Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren,
weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:

= Englisch [EN],

= Deutsch [DE],

= Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache
nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
-
So, was denkt ihr, könnte noch in das Oberleitungsset hinzu kommen?
Bitte in die Kommentarbox schreiben 

Aktueller Umfang:
Betonmasten: 6m, 7m und 8m sowie kurzer Arm, mittlerer Arm, langer Arm und extralanger Arm. Auch dazu gehören ein grauer und ein blauer Ausleger und ein mittiger Ausleger.
Bei den Stahlmasten gibt es einen 6,5m und einen 8m Mast. Diese haben auch einen einen mittigen Ausleger und zwei verschiedene Abspannrollen mit Gewichten.
Zudem ist neu ein doppelter Fahrdrahthalter für 2 Gleise, gehalten von dem Quertragdraht.




Map: Wilhelmsthal (WIP)
OMSI-Editor
-
So, endlich geht es beim Oberleitungsset weiter: Stahlmasten im H-Profil mit dazu passenden Oberleitungshalterungen.



Map: Wilhelmsthal (WIP)
OMSI-Editor
-
1. Welche Map verwendest du?
2. Hast du denn eine Logfile?
Dann kann die geholfen werden.
-
Äh - wer speichert seine zu bearbeitende Datei bitte ohne Ebenen (png)??? 
Mein 16-jähriges ich...
Mittlerweile nutze ich Ebenen und erstelle teilweise so meine Templates in PSD oder XCF (Gimp).
-
So. Da es etwas eintönig wäre, dass "jede" Map die selben Haltestellenschilder hat, mache ich sie für die WTVG himbeerrot.


Map: Wilhelmsthal (WIP)
OMSI-Editor
-
Ich glaube, es wäre besser, die zu bearbeitende Datei in PSD, XCF, oder in PNG zu speichern, während die Dateien für das Repaint in DDS und TGA gespeichert werden können, je nach Anwendungsgebiet.
DDS würde ich für hochauflösende Dateien und TGA für weniger hoch aufgelösete Dateien nutzen.
Nur ist der Speicherplatz immer zu beachten, nicht dass der Grafikspeicher der GPU nur mit dem Bus vollläuft und man dann nichts mehr von den restlichen Fahrzeugen und Objekten hat!
-
Neuankömmlin #2:



Beim Warten auf den Bus gesichtet.

Testfahrt bei Abend.


Endlich im Linieneinsatz seit heute Abend.
Map: Wilhelmsthal (WIP)
Bus: MB Citaro G 2 (Morphi, Krüger LED)
Repaint: WTVG 2020
-
Neuzugang an Diesel-Bussen in Wilhelmsthal:






Ein Citaro G 2 Mark 3.
Map: Wilhelmsthal (WIP)
Bus: MB Citaro G 2 Voith (HHA Gelenkbus 2012, Morphi)
Repaint: WTVG 2020 Citaro G 2 (Privat)
-
Kurzer "Einwerfer":
Der "neue" Arbeitswagen, welcher gebraucht aus Posen in Polen gekauft wurde, wird ersteinmal den Mandaringelben Anstrich bekommen.


Er wird für Abschlepp-, Fahrschul- sowie Transport- und Schienenschleiffahrten genutzt werden.
Und noch eine Sache in Editor-Sache: Der HP Mausberg hat sein Bahnhofsschlid bekommen.


Und noch ein Bild von der Brücke, auf dieser die Bahnstrecke und der Haltepunkt liegen; Mit Tram der Linie 2 geht es darunter her.
Map: Wilhelmsthal (WIP)
Tram: MGT6D
Repaint: WTVG
-
Naja, bisher ist die Map allgemein nur 20% fertig. Ansagen brauche ich erst, wenn Mapbau und Hofdatei fertig sind.
Aber trotzdem danke für dein Angebot. 
Edit:
Naja jeder fängt mal mit fehlern an, aber die Größe der Karte wäre halt einzigartig in OMSI, hatte mir ja deine veröffentlichte Alpha heruntergeladen und das was fahrbar war mal abgefahren, also vom Streckentechnischen waren da keine Probleme
Danke schön 
-
Finde es sehr schade das du deine Schuhaus nicht weitergebaut hast. die hatte richtig Potential 
Naja, leider war diese voller "Anfängerfehler" und war bei weitem nicht fertig. Außerdem hatte ich da das Gefühl, mich übernommen zu haben aufgrund ihrer enormen Größe. Beispielsweise sind 12 Linien allein Tram sehr viel.
Bei Wilhelmsthal hingegen habe ich 4 Linien auf "nur" ca. 100 qkm, also eine kleine Stadt. Buslinien hingegen sind mehr dabei, aber bei weitem nicht so inperformant wie die Trams. Deshalb diese Entscheidung.
Aber freut euch darauf, dass mitlerweile ca. 50% des WTVG-Tramnetzes bebeaut wurden. Deko fehlt zwar an einigen Ecken, aber das wird noch!
LG Tabley-Kun 
-
Wird die NF6D kompatible sein?
michaoleinicenko
Kuckuck!

Ja, der NF6D/MGT6D wird auch auf der Map fahren. Jedoch wird es immer an Endpunkten eine Wendeschleife geben.
-
So, nach weiteren Bautagen geht es hier weiter mit den Präsentationen.






Und der neue Netzplan (der sich nun offiziell ist):

-
(15.03.2018)
Planungsfortschritte
Der Stadtrat WIlhelmthals gab am vergangenen Montag einstimmig sein Einverständnis zum Bau von 5 neuen Bahnstrecken für die geplante neue Linie 2 zwischen Mausberg und dem zum Osten benachbarten Ort Oberthal. Dazu werden allerdings Zufahrten benötigt, welche unter anderem 2 der 5 Strecken beinhaltet. Diese sollen vom Bestandsnetz auf die Neue führen. Der Bau wird wahrscheinlich 2 Jahre dauern und wird ca. 60 Mio. Euro kosten.
Dennoch soll, wenn einer der Abschnitte fertiggestellt wird, bereits gefahren werden. Dafür muss die Bahn aber das Bestandsnetz nutzen, da diese auf dem Betriebshof wenden wird. Daher wird das Nadelöhr "Tunnel Innenstadt" sehr stark frequentiert sein.
Heute:






Map: Wilhelmsthal (WIP)
Repaint: WTVG
Tram: CKD Tatra KT4D-M VIP Potsdam
-


Am Hauptbahnhof/Südliche Innenstadt
Wilhelmsthal (WIP)
MAN NG 312
-
Am besten brauchen wir die Texturen der Außenhaut. Da sind die KI-Innenraumtexturen.
Ansonsten: Logfile!
-
Ich frage mich, warum nicht der Türöffner-Typ im Citaro verbaut wurde? (Den habe ich in ca. 15 Minuten samt Texturen modelliert.)

Den finde ich irgendwie in jedem Citaro mit automatischen Türen..
..nur nicht in OMSI 2.
-
Schöne Grüße aus Wilhelmsthal-Neustadt.




Und ein kurzer Ausflug nach Eppendorf.

Map: Wilhelmsthal (WIP)
OMSI-Editor
PS: neue Grastextur 
-
Ich überlege noch... Jupp, kann laufen.
-
Mal sehen, ob ich noch einen Tank auf das Dach setzen kann. 

ZOB am Bahnhof


Hotel "Leuchtturm" in der Altstadt
Map: Mullsheim (WIP)
Bus: MAN NG 313
Repaint: Mullsheim NG313 CNG (Privat)