Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren,
weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:

= Englisch [EN],

= Deutsch [DE],

= Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache
nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
-
Achso, es ging gerade nur um den G? Mein Fehler.. Der O530G wurde natürlich mit OM447hLA angeboten, aber nahezu alle Betriebe bestellten ihn eher mit OM906hLA mit 299 PS. So hatte die CVAG einen 1999er Citaro G mit 299 PS OM906hLA.
Aber der OM447hLA im Citaro G klingt ganz anders als mit den späteren Motoren. Der klingt da eher noch wie im O405GN, auch im Leerlauf. Der Sound im O407 '96 ist da also eher aus merkwürdigem Ursprung.
-
Ich habe mich mal etwas informiert über die offiziellen Daten im Handbuch des Citaros: Der Euro 2 Citaro (Baumuster 6280001) wurde ausschließlich mit dem OM906hLA bzw. OM906LA ausgeliefert, das heißt, wenn ein Citaro einen OM447 hat, dann ist es (ab-)nachgerüstet worden.
-
in Chemnitz nur zwei 2001er Citaro G gegeben
Gemeint sind die 3 Solobusse, welche ab 2020 außer Dienst gingen. Die hatten tatsächlich OM457hLA drin, stand so auch auf dem Typenschild am Motor im Bus. Beim Wagen 67 hatte ich das gesehen. Auf meine Frage an den Werkstattleiter während einer Rundführung, welche Motoren denn die drei Solos denn haben, nannte er den 457er.
Back to topic
-
Der OM457 ist der €3-Nachfolger des OM447, wurde also erst mit Umstellung auf €3 2001 eingeführt, alle vorher gebauten Citaros müssen also als großen Motor den OM447 gehabt haben.
Hm. Dann hatte man bei der CVAG wohl an den Citaro Euro-2ern rumgedoktort, weil diese hatten, Baujahr 2000 und '01, den OM457hLA...
Die 2002er Euro 3 Busse hatten hingegen die OM906hA.
-
Wenn das für dich wie ein Citaro klingt, dann mag das daran liegen, dass im O407 und Citaro G der ersten Generation der gleiche Motor, nämlich der OM447hLA, verbaut ist.
So weit ich weiß, wurde im Citaro gar kein OM447hLA verbaut. Es gab da nur OM457(h)LA, also den Nachfolger des OM447hLA, aber auch den OM906(h)LA.
Der OM447hLA bietet maximal 210 PS bzw. die aufgeladene Version sogar 250 PS, während der OM457hLA bereits 320 PS bietet, sowie der OM906hLA 279 PS. Im O407 wurde aller höchstens der OM447hLA verbaut, also den Motor vom O405(N). Der O407 kann damit also nie den Motorensound vom Citaro gehabt haben.
-





Bus: MB O407
Repaint: RegioBus Lichtenberg (WIP)
Map: Lichtenberg V2 (WIP)
-
Manuel
Beides! Die Vor-Millennium-Version kommt eventuell später noch mit alter Fahrerkabine.
Jene Fahrerkabine kommt jedoch als eigenes Objekt, da ich die Standard-Sachen nicht anrühren möchte/darf.
-
Ja. Dafür baue ich die Innenanzeige komplett neu, da sie sonst komisch aus dem Kasten schauen.
-
Heute unterwegs mit einem MAN NÜ 363-15 der RegioBus Lichtenberg.

Auf Linie 3





Einrückfahrt




Bus: MAN NÜ363-15
Repaint: RegioBus Lichtenberg (WIP)
Map: Lichtenberg V2 (WIP)
-

Bus: MAN NL 283
Repaint: Reisetouristik (Privat - Altlack)
Map: Lichtenberg V2 (WIP)
-
Kasten hinter dem Gelenk - WIP



Bus: MAN NG 313 CNG (V1.1 WIP)
Repaint: VGS Steinkirchen
Map: Grundorf
-
Mal wieder auf Spandau unterwegs



Bus: MAN NG 313 CNG
Repaint: Weiß
Map: Spandau
-
Hi.
Momentan arbeite ich an den Sounds für das kommende ZF-Getriebe der Erdgasbusfamilie V1.1.
Eventuell bräuchte ich jemanden, der mir oder mit mir die Getriebe-Scripts erstellt/umschreibt.
Bitte per PN melden.
Außerdem plane ich, einige neue Details in den Modellen zu erstellen.
LG Tabley-Kun
Edit:
Es gibt nun den Kasten im Heck des Busses hinter dem Gelenk.



-
[Bild entfernt]
Bus: O405G
Karte: Fiktiv Szczecin
Repaint: Kaiser (Teil Fiktiv)
Ohne Kennzeichen und Kaiser-Logo wäre es ein RVE-O405G mit RVW-Polstern..
-
Ein Bus, den es nicht mehr gibt...




Bus: MB O305
Repaint: CVAG Chemnitz 64
Map: Schuhaus
-
Neuer Post im Jahr 2022.

Der aktuelle Netzplan (Stand 08. Januar 2022) mit fast allen Linien, die implementiert werden sollen.
Hier auch mal die Linienfarben und ihre Bedeutung:
Grün: Stadtbus Siegmaringen
Blau: Stadtbus Lichtenberg
Cyan: Stadtbus Eßstädt
Rot: Regionalverkehr
LG Tabley-Kun
-
Endlich fertig auf der 2...



Bus: MAN NL 262
Repaint: LIB VG - Stadtwerke (WIP)
MAP: Lichtenberg V2 (WIP)
-
Die WTVG und ich wünschen euch allen ein frohes neues Jahr 2022! 



Bus: MB Citaro G
Tram: NF6D
Repaints: WTVG (WIP)
Map: Wilhelmsthal (WIP)
-
Elektrisch unterwegs... Mit einem polnischen Dackel






Bus: Solaris Urbino 18 Electric IV (Privat)
Repaint: RVB Rheinhausen Modern
Map: Grundorf
-
Mit der Rentnerkutche auf der Linie 7 unterwegs..



Bus: MB Sprinter (ist als KI unterwegs gewesen)
Repaint: RegioBus Lichtenberg (WIP)
Map: Lichtenberg V2 (WIP)