Beiträge von Justin Woda
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
-
-
-
Moin,
es sieht stark danach aus, als würde es dort eine Objektkreuzung gewesen sein.
Demensprechend könnte es sein dass dieses Objekt versehentlich gelöscht worden ist, und somit die Pfade gelöscht sind.
Als Tipp: Öffne die Originale / Unveränderte Map im Editor und schau mal an den "Enden" der jetzt sichtbaren Pfade ob sich dort ein Kreuzungsobjekt befindet.
-
-
-
Die ersten 300 Kilometer mit Wagen 612 gemeistert... 8)
Neues Jahr - neue Fahrzeuge!
MAN Lion's City 12C (EfficientHybrid)
Ahlheim & Laurenzbach 2021 (privat)
Repaint: Hoffmann-Reisen - THW / Comvendo (fiktiv)
-
-
Das hat glaube was mit der Reihenfolge der Scripte in der bus-Datei zu tun. Einfach mal ausprobieren die Scripte vom AFR mal an den Anfang zu setzen, mal am Ende, mal zwischendrin, ...
Ich hatte dasselbe Problem mit meiner IVU und dem Iveco-Addon und den Sobol-Karren.
Es lag tatsächlich daran.
Vielen Dank!
-
Guten Abend
ich habe vor kurzem den AFR4.10 aus dem BRT Addon in den Citaro Facelift von Helvete eingebaut.
Der Drucker macht auch das was er soll, funktioniert komplett.
Allerdings habe ich wenn ich einmal den Bus in OMSI geladen habe ein merkwürdiges Problem:
OMSI stürzt bei "Neues Spiel starten" sofort ab, ebenso beim beenden ertönt der "Windows Error"-Ton (ohne dazugehörige Meldung) und OMSI stürzt ab, und beendet sich nicht korrekt.
Logfile zeigt keinen Fehler an! (Weder beim spawnen, noch beim beenden)
Beim BRT C2 selbst besteht das Problem nicht. Ebenso nicht bei anderen Varianten des Facelifts.
Hat vielleicht einer ähnliche Probleme, oder kennt dazu eine Lösung?
Gruß,
Justin
-
-
Bitte Steinigt mich nicht für die frage,
Manche Maps haben 4 Stellige Linien Nr. zb ALU mit der SB05 , oder Ruhrgebiet mit den Gazen SB Linien.
An den Ganzen DFI bei ALU wird die ja immer nur SB0 angezeigt, also 3 stellig, auf Ruhrgebiet immer zb 16,36,91 usw also die Linien Nr ohne SB davor.
Ist es Möglich das es Korrekt angezeigt wird, wenn ja was müsste ich dazu machen ?
Ich denke irgendwo in den Skript ist die zahl 3 hinterlegt, Ähnlich wie bei den Hamburger Bussen an der Almex Kasse, dort habe ich es übrigens Geschäft das 4 Stellig geschildert werden kann.
Moin,
Ja sicher ist das möglich, meistens ist einfach das Textfeld zu kurz, oder halt scriptseitig auf 3 Zeilen begrenzt worden.
Das bedarf dann an entweder an modell- oder scriptseitigen Änderungen damit eine vierzeilige Nummer angezeigt werden kann.
-
Gestern ging es vor dem Wochenende noch auf einen Schüler E-Wagen.
Von Ahlheim-Bortel über Norderhofen, Derenhofen und Baalefürth nach Markscheidt zur Gesamtschule.
Haltestelle "An der Landaue" zwischen Ahlheim-Bortel und Norderhofen.
Haltestelle "Norderhofen Mitte" in Richtung Derenhofen / Dornsbügge
Kreuzung Westerbrookener Hellweg / Baalefürther Straße
Ausfahrt von der Haltestelle "Markscheidt Kirche", schließlich nach Alt-Markscheidt zur Gesamtschule.
EVAG Citaro 45xx - 2. Bauserie + MEISTER Matrixanlage
Ahlheim & Laurenzbach Reloaded (privater Umbau)
-
Kaum wieder zu erkennen...
Die neue Ortzufahrt und Wendeschleife in der Borteler Heide.
Heute wurde aufgrund von Fahrermangel bei der AVG auf der 322 ausgeholfen:
Ortsausfahrt Borteler Heide, Richtung Verteilerkreuzung
Verteilerkreuzung mit neuer Ampelanlage, Richtung AH-Bortel
Wendeschleife Borteler Heide in der Straße "Am Waldeck"
End-/Pausenhaltestelle Borteler Heide, gegenüber Wendeschleife
Citaro Facelift G (2010)
Ahlheim & Laurenzbach 2021 (privat)
-
-
Lieblingsdienst: Linie 841/846 nach Fahrplanwechsel vom 01.07.
Zu Beginn ging es zur Flurstraße in Laurenzbach...
Daraufhin entstand in Westerbrooken und Markscheidt spontan ein Foto...
Später ging es dann nach Ahlheim zum Eulenhof, und von dort aus wieder zurück...
Mercedes-Benz Citaro Facelift G
Ahlheim & Laurenzbach 2021 (privater Umbau)
-
Wenn ich mich richtig entsinnen kann,
verfügte auch der Betriebshof in Laurenzbach, auf der Map Ahlheim & Laurenzbach über so eine Schranke (als eigenes Objekt) sowohl mit Lichtzeichenanlage, als auch Spline zum anbinden.
Diese stammte wenn ich mich nicht vertue aus dem "gcW-Straßenobjekte"-Addon.
Ansonsten bei einem Objektspline / Objektkreuzung eventuell die [approach_dist] für den jeweiligen "Entry" - Pfad in der .sco-Datei erhöhen, dies hat mir folglich bei Kontaktschaltungen schon geholfen.
-
Mahlzeit!
Besteht in OMSI die Möglichkeit das auf der Innenanzeige für die Haltestellen jeweils die Zeit bis zur Ankunft (in ... Min) dynamisch verbunden mit der Verspätungsberechung und dem Fahrplan wie auf dem Bild anzeigen zu lassen?
Die Textfelder wären bereits vorhanden, allerdings fehlt mir dazu der Script
Gruß,
Justin
-
Ein bisschen Busnotverkehr am Abend...
Bus: Solaris Urbino 18 IV (2017)
Repaint: Johanniter Hausnotruf
Map: Städtedreieck 21