Wird die NF6D kompatible sein?
Kuckuck!
Ja, der NF6D/MGT6D wird auch auf der Map fahren. Jedoch wird es immer an Endpunkten eine Wendeschleife geben.
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Wird die NF6D kompatible sein?
Kuckuck!
Ja, der NF6D/MGT6D wird auch auf der Map fahren. Jedoch wird es immer an Endpunkten eine Wendeschleife geben.
(15.03.2018)
Planungsfortschritte
Der Stadtrat WIlhelmthals gab am vergangenen Montag einstimmig sein Einverständnis zum Bau von 5 neuen Bahnstrecken für die geplante neue Linie 2 zwischen Mausberg und dem zum Osten benachbarten Ort Oberthal. Dazu werden allerdings Zufahrten benötigt, welche unter anderem 2 der 5 Strecken beinhaltet. Diese sollen vom Bestandsnetz auf die Neue führen. Der Bau wird wahrscheinlich 2 Jahre dauern und wird ca. 60 Mio. Euro kosten.
Dennoch soll, wenn einer der Abschnitte fertiggestellt wird, bereits gefahren werden. Dafür muss die Bahn aber das Bestandsnetz nutzen, da diese auf dem Betriebshof wenden wird. Daher wird das Nadelöhr "Tunnel Innenstadt" sehr stark frequentiert sein.
Heute:
Map: Wilhelmsthal (WIP)
Repaint: WTVG
Tram: CKD Tatra KT4D-M VIP Potsdam
Ich frage mich, warum nicht der Türöffner-Typ im Citaro verbaut wurde? (Den habe ich in ca. 15 Minuten samt Texturen modelliert.)
Den finde ich irgendwie in jedem Citaro mit automatischen Türen.. ..nur nicht in OMSI 2.
Ich überlege noch... Jupp, kann laufen.
Mitlerweile bekommt die RVB Rheinhausen ihre eigenen eCitaros.
Zur Zeit stehen sie auf dem Betriebshof der WTVG um betankt zu werden, bevor sie dann weiter nach Rheinhausen fahren.
Hier sogar leihweise im Linieneinsatz auf der Linie 23 mit Linienschild, weil ein MAN Lion's City A47 ausfiel.
Map: Wilhelmsthal (WIP)
Bus: MB eCitaro (E-Bus Hamburg)
Repaint: WTVG (WIP) und RVB (WIP)
Monate nach der Bestellung und Lieferung bis Ende 2019 bekamen nun die ersten 3 Elektrobusse der WTVG, vom Typ eCitaro, ihre Zulassung und sind mit ihren älteren Geschwistern im Liniennetz im Einsatz. Anschaffungskosten: 2,7 Millionen Euro, also ca. 900.000 Euro pro Fahrzeug!
Map: Wilhelmsthal (WIP)
Bus: MB eCitaro (Hamburger E-Bus)
Repaint: WTVG (WIP)
Und den SG 240 H bzw. SG 242 H.
Oh, ja. Die Beiden vergisst man schnell. Der Unterschied zu denen ohne das H ist der, dass der Motor im Heck liegt und über eine Kardanwelle zur mittleren Achse durch das Gelenk kommt. Sieht etwas eigenartig aus.
Die Technik war auch nur aus der Not heraus entwickelt, weil Mercedes-Benz dank der Gelenkwinkelsteuerung den Antrieb rein im Heck einbauen konnte (letzte Achse ist angetrieben.) MAN jedoch hatte weder das Patent zum Einbau der Gelenkwinkelsteuerung, noch hatten sie die Pläne, eine eigene Winkelsteuerung einzubauen. Das kam erst mit dem SG 242 von 1988 - also erst sehr spät.
Sei doch bitte so lieb und klatsch noch 'nen Gastank oben drauf.
Als Mod vlt.. Den Bus habe ich von einem russischen Omsi-Forum.
Aber zumindest habe ich den Gastank.
So, mein Laternen-Set füllt sich langsam. Fehlen nur noch weitere Masten und verschiedene Köpfe.
Aktuellster Streich: Die doppelte Halterung!
Nicht wundern bei den Texturen der Straßen: Neu angelegt.
Map: Lichtenberg (WIP)
Objekte: Laternen-Set (WIP)
Bus: MB O405N2 (3-Generationen)
Repaint: RegioBusLichtenberg (WIP)
Ich war mal wieder am Objektbasteln.
Diesmal: AEG Koffer 150
Einsetzbar auf jeder Map!
Map: Lichtenberg (WIP)
Objekt: 7 Meter Stahlmast für Laternen + AEG Koffer 150 (Beide WIP; Laternen-Set (WIP))
Map-Editor