen. Wenn irgendwelche Umläufe nicht mit Trips ausgefüllt sind, musst du dem Umlauf eine aigroups links aus der Liste zuweisen. Existieren ansonsten alle .bus-Dateien aus der ailist in den jeweiligen Ordnern der Fahrzeuge? Wenn du dir bei meiner ersten Frage nicht sicher bist, schicke mir einfach eine PN.


    Viele Grüße

    Oldenburger

    Was mir dazu noch einfällt, ist die Textur der Positionsleuchten vorne über der Matrix. Seit dem Facelift müssten die eigentlich immer in LED-Technik ausgeführt sein, im OMSI unterscheiden sie sich jedoch nicht von denen des E2/E3-Citaros.


    Viele Grüße

    Oldenburger

    Ist es eigentlich gewollt, dass die automatische Haltestellenbremse beim Facelift direkt im Stand reinspringt? Beim Euro 3-Modell muss man ca. 2 Sekunden auf der Bremse stehen damit das passiert, der Facelift hingegen aktiviert noch vorm vollständigen Stillstand die HSB (denke mal bei etwa 1 km/h). Was genau müsste man im Zweifel anpassen, wenn man das gleiche Verhalten der HSB beim Facelift möchte wie beim E3?

    So viel wie sich von der Ursprungsversion bis heute geändert hat, wäre die fehlende Mercedes-Lizenz das Letzte was mir aufgefallen wäre^^. Da die oben verlinkte 1.35 wirklich schon sehr veraltet ist und neue Features wie die Fmod aus der 1.37 fehlen, würd ich sonst mal diesen Updater ausprobieren. Vielleicht ist der ja aktueller. Habe meine Box-Version ebenfalls damals bei Steam hinzugefügt und sehe darin absolut keinen Nachteil, weil ich alle Updates automatisch bekomme und z.T. Beta-Versionen nutzen kann. Außerdem ist es dann leichter, das Spiel mit DLCs zu kombinieren.


    Viele Grüße

    Oldenburger